Welche Wünsche hat die internationale Klientel ganz konkret?
Immobiliensuchende aus Deutschland, Österreich und den Niederlanden präferieren wie eben erwähnt die klassischen Steinhäuser oder Landvillen in den Bergregionen Vicenzas – im Bestfall in bereits renoviertem Zustand oder mit nur wenig Sanierungsbedarf. Es gibt auch ein Segment internationaler Käufer mit höherer Kaufkraft, die sich besonders für historische oder prestigeträchtige Immobilien interessieren, wie beispielsweise palladianische Villen oder Wohnungen in historischen Palazzi im Stadtzentrum oder landschaftlich reizvoller Umgebung. Diese Kunden betrachten solche Immobilien oft nicht nur als Wohn- oder Urlaubsdomizil, sondern als langfristige Investition mit kultureller und architektonischer Bedeutung.
Welche Relevanz hat bei den Käufern das Thema Energieeffizienz?
Wir sehen keinen Nachfrageanstieg nach energieeffizienten Immobilien bei internationalen Käufern, weil das grundsätzlich aufgrund der vielen Sonnentage und des günstigeren Stroms nicht nötig ist. Wie bereits erwähnt, suchen viele Interessenten nach den für die Region typischen Steinhäusern und historischen Villen. Diese Objekte unterliegen jedoch häufig den Vorschriften des Denkmal- und Landschaftsschutzes, was die Möglichkeiten einer energetischen Modernisierung stark einschränkt – insbesondere, wenn die Maßnahmen die Außenfassade betreffen. Dennoch ist das Thema Nachhaltigkeit nicht verschwunden. Viele internationale Käufer achten auf effizienzverbessernde Maßnahmen wie Fußbodenheizungen, Hochleistungsfenster oder diskrete Photovoltaikanlagen. Die eigentliche Priorität bleibt jedoch die Suche nach einer Immobilie, die den Charakter, die Geschichte und architektonische Schönheit der Region vereint.
Auf welche kulturellen Unterschiede beim Vermittlungsprozess sollten sich internationale Käufer einstellen?
Der signifikanteste Unterschied betrifft das Zeitempfinden. In Italien können sich die Zeitabläufe im Vergleich zu anderen europäischen Ländern langsamer und komplexer anfühlen. Das Zusammentragen der Dokumente, die rechtliche Prüfung sowie der notarielle Abschluss dauern oft mehrere Wochen. Es ist wichtig, geduldig zu sein und zu wissen, dass das System – auch wenn es langsamer ist – darauf ausgelegt ist, beide Parteien zu schützen. Auch der Verhandlungsstil ist anders. In Venetien sowie in weiten Teilen Italiens sind Verhandlungen in der Regel weicher und persönlicher als auf anderen Märkten. Verkäufer haben oft eine starke emotionale Bindung zur Immobilie und akzeptieren nicht jede Preissenkung. Respekt, Diplomatie und Mediation sind hier der Schlüssel.
Seite 1 Kunst, Kultur und Lebensqualität: Wohnen im Herzen Venetiens
Seite 2 Welche Wünsche hat die internationale Klientel ganz konkret?
Seite 3 Welche Bedeutung kommt dem Immobilienmakler dabei zu?

- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können