AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Neuer Vertriebsvorstand bei KS/AUXILIA

KS/AUXILIA hat einen neuen Vertriebsvorstand. Dirk Schawjinski übernimmt das Amt des Vorstands Vertrieb und Marketing von Ole Eilers. Dieser zieht nach mehr als 13 Jahren als Vertriebsvorstad in den Aufsichtsrat und übernimmt dort den Vorsitz.

Der langjährige Vertriebsvorstand der KS/AUXILIA, Ole Eilers, steht seit dem 01.07.2021 den Aufsichtsgremien der KS/AUXILIA vor. Der 54-Jährige wurde zum Präsidenten des KRAFTFAHRER-SCHUTZ e.V. und zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats der AUXILIA Rechtsschutz-Versicherungs-AG sowie der KS Versicherungs-AG gewählt. Eilers verantwortete den Vertrieb der KS/AUXILIA mehr als 13 Jahre. In dieser Zeit wurden die Beitragseinnahmen nahezu verdoppelt auf heute rund 140 Mio. Euro.

Dirk Schawjinski übernimmt Vertriebsvorstand

Die Aufgabe als Vorstand Vertrieb und Marketing übernimmt im Gegenzug Dirk Schawjinski. Der 43-Jährige leitete zuvor die Bezirksdirektion in Hamburg. Schawjinski ist seit mehr als acht Jahren als Bezirksdirektor der KS/AUXILIA in Norddeutschland tätig und habe die Maklerverbindungen in der Region erheblich ausgebaut. Die Neubesetzungen stehen laut KS/AUXILIA zudem für die von Versicherungsmaklern seit Jahren geschätzte Kontinuität und Verlässlichkeit des Unternehmens. (mh)

Bild: © Zffoto - stock.adobe.com; © mast3r - stock.adobe.com

 

AIG verstärkt Financial Lines in Zentral- und Osteuropa

AIG hat Alexander Leonov zum Senior Underwriter Financial Lines in Zentral- und Osteuropa ernannt. Er wird von München aus agieren und soll das Wachstum des Financial Lines-Geschäfts von AIG im zentral- und osteuropäischen Raum vorantreiben.

<p>Alexander Leonov ist seit 01.07.2021 Senior Underwriter Financial Lines (FL) in Zentral- und Osteuropa von AIG. Wie das Unternehmen mitteilte, stehe seine Ernennung im Einklang mit der Strategie von AIG, in der EMEA-Region das FL-Geschäft durch einen Fokus auf Talent, Expertise und Innovation auszubauen. Leonov wird von München aus an Nima Rafiee berichten, Underwriting Manager, Management Liability Commercial (MLC), EMEA, AIG.</p><p>Leonov kommt von der Zurich, wo er zuletzt als Financial Lines and Liability Manager mit Sitz in Moskau tätig war. Seine berufliche Laufbahn startete Leonov bei der Unternehmensberatung EY und wechselte dann in die Versicherungsbranche. Seit 2012 war er im Bereich Financial Lines hauptsächlich in Moskau tätig sowie eine Zeit lang in London. Leonov hat einen Master-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften von der National Research University, Higher School of Economics, Moskau. (tk)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/F6B1E702-AB76-4F40-8D67-B06993AE9F91"></div>

 

bAV-Geschäft der Alte Leipziger unter neuer Leitung

Michael Reinelt ist in den Vorstand der Alte Leipziger Pensionskasse AG und der Alte Leipziger Pensionsfonds AG berufen worden. Der 51-Jährige ist ab sofort auch Geschäftsführer der Alte Leipziger Treuhand GmbH sowie der Alte Leipziger Pensionsmanagement GmbH und leitet den Zentralbereich bAV.

Seit 01.07.2021 gehört Michael Reinelt dem Vorstand der Alte Leipziger Pensionskasse AG und der Alte Leipziger Pensionsfonds AG an. In seinen neuen Funktionen folgt er auf Dr. Peter Seng, der nach 17-jähriger Tätigkeit für die ALH Gruppe seinen Ruhestand antritt. Unter Leitung von Dr. Seng konnte der Versicherer seine Position in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) ausbauen.

