AssCompact suche
Home
Vertrieb
8. Mai 2025
„Gefordert sind echte Expertise und individuelle Beratung“

1 / 3

„Gefordert sind echte Expertise und individuelle Beratung“

„Gefordert sind echte Expertise und individuelle Beratung“

Der Strukturvertrieb OVB feiert 2025 sein 55-jähriges Bestehen. Was zeichnet das erfolgreiche Geschäftsmodell aus? Und welche Veränderungen nimmt das Unternehmen über die Zeit wahr? Ein Gespräch über strategisches Wachstum, Anpassungsfähigkeit und die Attraktivität des Vermittlerjobs.

Interview mit Christian Höfel, CEO der OVB Vermögensberatung AG
Herr Höfel, die OVB Vermögensberatung AG (OVB) feiert in diesem Jahr ihr 55-jähriges Betriebsjubiläum. Welche Meilensteine prägten die Entwicklung des Unternehmens?

In den letzten 55 Jahren hat sich OVB von einem Unternehmen, das 1970 infolge der Änderungen zum Dritten Vermögensbildungsgesetz mit Bausparverträgen begann, zu einem europaweit tätigen Allfinanzdienstleister entwickelt. Anfangs lag der Fokus in Deutschland auf der Vermittlung von Bausparverträgen, doch das Produktportfolio wurde im Laufe der Zeit stetig erweitert. Heute bietet OVB ein breites Spektrum an Finanzdienstleistungen an, darunter Versicherungen, Finanzierungen und Geldanlagen. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf der individuellen Beratung von Privatkunden sowie kleinen und mittelständischen Unternehmen.

Was zeichnet das Geschäftsmodell aus, das dieses Wachstum ermöglicht hat?

Unsere Beratung steht im Mittelpunkt − nicht der Produktverkauf. Als Mehrfachagenten arbeiten wir mit ausgewählten Produktpartnern zusammen und setzen auf einen strukturierten Beratungsansatz: Analyse, Beratung und Service. Dieses Modell bewährt sich sowohl in Deutschland als auch in anderen europäischen Märkten, da es flexibel auf unterschiedliche regulatorische Rahmenbedingungen und Kundenbedürfnisse eingeht.

Welche Veränderungen beobachten Sie gegenwärtig bei den Bedürfnissen und Erwartungen der Kunden?

Kunden sind heute informierter und anspruchsvoller denn je. Ein Standardprodukt reicht längst nicht mehr aus – gefragt sind maßgeschneiderte, flexible Lösungen, die sich an die individuelle Lebenssituation anpassen. Während früher eine klassische Lebensversicherung oft viele Zwecke abdeckte, erwarten Kunden heute durchdachte Konzepte, die Vorsorge, Absicherung und Vermögensaufbau intelligent verbinden.

Gleichzeitig gewinnt Transparenz immer mehr an Bedeutung. Der einfache Zugang zu Vergleichsportalen, Apps und digitalen Informationen verändert die Erwartungen: Beratung muss auf Augenhöhe stattfinden. Gefordert sind echte Expertise und individuelle Lösungen – keine Einheitskonzepte.

Deutschland bleibt trotz der europäischen Aus­richtung der Kernmarkt. Worin liegt die besondere Bedeutung?

Deutschland ist für uns nach wie vor ein sehr wichtiger Markt – in Bezug auf Volumen, Bedeutung für unsere Produktpartner und auch strategisch. Hier hat alles vor 55 Jahren angefangen und unsere Aufgabe und Verantwortung ist, das Unternehmen für die nächsten 55 Jahre aufzustellen und vorzubereiten.

 
Ein Interview mit
Christian Höfel