AssCompact suche
Home
Immobilien
29. Juli 2025
Was Wohnen in der Nähe von Nationalparks kostet

2 / 2

Was Wohnen in der Nähe von Nationalparks kostet

Günstiger wohnen in Mitteldeutschland, im Harz und im Hunsrück

Deutlich günstiger sind Häuser rund um den Nationalpark Hainich in Thüringen. Hier müssen Käufer 1.779 Euro pro Quadratmeter für Bestandshäuser berappen – nicht einmal halb so viel wie in Berchtesgaden. Auch der Harz stellt mit Quadratmeterpreisen zwischen 2.103 Euro (Bestand) bzw. 2.590 Euro (Neubau) eine erschwingliche Alternative für naturnahes Wohnen dar und befindet sich damit ebenfalls deutlich unter dem Bundesdurchschnitt. Im unteren Segment bewegen sich die Preise in den Nationalparks Kellerwald-Edersee mit 2.066 Euro (Bestand) und 2.583 Euro (Neubau) sowie Hunsrück-Hochwald mit 2.269,50 Euro bzw. 2.861,50 Euro pro Quadratmeter.

Mittelpreisiges Wattenmeer

Zwischen den drei Wattenmeer-Nationalparks unterscheiden sich die Quadratmeterpreise nur leicht und liegen im mittleren Preissegment aller deutschen Nationalparks. Für Bestandshäuser müssen Immobilienkäufer zwischen 2.368 Euro im Niedersächsischen Wattenmeer und 2.911 Euro im Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer rechnen, bei Neubauten sind es zwischen 2.951 Euro und 3.500 Euro. (tik)

Lesen Sie auch:

Seite 1 Was Wohnen in der Nähe von Nationalparks kostet

Seite 2 Günstiger wohnen in Mitteldeutschland, im Harz und im Hunsrück