Reinelt ist ab sofort auch Geschäftsführer der Alte Leipziger Treuhand GmbH sowie der Alte Leipziger Pensionsmanagement GmbH und übernimmt die Leitung des Zentralbereichs Betriebliche Altersversorgung. Bis Ende 2020 bekleidete der 51-Jährige verschiedene Führungsfunktionen in der bAV bei der Generali Deutschland, unter anderem als Mitglied der Vorstände der Generali Deutschland Pensionskasse AG und der Generali Pensionsfonds AG. (tk)

 

InsurTech Friendsurance erweitert sein Führungsteam

Das Berliner Tech-Unternehmen Friendsurance hat Anna Bouvier zum Chief Operating Officer ernannt. Damit will das InsurTech den Ausbau seiner digitalen Bancassurance-Plattform vorantreiben. Bouvier wird die Bereiche Customer Support und Customer Relationship Development verantworten.

Das InsurTech Friendsurance baut sein Führungsteam aus: Anna Bouvier übernimmt die neu geschaffene Position des Chief Operating Officer (COO). Künftig verantwortet sie die Unternehmensbereiche Customer Support und Customer Relationship Development. Ihr besonderer Schwerpunkt wird auf die Weiterentwicklung der digitalen Bancassurance-Plattform sowie auf der Optimierung der Customer Experience liegen. Bouvier wird eng mit den Geschäftsführern Sebastian Herfurth und Tim Kunde zusammenarbeiten.

Die international erfahrene Digital-Expertin bringt 20 Jahre Telekommunikations- und Bankerfahrung sowie strategische Expertise in den Bereichen Business Development, Kunden- und Innovationsmanagement mit. Vor ihrem Einstieg bei Friendsurance entwickelte und realisierte sie Digitalstrategie-Projekte bei der Deutschen Bank und der ING Deutschland. Vorherige Stationen ihrer beruflichen Karriere waren verschiedene Positionen in den Bereichen CRM, Produktmanagement und Marketing, darunter bei Vodafone und der ING Gruppe in Amsterdam und Warschau. (tk)

Bild: © Friendsurance.com

 

HDI Global gründet neues Underwriting-Team

Der Industrieversicherer HDI Global SE hat ein neues Team „Digital Solutions“, das Versicherungslösungen für digitale Geschäftsmodelle und Produkte entwickeln wird. Zielgruppe sind Unternehmen im Bereich der New Economy und der Industrie 4.0. Die Leitung des Teams übernimmt Meryem Seyyar.

Das neue Underwriting-Team von Global SE wird für Unternehmen aus dem Bereich der New Economy mit innovativen digitalen Geschäftsmodellen und Industriekunden, die durch Digitalisierung Produktinnovationen im Rahmen der Industrie 4.0 lancieren, ganzheitliche Versicherungslösungen konzipieren. Wie HDI Global mitteilt, seien in der New Economy viele neue digitale Geschäftsmodelle entstanden und traditionelle hätten sich weiterentwickelt. Bei diesen Unternehmen seien neuartige betriebliche Risiken entstanden, die nicht mehr in die traditionelle Versicherungslogik passen. Für die Assekuranz ergeben sich neue Risiko-Modelle, die Versicherer ausgestalten müssen, um passende Lösungen bieten zu können. Dies wird Aufgabe des neuen Teams sein, das zur Haftpflichtsparte von HDI Global gehört und vom HDI-Standort in der Schweiz aus agieren soll.

Leiten wird das Team Meryem Seyyar. Sie war bereits als Underwriting Manager Shared Economy & HUB Underwriting, International Casualty, bei AXA XL in der Schweiz für dieses Geschäftsfeld verantwortlich und bringt Expertise im Bereich von Online-Plattformen und Mobility-Ökosystemen mit. Den Bereich Autonomous Systems, Technology and Crypto Currency übernimmt Matthew Hammer als Underwriting Manager innerhalb des Teams. Des Weiteren gehören Sarah Turan als Underwriterin für Digitale Produkte und den Asiatischen Markt sowie Jan Schumacher in der Funktion des Pricing Analyst zu Team. (tk)

 

Fondsdepot Bank mit neuem Finanzchef

Robert Tursi ist neuer Chief Financial Officer bei der Fondsdepot Bank. In seiner Position wird er die Themen Financial Accounting & Taxes, Financial Controlling und Regulatory Reporting verantworten. Nach Ablauf von sechs Monaten wird Tursi auch Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung.

