AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

DA Direkt beruft Vorstand Digital Business

Anfang Juli 2021 tritt Martin Schmidt-Schön das neu geschaffene Amt des Vorstands Digital Business bei der DA Direkt an. Er soll die digitalen Fähigkeiten des Direktversicherers ausbauen und den Verantwortungsbereich für den Vertrieb von Jörg Ziesche übernehmen, der das Unternehmen verlassen hat.

Martin Schmidt-Schön wird zum 01.07.2021 Vorstand Digital Business der DA Deutsche Allgemeine Versicherung AG (DA Direkt). In dem neu geschaffenen Vorstandsressort wird er die digitalen Fähigkeiten des neu ausgerichteten Direktversicherers weiter ausbauen. Außerdem soll Schmidt-Schön in seiner neuen Funktion auch den Verantwortungsbereich für den Vertrieb von Jörg Ziesche übernehmen, der das Unternehmen zum 31.03.2021 verlassen hat, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen.

Martin Schmidt-Schön bringt mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung im erfolgreichen Aufbau und der Weiterentwicklung von digitalem Versicherungsgeschäft mit. Zuletzt verantwortete er als Director und Head of Digital Business Development der Generali in Deutschland insbesondere das Digital Business und Marketing des Direktversicherers CosmosDirekt. Er besitzt weitreichende Expertise im Aufbau von agilen Teams und der digitalen Transformation innerhalb der Versicherungsbranche. (ad)

Bild: © DA Direkt

 

Neuer Vorstandsvorsitzender bei der Bonnfinanz

Eugen Bucher ist neuer Vorstandsvorsitzender der Bonnfinanz AG. In Personalunion übt er auch weiterhin sein Amt als Vorsitzender des Strategie-Komitees von BlackFin Capital Partners in Deutschland, Eigentümer der Bonnfinanz, aus.

Der Aufsichtsrat der Bonnfinanz AG hat Eugen Bucher mit Wirkung zum 01.04.2021 zum Vorstandsvorsitzenden bestellt. Bucher arbeitet seit mehr als 30 Jahren in der Finanzdienstleistungsbranche. Der studierte Jurist begann seine Karriere 1990 als Berater bei der MLP AG. 1995 ernannte ihn das Unternehmen zum Vorstandsmitglied, von 2000 bis 2003 war er darüber hinaus im Vorstandder MLP Bank AG. 2006 verließ Bucher die MLP AG und gehörte von 2007 bis 2014 zu den Gründungsmitgliedern und zum Vorstand der FORMAXX AG. Parallel dazu gründete er 2009 die DEFINO Gesellschaft für Finanznorm mbH sowie die 1blick GmbH, ein Unternehmen, das digitale Softwaretools für die Finanzdienstleistung anbietet.

Bei Bonnfinanz soll Bucher neben der strategischen und operativen Gesamtverantwortung einen Schwerpunkt seiner Arbeit auf Digitalisierung, neue Produkte sowie Akquisitionsprojekte legen. Sein Amt als Vorsitzender des Strategie-Komitees von BlackFin Capital Partners in Deutschland, Eigentümer der Bonnfinanz AG, übt er in Personalunion weiter aus.

Claus Gillen, seit 01.01.2021 Vorstand für Produkte und Märkte, hat die Bonnfinanz AG auf eigenen Wunsch zum 31.03.2021 verlassen. (ad)

Lesen Sie auch: BlackFin: Strategie-Komitee hat neuen Vorsitzenden

Bild: © Bonnfinanz

 

Hiscox beruft neuen Europa-CEO

Hiscox hat mit Robert Dietrich einen neuen Europa-Chef. Parallel dazu bekleidet Dietrich weiterhin die Position des Hiscox-Deutschland-Chefs bis zur offiziellen Benennung einer Nachfolgerin oder eines Nachfolgers.

Robert Dietrich hat die Position des CEO von Hiscox Europa übernommen. Bereits seit Anfang Februar hatte er diese Rolle kommissarisch ausgeübt, nun wurde die Personalie vom Hiscox-Verwaltungsrat bestätigt. Dietrich berichtet als Europa-Chef an Ben Walter, den CEO Hiscox Global Retail. Parallel bekleidet Dietrich weiterhin die Position des Hiscox-Deutschland-Chefs bis zur offiziellen Benennung einer Nachfolgerin oder eines Nachfolgers.

