Für das Jahr 2023 hat kein Lebensversicherer seine Überschussbeteiligung gesenkt. Anders als in den Vorjahren haben sogar 20 Versicherer ihre Überschussbeteiligung angehoben. Darunter ist auch die Allianz.
Laut einer Analyse von MORGEN & MORGEN haben 20 Gesellschaften ihre Überschüsse im Durchschnitt um 0,30 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr erhöht. Die höchste Steigerung liegt bei 0,85, die niedrigste bei 0,15 Prozentpunkten. Der Versicherer mit der höchsten Steigerung ist die erst Anfang 2022 am Markt eingeführte, nachhaltig ausgerichtete SIGNAL IDUNA Lebensversicherung (AssCompact berichtete).
Im Mittel liegen die laufenden Verzinsungen der von MORGEN & MORGEN analysierten 53 Gesellschaften 2023 bei 2,1%, im Vorjahr waren es nur 1,9%. Die höchste Beteiligung an den Überschüssen bietet mit 3% in beiden Jahren ein und derselbe Versicherer, namentlich die IDEAL (AssCompact berichtete). Die geringste Verzinsung beträgt 1,25%. Im Vorjahr waren es 0,90%.
Die Analysten stellen heraus, dass immer noch 21 Versicherer eine Beteiligung von unter 2% bieten – und dies trotz Erhöhungen von bis zu 0,40 Prozentpunkten. 32 Versicherer liegen inzwischen bei über 2%.
33 Versicherer passten ihre Deklaration nicht an, 19 von ihnen beteiligten ihre Kunden allerdings auch schon 2022 mit über 2% Überschüssen.
Mehr Überschüsse dank sinkender Zinszusatzreserve
Der Zinsanstieg im vergangenen Jahr hat den Versicherern mehr Luft gegeben. Dabei haben die sinkenden Aufwände für die Zinszusatzreserve bei den meisten Gesellschaften Mittel freigesetzt, die es zumindest teilweise erlauben, die Überschussbeteiligungen zu erhöhen. Zuletzt war die Zinszusatzreserve immer weiter angestiegen. Dies war nötig, damit die hohen Garantiezinsen in den Beständen abgesichert werden konnten.
„Die Auswirkung der Entlastung bei der Zinszusatzreserve ist bei jedem Versicherer unterschiedlich, je nach Anteil der hohen Garantiezinsen im Bestand des Versicherers. In Summe werden die nach und nach auslaufenden Altverträge mit hohen Garantiezinsen für Entlastung sorgen und mehr Spielraum für eine höhere Überschussbeteiligung geben“, erklärt dazu Thorsten Saal, Bereichsleiter Mathematik bei MORGEN & MORGEN.
Seite 1 Lebensversicherung: Lichtblicke bei der Überschussbeteiligung
Seite 2 Schon eine Trendwende?
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.