Die Fondsdepot Bank hat die Stelle des Chief Financial Officer (CFO) wieder besetzt: Seit 01.07.2021 bekleidet Robert Tursi die Position, die seit dem Aufstieg von Sebastian Henrichs zum Geschäftsführer der Fondsplattform im Juni 2018 unbesetzt war. Henrichs hatte die Aufgaben in Personalunion wahrgenommen. Mit der personellen Neuausrichtung wird sich Heinrichs weiter auf die strategischen Themen des Unternehmens konzentrieren und den Fokus stärker auf Kunden und Mitarbeiter lenken.

Als CFO wird Robert Tursi die Bereiche Financial Accounting & Taxes, Financial Controlling und Regulatory Reporting verantworten. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, soll Tursi als CFO nach Ablauf von sechs Monaten auch in den Kreis der erweiterten Geschäftsleitung aufgenommen werden. Nach seinem betriebswirtschaftlichen Studium sammelt Tursi Erfahrungen im Bereich Controlling bei der Photo Porst AG. Im Jahr 2000 wechselte der heute 48-Jährige zur damaligen Consors AG (heute Consorsbank) und verantwortete ab 2013 den gesamten Finanzbereich als CFO bis 2018. Vor seinem Wechsel zur Fondsdepot Bank war Tursi knapp 1 Jahr bei der TeamBank AG in Nürnberg als Bereichsleiter Finanzen und von Januar 2020 bis Juni 2021 als kaufmännischer Leiter bei einem mittelständischen Unternehmen in Nürnberg tätig. (tk)

 

Barbara Schöneberger ist neues Gesicht der VHV

Nach Dieter Bohlen und Til Schweiger wirbt nun die Moderatorin Barbara Schöneberger für die VHV. Die 47-Jährige ist das neue Gesicht der Markenkommunikation des Versicherers. Die Spots, Anzeigen und weitere Werbemittel im TV, online und in den sozialen Medien richten sich an Privatkunden und Vermittler.

Barbara Schöneberger ist das neues Gesicht der VHV Markenkommunikation. Damit setzt der Versicherer die Kampagne fort, die 2009 mit Dieter Bohlen begonnen hat und 2015 mit Til Schweiger fortgesetzt wurde. Erzählt werden dabei kurze Geschichten, bei denen dem Protagonisten das eine oder andere Malheur passiert, das aber mit Humor genommen wird.

Ab dem 05.07.2021 sollen die neuen Spots, Anzeigen und weitere Werbemittel im Fernsehen, im Netz und in den sozialen Medien zu sehen sein. Sie wenden sich an Privatkunden und Vermittler. Die Konzeption stammt erneut von der Werbeagentur Scholz & Friends.

„Barbara Schöneberger ist eine authentische, sehr gut zur VHV passende Besetzung. Sie verkörpert glaubwürdig die Rolle der starken, forschen Frau, die mitten im Leben steht. Sie wirkt sympathisch, kann über sich und das Leben lachen. Wir setzen damit unsere bewährte Kampagne fort, mit der wir kontinuierlich unsere Markenbekanntheit steigern konnten,“ erklärt Dr. Thomas Diekmann, verantwortlicher VHV-Vorstand.

Das sagt die Moderatorin zu ihrer neuen Rolle: „Ich bin sehr tollpatschig – sieht man mir vielleicht nicht an – ist aber so. Deshalb brauche ich eine gute Versicherung. Weil ich immer viel und das immer schnell erledige, geht auch immer ca. 50% schief. Viele dieser kleinen Missgeschicke kann ich selbst beseitigen, bei den größeren hilft es aber, wenn man einen starken Partner im Rücken hat, der für den Schaden geradesteht. Mir ist es zunehmend wichtig, gut versichert zu sein. Ein Thema, das ich früher nicht so auf der Uhr hatte.“ (tk)

 

V-BANK erweitert Vertriebsteam

Ab Anfang August wird Janine Maschke das Vertriebsteam der Bank der Vermögensverwalter als Key Accounterin verstärken. Zuvor war die gelernte Bankkauffrau rund 15 Jahre bei der Augsburger Aktienbank in einer vergleichbaren Funktion verantwortlich tätig.

