Stünde ein Mensch in Deutschland für alle 83,6 Millionen, die hier leben, wie alt wäre er und wie würde er wohnen? Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat zum Start einer entsprechenden Sonderseite zum Durchschnittsmenschen in Deutschland veröffentlicht. Ende 2024 war der Durchschnittsmensch 44,9 Jahre alt, die Durchschnittsfrau war gut zweieinhalb Jahre älter als der Durchschnittsmann. Wie die Statistiker hierzu erläutern, hängt das höhere Durchschnittsalter von Frauen mit ihrer höheren Lebenserwartung zusammen. Bei Geburt im Jahr 2024 lag die Lebenserwartung der Durchschnittsfrau 83,5 Jahre. Mit 78,9 Jahren war die Lebenserwartung des Durchschnittsmanns etwa viereinhalb Jahre geringer, wie AssCompact berichtete.
Durchschnittswohnung ist 94,4 m² groß
Weiter zeigen die Daten, dass die Familie, sofern der Durchschnittsmensch in eine solchen lebt, 3,4 Mitglieder hat. Familien sind hier im engeren Sinne definiert als alle Eltern-Kind-Konstellationen, die zusammen in einem Haushalt leben. Der Blick auf sämtliche Haushaltsformen vom Einpersonenhaushalt bis zur Großfamilie zeigt, dass der Durchschnittsmensch mit einer weiteren Person zusammen in einem Haushalt lebt, der 2 Mitglieder hat.
Angaben zu den Wohnverhältnissen liefert die Gebäude- und Wohnungszählung des Zensus 2022. Demnach verfügt die Durchschnittswohnung über eine Wohnfläche von 94,4 m² und kostet 7,28 Euro Nettokaltmiete pro Quadratmeter. (tik)
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können