AssCompact suche
Home
Assekuranz
4. Mai 2025
Wenn Wetter zur Gefahr wird: Wohngebäude innovativ absichern

1 / 2

Wenn Wetter zur Gefahr wird: Wohngebäude innovativ absichern

Wenn Wetter zur Gefahr wird: Wohngebäude innovativ absichern

Nur die Hälfte der Gebäude in Deutschland ist laut GDV richtig gegen Naturgefahren versichert. Mehr denn je zwingt der Klimawandel zum Handeln. Das eigene Heim ist ein besonders schützenswerter Ort, der die beste Absicherung verdient, erläutert der Versicherungsspezialist DOMCURA.

Ein Artikel von Horst-Ulrich Stolzenberg, Vorstand Vertrieb und Marketing der DOMCURA AG

Andreas, Bernd und Lothar haben in den vergangenen Jahren zig Existenzen zerstört. Mit diesen Tiefdruckgebieten kamen Hagel, Dauerregen und Orkan übers Land. Innerhalb von wenigen Tagen haben viele Menschen in den betroffenen Regionen so gut wie alles verloren. Die Gefahr ist auch Jahre danach noch nicht gebannt. Im Gegenteil: Durch den Klimawandel steigt das Risiko für Extremwetterereignisse an. Zahlreiche Eigenheimbesitzer sind sich des Risikos offenbar nicht bewusst, unterschätzen oder verdrängen es. Denn immerhin ist nur jede zweite Immobilie deutschlandweit ausreichend gegen Naturgefahren abgesichert.

Für jedes Eigenheim geeignet

Eigenheimbesitzer sollten ihre eigenen vier Wände angemessen absichern, denn diese sind nicht nur der geschützte Raum der Familie, sondern auch ein Wertobjekt. Je nach Ausmaß des Schadens kann schnell eine Existenz in Gefahr geraten. Maklern kommt hier eine verantwortungsvolle Aufgabe zu. Sie sollten ihre Bestandskunden dahingehend beraten, Versicherungslücken zu erkennen und zu schließen. In älteren Wohngebäudeverträgen sind oft nur die Naturgefahren Sturm oder Hagel versichert, nicht jedoch Starkregen und Hochwasser. Hier besteht dringender Handlungsbedarf.

Darüber hinaus können Vermittler Neukunden beraten, die gerade eine Immobilie gekauft bzw. gebaut haben. Für beide Zielgruppen ist das DOMCURA-Einfamilienhauskonzept sehr gut geeignet – dank verschiedener Tarif­ausprägungen und individuell wählbarer Bausteine.

Stark bei Extremwetter

Die DOMCURA-Wohngebäudeversicherung wird in vier Leistungsstufen angeboten: Standard-, Komfort-, Top- und Exklusiv-Schutz. Beim Exklusiv-Angebot wurde an alles gedacht und es lässt jeden Eigenheimbesitzer ruhig schlafen. Es ist eine Rundum-Lösung, bei der alle Zusatzbausteine inkludiert sind, unter anderem Elementargefahren mit Starkregen. Der kombinierte Schutz bietet ein klares Mehr an Sicherheit. Denn eine Elementarschadenversicherung ohne diese Zusatzoption schützt nicht automatisch bei allen Starkregenereignissen. Wie immer steckt der sprichwörtliche Teufel im Detail: Ohne Starkregen-Option gibt es keine Versicherungsleistung, wenn Oberflächenwasser durch Gebäudeteile eindringt und Schäden verursacht, es jedoch zu keinem breiten Naturereignis und keiner großflächigen Überschwemmung kommt. Werden ganze Landstriche flächendeckend durch Naturereignisse wie Überflutung, Erdrutsch, Schneedruck und Lawinen betroffen, sind Schäden durch eine Elementarschadenversicherung gedeckt.

Vermittler sind gut beraten, ihren Kunden einen Elementarschutz mit Starkregen anzubieten. Das gibt vielen Hausbesitzern mehr Sicherheit und bewahrt sie im Ernstfall vor dem wirtschaftlichen Ruin. Auch bei ihren Bestandskunden können Makler die Elementarschutz-Option schnell und unbürokratisch aktivieren und in eine bestehende Wohngebäudeversicherung integrieren. Dazu bestätigen die Vermittler in einer E-Mail an DOMCURA den Einschlusswunsch ihrer Kunden und eine Elementarschadenfreiheit für die vergangenen zehn Jahre.

Seite 1 Wenn Wetter zur Gefahr wird: Wohngebäude innovativ absichern

Seite 2 Höchst flexibel, maximal sicher

 
Ein Artikel von
Horst-Ulrich Stolzenberg