Kundenfokus – Im richtigen Moment an der richtigen Stelle
Die Kooperation zwischen Versicherern und Nicht-Versicherungsunternehmen nimmt wieder Fahrt auf: Mit Embedded-Insurance-Lösungen werden Versicherungen nahtlos in den Vertrieb anderer Produkte und Dienstleistungen integriert und im Paket verkauft. Über Schnittstellen und neueste Technologien schaffen InsurTechs die Integration beim Vertriebspartner immer kostengünstiger und liefern zudem die Lösung für den Endkunden immer passgenauer. Nicht das Produkt steht im Fokus, sondern eine Dienstleistung orientiert am Kundenbedarf. Embedded Insurance schafft damit neue Vertriebspotenziale, birgt für Versicherer allerdings zugleich die Gefahr, die Kundenschnittstelle, den Kontakt zum Kunden und den Zugang zu den Daten zu verlieren.
Digitalisierung des physischen Vertriebs
Auch mit Embedded Insurance wird der physische Vertrieb künftig eine wichtige Rolle behalten – besonders bei komplexeren Versicherungsprodukten. Allerdings verlangen Kunden vermehrt nach einer Ergänzung der analogen Vertriebswege um digitale Services: vom Erstkontakt über die Bereitstellung datenbasierter Handlungsempfehlungen bis hin zum Vertragsabschluss. Der Vertrieb wird hier eine gute Mischung brauchen und voraussichtlich auch den Schulterschluss mit InsurTechs suchen.
Fazit: InsurTechs entwickeln ihre Lösung häufig auf Basis neuester Technologien, verfügen aber über einen eher kleinen Kundenstamm. Dem gegenüber stehen die komplexen IT-Systeme vieler Versicherungsgesellschaften, die immer noch den großen Schatz der Kundendaten hüten. Somit ist klar: Nur wenn InsurTechs und etablierte Versicherer noch enger kooperieren, werden alle davon profitieren. Vor allem der Kunde.
Diesen Artikel lesen Sie auch in AssCompact 01/2022, S. 82, und in unserem ePaper.
Bild: © wladimir1804 – stock.adobe.com
Seite 1 Viel Bewegung im InsurTech-Markt
Seite 2 Kundenfokus – Im richtigen Moment an der richtigen Stelle

- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können