Technologie als Enabler und Erfolgsfaktor
Diese individualisierten Investmentlösungen werden künftig über ein digitales Frontend zur Verfügung gestellt werden, das entweder bei den Vertriebspartnern selbst entwickelt oder zusammen mit einem Drittpartner integriert wird. Dabei wird auch das jeweilige Vertriebsmodell berücksichtigt, sodass entweder die jeweiligen Berater die Individualisierung für ihre Kundinnen und Kunden vornehmen oder die Kunden die Bausteine in Eigenregie zusammenstellen – ebenso wie bei Sneakern, Lunch-Bowls oder Urlaubsreisen.
Um ihre Kunden bei dieser wesentlichen Entwicklung zu unterstützen, hat die DWS als „One-Stop-Shop“ ein breites Spektrum an Lösungen etabliert. Diese umfassen neben aktiven, passiven und alternativen Anlagestrategien vor allem auch die Fähigkeit, individuelle Lösungen zu strukturieren. Hervorzuheben sind hier zum Beispiel komplexere Investment-Lebenszyklusmodelle. Bereits anlässlich des Kapitalmarkttags 2022 hat die DWS angekündigt, einen starken Fokus auf die Modularisierung der Investmentprozesse zu legen, um diese breiten Investmentkompetenzen noch besser und effizienter nutzen zu können. Was bisher vornehmlich eingesetzt wird, um im Fondsmantel maßgeschneiderte Investmentlösungen zum Beispiel für institutionelle Kunden zu produzieren, wird in Zukunft durch digitale modulare DPM-Lösungen, mit oder ohne Lebenszykluskomponenten, einem deutlich breiteren Publikum im Affluent- und Retail-Segment zugänglich gemacht werden können.
Diese Fähigkeiten und technologischen Komponenten werden zunehmend über APIs mit den Beratungsstrecken unserer Vertriebspartner verknüpft. Durch die Skalierbarkeit der dabei entstehenden Lösungen sind diese auch für kleinere Volumina vollständig digital oder im hybriden Beratungsmodell einsetzbar und bauen auf einer offenen Architektur auf.
Erwartungen an die Zukunft
Die DWS geht davon aus, dass über die kommenden drei Jahre viele ihrer Vertriebspartner solche Lösungen umsetzen werden. Die dadurch gesammelten Erfahrungen werden weitere Entwicklungen ermöglichen und mittelfristig das Geschäftsmodell weiter unterstützen. Daher blickt das Unternehmen mit Interesse, Enthusiasmus und einer großen Portion Neugier auf diesen Trend. Dafür hat die DWS eigene Teams über alle Bereiche aufgestellt, die sich genau mit dieser Entwicklung beschäftigen. Deren Aufgabe ist, die entsprechenden Lösungen gemeinsam mit den Vertriebs- und Technologiepartnern zu entwickeln und umzusetzen sowie je nach Bedarf für die Kunden zu optimieren.
Lesen Sie auch: DWS steigert Konzerngewinn im Jahr 2024
Diesen Beitrag lesen Sie auch in AssCompact 07/2025 und in unserem ePaper.
Seite 1 Mit Technologie wird die Kapitalanlage so individuell wie die Lunch Bowl
Seite 2 Technologie als Enabler und Erfolgsfaktor

- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können