AssCompact suche
Home
Vertrieb
30. Oktober 2023
Notfallvorsorge: Makler sind nah am Kunden

1 / 3

Notfallvorsorge: Makler sind nah am Kunden

Notfallvorsorge: Makler sind nah am Kunden

Rund um das Thema Notfallvorsorge ranken sich viele Mythen bei Kunden. Eine umfassende Generationenberatung kann Abhilfe schaffen. Der Versicherungsexperte und Jurist Oliver Mest erläutert, worauf es dabei ankommt und warum Makler das Thema bei ihren Kunden ansprechen sollten.

Herr Mest, Sie sind Jurist und Versicherungsexperte. Was hat Sie dazu bewegt, sich nun konkret mit dem Thema Generationenberatung zu beschäftigen?

Es ist und war genau diese Verbindung aus Versicherungsaspekten und rechtlichen Fragen. Aus der Tätigkeit als Versicherungsmakler wissen wir, was die Kunden für eine optimale Vorsorge und Absicherung in einem Schadenfall an Schutz benötigen. Und als Jurist weiß ich, wie wichtig es ist, dass auch formaljuristisch in einem Schadenfall alles seinen Gang geht. Denn eine Leistung kommt ja nicht von allein zum Bezugsberechtigten, sondern muss beantragt werden, ggf. müssen Ansprüche auch durchgeboxt werden gegen einen Versicherer. Und dann sind wir schon beim Thema Vollmachten, wenn der Versicherungsnehmer vielleicht nicht mehr selbst agieren kann. Ein zweiter Punkt: Spätestens in der Pandemie haben wir gemerkt, dass viele Menschen keine oder nur eine unzureichende Notfallvorsorge getroffen haben. Auch jüngere Kundinnen und Kunden unter 30 kamen da das erste Mal auf uns zu und haben sich konkret mit der Frage „Was wäre, wenn …?“ beschäftigt, denn Corona konnte jeden ganz übel mit gravierenden Auswirkungen treffen. Und da war die Idee zu einem Buch rund um dieses Thema geboren.

Warum ein Buch? Ist das Thema nicht eher etwas für die persönliche Beratung?

Das hängt vom Typ ab. Und es gibt diesen DIY-Typen für die Notfallvorsorge. In meinem Buch „Mein Wille geschehe“ zeige ich ja, wie man die Notfallvorsorge selbst in die Hand nimmt. Und das kann jeder mit dem Buch wirklich allein auf die Reihe bekommen – inklusive aller Vorlagen, die wir den Lesern über die dazugehörige Website optimal-vorsorgen.de anbieten. Aber natürlich gibt es auch viele Kundinnen und Kunden bei uns, die bei dem Thema auf Beratung und Begleitung setzen.

Was zählt für Sie denn alles zu einer umfassenden Generationenberatung?

Eine umfassende Generationenberatung gibt die Antwort auf die Frage: Wer muss was wann wissen und machen? Ich habe ja bestimmte Vorstellungen davon, was ich mir in Notfallsituationen wünsche: Möchte ich nach einem Unfall gerne künstlich beatmet werden? Wer soll meine Finanzen regeln, wenn ich außer Gefecht gesetzt bin? Was passiert eigentlich mit meinen Kids, wenn beide Eltern sich nicht mehr um sie kümmern können? Und was passiert mit meinen Haustieren? Oder ganz konkret auch bei uns selbstständigen Maklern: Was passiert mit meinem Betrieb und meinen Kunden, mit offenen Beratungen? Eine umfassende Generationenberatung beantwortet die Fragen, die für mich wichtig sind. Und sie gießt meine individuellen Antworten in einen rechtlichen Rahmen – etwa in die Vorsorgevollmacht, die Patientenverfügung oder auch in ein Unternehmer-Testament.