Robert Dietrich ist bereits seit 24 Jahren bei Hiscox, wo er nach diversen leitenden Rollen im Underwriting seit Dezember 2006 als Managing Director von Hiscox Germany tätig ist.

Die Position des Europa-Chefs war frei geworden, da deren bisheriger Inhaber, Stéphane Flaquet, nach viereinhalb Jahren im Februar auf eigenen Wunsch die neu geschaffene Rolle des Chief Transformation Officers (CTO) bei der Hiscox Group übernommen hat. Auf Group-Ebene soll er in dieser Funktion unter anderem die Transformationsprojekte des Konzerns voranbringen, eine gruppenübergreifende Change Governance etablieren sowie das Group Operations Team leiten. (ad)

Bild: © Hiscox

 

Vertriebs- und IT-Experte steigen bei Digitalversicherer ein

Ab sofort verstärken Denis Krumpholz als Senior Sales Manager und Michael Hilberer als Managing Director IT das Team der Neodigital Versicherung AG. Damit reagiert das Unternehmen auf die steigende Nachfrage nach digitalen Versicherungsprodukten und White-Label-Lösungen.

Die Neodigital Versicherung AG reagiert auf die rasant steigende Nachfrage nach digitalen Versicherungsprodukten und White-Label-Lösungen. Künftig stellt sich das Unternehmen in den Schlüsselbereichen Vertrieb und IT personell noch breiter auf: Ab sofort verstärken Denis Krumpholz als Senior Sales Manager und Michael Hilberer als Managing Director IT das Neodigital-Team.

Denis Krumpholz ist Versicherungsfachwirt und kommt von der Dr. Klein Wowi Finanz AG, wo er als Regionalleiter Versicherung Süddeutschland tätig war. Zuvor war er zehn Jahre in verschiedenen Funktionen für die Basler Versicherungen Deutschland im Vertrieb aktiv. Künftig berichtet er in seiner Funktion als Senior Sales Manager direkt an Ulf Ackerschott, Head of Sales B2B2C.

Der neue Managing Director IT, Michael Hilberer, war zuletzt elf Jahre bei SAP beschäftigt und dort unter anderem als Development Manager tätig. Davor war er als Softwareentwickler für die Baden-Badener Versicherung AG und die softgarden GmbH tätig. (ad)

Bilder: © Neodigital

 

Bevorstehender Generationswechsel bei Ecclesia

Die Ecclesia Holding GmbH bekommt 2022 mit Jochen Körner einen neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung. Der derzeitige Unternehmensleiter, Tilman Kay, legt sein Amt Ende 2021 nieder und tritt im Frühjahr 2022 in den Ruhestand.

Tilman Kay legt zum 31.12.2021 den Vorsitz der Geschäftsführung der Ecclesia Holding GmbH nieder tritt und nach Vollendung des 63. Lebensjahres zum 28.02.2022 in den Ruhestand. Sein Nachfolger als Unternehmensleiter wird Jochen Körner, der bereits seit 2017 zunächst als Generalbevollmächtigter und seit dem 01.01.2018 als Geschäftsführer der Ecclesia Holding die Verantwortung für die Industrie- und Spezialmakler der Gruppe wahrnimmt.

Über eine neue Struktur und Besetzung der Ressorts in der Geschäftsführung der Ecclesia werden Aufsichtsrat und Gesellschafterversammlung zu gegebener Zeit entscheiden.

