AssCompact suche
Home
Assekuranz
14. September 2025
MORGEN & MORGEN Rating KV: Diese Versicherer sind top

2 / 2

MORGEN & MORGEN Rating KV: Diese Versicherer sind top

MORGEN & MORGEN Rating KV: Diese Versicherer sind top

Teilrating Bestand

Die Bestände der Versicherer zeigen sich stabil. In der Vollversicherung liegt das Wachstum erstmals seit Längerem wieder im positiven Bereich. „Einzelne Versicherer verzeichnen sogar ein recht großes Wachstum“, so Saal. „Begründet liegt dich nach wie vor in den attraktiven Produkten in der PKV.“

Der Bestand in der Zusatzversicherung wächst im Vergleich zum Vorjahr ebenfalls weiter an.

 

MORGEN & MORGEN Rating KV: Diese Versicherer sind top

 

Im Rating erhalten zehn Unternehmen die Bestnote, eins mehr als im Vorjahr. Dafür erhält ein Unternehmen weniger vier Sterne, drei Unternehmen im Vergleich zu vier im Vorjahr. Im mittleren und unteren Bereich zeigt sich das Bild unverändert zum Vorjahr: Vier Unternehmen erhalten drei Sterne, sieben Unternehmen schneiden mit zwei Sternen schwach ab, sechs können nur auf einen Stern kommen.

Teilrating Sicherheit

Im Vergleich zu den Vorjahren hat sich die Situation bei den Kapitalanlagen etwas entspannt. Stille Lasten sind zurückgegangen, einige Unternehmen können sogar wieder positive Reserven vorweisen. Die Sicherheit bleibt trotz leicht sinkender Werte beim Eigenkapital und RfB-Quote insgesamt weiterhin hoch: Marktweit können alle PKV-Unternehmen Solvency-II-Bedeckungsquoten von über 250% vorweisen.

Im Teilrating Sicherheit können daher – wie in den Vorjahren auch – 16 Unternehmen fünf Sterne, und somit die Höchstbewertung, erhalten. Acht Unternehmen werden mit sehr gut bewertet (Vorjahr: 10), fünf Anbieter erhalten eine durchschnittliche Bewertung. Ein Unternehmen kommt über zwei Sterne nicht hinaus, sehr schwach mit nur einem Stern schneidet keins der bewerteten Unternehmen ab.

Diese neun Gesellschaften sind im Gesamtrating ganz oben

 

MORGEN & MORGEN Rating KV: Diese Versicherer sind top

 

Im Gesamtrating erhalten neun der 30 analysierten Unternehmen fünf Sterne. Es sind (in alphabetischer Reihenfolge): Allianz, Alte Oldenburger, Hallesche, Inter, LVM, R+V, SIGNAL IDUNA, uniVersa und VGH Provinzial. Im vergangenen Jahr waren es acht Gesellschaften. Neu in der Spitzengruppe sind im Vergleich zum Vorjahr die Hallesche, die Inter und die Provinzial.

Zudem erhalten insgesamt zwölf Anbieter vier Sterne (Vorjahr: 14), acht Unternehmen schneiden durchschnittlich ab, eins schwach. Als sehr schwach wurde, wie im Vorjahr, auch im aktuellen Ratingjahrgang erneut kein Versicherer bewertet. (js)

Die Ergebnisse des aktuellen Ratings KV-Unternehmen können auf der MORGEN & MORGEN Website eingesehen werden.