Ein Artikel von Eithan Wolf, CEO Europe von PassportCard
Expats, die länger in einem anderen Land leben und auch arbeiten möchten, bedürfen einer internationalen Krankenversicherung, die sie im Krankheitsfall ausreichend absichert. Ansonsten drohen ihnen je nach Aufenthaltsland sehr hohe Kosten, wenn sie eine medizinische Versorgung benötigen. Sie wäre mit einer reinen Reiseversicherung kaum abgedeckt. Wenn der Expat von seinem Unternehmen entsandt wird, hat dieses sogar eine gesetzliche Verpflichtung – die „Fürsorgepflicht“ –, alle medizinischen Kosten zu übernehmen, die entsprechend abgedeckt wären, wenn der Mitarbeiter in Deutschland leben würde.
Langwierige Beratungsprozesse für Versicherungsmakler
Internationale Krankenversicherungen sind spezielle Versicherungen, bei denen Makler Kunden unter Umständen viel Wissen vermitteln müssen. Daher besteht von vornherein ein großer Erklärbedarf, um alle Aspekte hinlänglich auszuführen. Das beginnt beim möglichen Deckungsumfang über den zu erwartenden Service, die Verfügbarkeit von Anbietern bis hin zu Netzwerkanbietern. Dabei sind Makler oft damit konfrontiert, die richtige Balance zwischen Kundengewinnung und Beratungsaufwand zu finden. Das Austarieren des passenden Maßes wird zudem durch das medizinische Underwriting und den Antragsprozess herausgefordert, denn auch diese Vorgänge müssen in den Aufwand mit eingerechnet werden, wenn sie internationale Krankenversicherungen für Expats in ihr Portfolio mit aufnehmen. Die Fokussierung auf die Vorteile von internationalen Krankenversicherungen kann die Aufmerksamkeit eines Maklers von anderen Geschäftsbereichen ablenken. Das Angebot ermöglicht es ihnen jedoch, Kunden auch während der Rückführung zu halten und ihnen nach der Rückkehr nach Deutschland zusätzliche Produkte anzubieten.
Bei der genauen Beschäftigung mit diesem Versicherungstyp bleibt aus der Maklersicht scheinbar der Traum von der Skalierbarkeit letztlich genau das: ein Traum. Die Realität sind stattdessen langwierige Antragsprozesse, medizinische Fragebögen, Diskussionen über Prämien und Risikozuschläge sowie andere versicherungsrelevante Themen.
Seite 1 Herausforderung für Makler: Krankenversicherung für Expats
Seite 2 Unterstützung von Maklern anhand eines Backoffice-Services

- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können