In den vergangenen 20 Jahren hat die Ecclesia Gruppe eigenen Angaben zufolge durch stetigen Ausbau der Marktanteile, den Aufbau neuer Geschäftsfelder und die Übernahme und Integration von Wettbewerbern ihren Umsatz vervielfacht und die Rentabilität gesteigert. Für das Jahr 2021 erwartet die Geschäftsführung ein weiteres Wachstum auf mehr als 300 Mio. Euro Umsatzerlöse. Das Unternehmen ist inzwischen der größte deutsche Versicherungsmakler für Unternehmen und Institutionen und erwirtschaftet rund 30% der Umsätze im Ausland. (ad)

Bilder: © Ecclesia

 

InsurTech Movinx ernennt Chief Executive Officer

Carolin Gabor übernimmt am 01.04.2021 die Funktion des Chief Executive Officers bei Movinx. Das Joint Venture zwischen Daimler Insurance Services und Swiss Re hat das Ziel, die Automobil- und Mobilitätsversicherungsbranche digital weiterzuentwickeln.

Das im Oktober 2020 gestartete 50/50-Joint-Venture zwischen Daimler Insurance Services und Swiss Re, Movinx, hat Carolin Gabor zum Chief Executive Officer ernannt. Ihre neue Funktion übernimmt sie am 01.04.2021. Neben Gabor gehören Andreas Roth (Chief Product Officer) und Sebastiaan Bongers (Chief Financial Officer) zum Führungsteam.

Movinx verfolgt das Ziel, die Automobil- und Mobilitätsversicherungsbranche mit einem vollständig digitalen Geschäftsmodell sowie flexiblen und kundenorientierten Produkten weiterzuentwickeln.

Als ehemalige geschäftsführende Gesellschafterin von finleap, einem FinTech-Ökosystem, war Carolin Gabor maßgeblich an der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle von Grund auf beteiligt und unterstützte das Wachstum der finleap Portfolio-Unternehmen wie solarisBank, Clark und finleap connect. Ihr letztes Projekt im Unternehmensaufbau war die Mitbegründung der Joonko AG, eines Finanzaggregators, der es Verbrauchern ermöglicht, die richtigen Bank- und Versicherungsprodukte auf einfache und datengesteuerte Weise zu finden. (ad)

 

Victor Deutschland beruft neuen Geschäftsführer

Alexander Arias ist neuer Geschäftsführer der Victor Deutschland GmbH. Er verantwortet nun den weiteren Ausbau des Geschäfts von Victor in Deutschland. Die Entwicklung von Versicherungslösungen und Dienstleistungen für den wachsenden Kundenstamm des Assekuradeurs steht im Fokus.

Die Victor Deutschland GmbH als ein Teil des globalen Assekuradeurs Victor Insurance Gruppe, hat Alexander Arias zum Geschäftsführer ernannt. In seiner neuen Funktion ist Arias nun für den weiteren Ausbau des Geschäfts von Victor in Deutschland verantwortlich. Insbesondere sollen Versicherungslösungen und Dienstleistungen für den wachsenden Kundenstamm entwickelt werden. Mit Dienstsitz in Köln berichtet Arias an Anthony Stevens, Vorsitzender von Victor International, und wird Mitglied des Victor International Executive Committee.

Alexander Arias verfügt über 15 Jahre Erfahrung in der Versicherungsbranche in diversen Funktionen und bringt dies in seine neue Rolle mit ein. Er begann seine Karriere bei Victor im April 2019 als Leiter der Produktentwicklung und des Underwriting und verantwortete unter anderem die Entwicklung und Einführung der Cyberversicherungslösung „CyberVlex“ sowie der D&O-Versicherung „D&O SaVe“. Zuvor hatte er eine Reihe von Führungspositionen bei der ERGO Versicherungsgruppe inne, darunter Leiter der Cyberversicherung, Leiter D&O- und VSH-Versicherungen sowie Leiter des Finanzcontrollings bei der ERGO Hellas in Athen. Davor war er in Finanzpositionen bei Bayer Cropscience in den USA und bei Siemens in Deutschland tätig. (ad)

Bild: © Victor

 

die Bayerische stellt betriebliche Vorsorge unter neue Leitung

Ute Thoma ist seit Anfang März bei der Versicherungsgruppe die Bayerische Leiterin des Produkt- und Marktsegments der betrieblichen Altersvorsorge. Thoma blickt auf 25 Jahre Betriebszugehörigkeit im Generali-Konzern zurück und war bis vor Kurzem bei der Dialog Lebensversicherung AG tätig.

Die Versicherungsgruppe die Bayerische hat seit 01.03.2021 mit Ute Thoma eine neue Leiterin im Produkt- und Marktsegment der betrieblichen Altersvorsorge. Die 51-jährige hat damit nach rund 30 Jahren vertrieblicher Verantwortung in unterschiedlichen Funktionen die unternehmerische Verantwortung für die betriebliche Vorsorge bei der Bayerischen übernommen. Ihre Aufgabe besteht darin, Produktkonzepte mit darüber hinausgehenden Mehrwerten für das Unternehmen im Rahmen der eigenen HR-Strategie umzusetzen und so einen wirksamen Beitrag für Rekrutierung und Bindung der eigenen Leistungsträger zu bringen.

Die studierte Betriebswirtin Ute Thoma blickt auf 25 Jahre Betriebszugehörigkeit im Generali-Konzern zurück und war bis vor Kurzem bei der Dialog Lebensversicherung AG als „Organisationsdirektorin Makler bundesweit“ tätig. (ad)

Bild: © die Bayerische

 

ROLAND gibt Wechsel in der Geschäftsführung bekannt

Zum 01.04.2021 übernimmt Andreas Tiedtke die Aufgaben von Frank Feist bei ROLAND: Er wird Hauptgeschäftsführer in der ROLAND Assistance GmbH und übernimmt die Verantwortung für die Bereiche Vertrieb, Marketing, Personal sowie Kapitalanlagencontrolling in der ROLAND Schutzbrief-Versicherung AG.

Andreas Tiedtke wird zum 01.04.2021 neuer Hauptgeschäftsführer der ROLAND Assistance GmbH. Er folgt auf Frank Feist, der das Unternehmen nach über zehn Jahren verlässt.

Tobias von Mäßenhausen und Joachim Schabacker komplettieren die Geschäftsführung. Sie haben diese Ämter bereits im Januar übernommen und sind gleichzeitig bei der Muttergesellschaft ROLAND Rechtsschutz als Generalbevollmächtigter und Abteilungsleiter in Verantwortung.

Der neue Hauptgeschäftsführer Andreas Tiedtke bleibt auch weiter für den Bereich Operations, insbesondere die strategischen Geschäftseinheiten, verantwortlich. Das Controlling verantwortet Tobias von Mäßenhausen zusätzlich zu seiner Position als Generalbevollmächtigter von ROLAND Rechtsschutz. Joachim Schabacker übernimmt nun neben seinen Aufgaben als Leiter Vertrieb & Marketing bei ROLAND Rechtsschutz den Bereich Vertrieb & Märkte bei ROLAND Assistance.

Änderungen auch bei ROLAND Schutzbrief

Auch bei der ROLAND Schutzbrief-Versicherung AG übernimmt Andreas Tiedtke ab dem 01.04.2021 die Funktion und die Aufgaben von Frank Feist. Diese umfassen Vertrieb, Marketing, Personal sowie Kapitalanlagencontrolling. Die übrigen Bereiche bleiben wie gehabt bei Dr. Sebastian Lütje. (ad)

Bild: © ROLAND

 

Neuer Leiter Sales Operations & Products bei Fondsdepot Bank

Zum 01.04.2021 übernimmt Christian Brandl bei der Fondsdepot Bank die Funktion des Leiters für den Bereich Sales Operations & Products. Er verantwortet damit Produkt- und Entwicklungsaufgaben über alle Kundengruppen hinweg.

Christian Brandl wird zum 01.04.2021 Leiter des Bereichs Sales Operations & Products bei der Fondsdepot Bank. Brandl kehrt von der Fil Fondsbank zurück, wo er als Vertriebsdirektor tätig war. Bis 2016 war Brandl bereits Head of Sales Open Architecture bei der Fondsdepot Bank gewesen.

Mit seiner Abteilung soll Brandl zur Unterstützung der anderen Vertriebsbereiche bei der Fondsdepot Bank Produkt- und Entwicklungsaufgaben über alle Kundengruppen hinweg verantworten, um die weiter steigenden Bedürfnisse der Vertriebspartner in gewohnter Qualität bedienen zu können. (ad)

Bild: © Fondsdepot Bank