Ein Neuzugang im Vertriebsteam der V-BANK: Zum 01.08.2021 wechselt Janine Maschke als Key Accounterin zur Bank der Vermögensverwalter. Ihre berufliche Karriere begann die gelernte Bankkauffrau bei der Commerzbank als Privatkundenberaterin. Seit 2005 arbeitete die 40-Jährige bei der Augsburger Aktienbank im Partnervertrieb und war als Sales Managerin eine zentrale Ansprechpartnerin für unabhängige Vermögensverwalter. Im vergangenen Jahr hatte die Augsburger Aktienbank mitgeteilt, sich vom Drittgeschäft zu trennen. „Janine Maschke kennt den Markt der unabhängigen Vermögensverwalter seit fast zwei Jahrzehnten. Ihr Netzwerk und ihre Fachkenntnisse werden uns weiter voran bringen“, so Vertriebsvorstand Florian Grenzebach zur neuesten personellen Verstärkung. Erst vor Kurzem hatte die Bank der Vermögensverwalter bekannt gegeben, dass mit Marc Bohling der Leiter des Vermögensverwalter-Geschäfts der Bethmann Bank zur V-BANK wechselt. (tk)

 

Änderungen im Vorstand der ARAG Krankenversicherung

Zum 01.07.2021 wurde Dr. Shiva Meyer in den Vorstand der ARAG Krankenversicherungs-AG berufen. Sie übernimmt die Bereiche Personal- und Sozialwesen, Revision und Datenschutz von Dr. Werenfried Wendler, der seit 2020 Vorstandsmitglied der ARAG SE für das Ressort „Konzern Human Resources/Revision“ ist.

Dr. Shiva Meyer ist neues Mitglied im Vorstand der ARAG Krankenversicherungs-AG. Sie verantwortet das Vortandsressort I, das die Bereiche Personal- und Sozialwesen, Revision und Datenschutz umfasst. Bislang oblag dieses Ressort Dr. Werenfried Wendler, der seit April 2020 Mitglied des Vorstands der ARAG SE für das Ressort „Konzern Human Resources/Revision“ ist. Das Mandat von Wendler im Vorstand der ARAG Krankenversicherungs-AG ist planmäßig zum 30.06.2021 ausgelaufen.

Dr. Shiva Meyer arbeitet seit Juli 2020 als Hauptabteilungsleiterin „Human Resources Konzern“ der ARAG SE. Seit Oktober 2020 ist sie zudem Generalbevollmächtigte der ARAG Krankenversicherungs-AG. Vor ihrem Wechsel zur ARAG bekleidete die Diplom-Psychologin und promovierte Wirtschaftswissenschaftlerin Leitungspositionen im Personalwesen verschiedener international aktiver Unternehmen. Zuletzt war die 38-Jährige Senior Vice President „Human Resources“ der Uniper SE. Dr. Meyer wird Aufgaben bei der ARAG SE weiter ausüben.

 

Neuer Spartenleiter Short-Tail bei HDI Global

Der Industrieversicherer HDI Global hat Michael Westhoff zum neuen Spartenverantwortlichen Short-Tail der Geschäftsfelder Industrie und Konzern in Deutschland berufen. Westhoff übernimmt die Position zum 01.07.2021 und wird Nachfolger von Jürgen Rolke, der zum 31.12.2021 in den Ruhestand geht.

<p>Die HDI Global SE betraut Michael Westhoff mit der Spartenverantwortung für das Short-Tail-Geschäft in Deutschland. Der gebürtige Oberhausener wird die Position zum 01.07.2021 am Standort in Hannover übernehmen. Das Short-Tail-Geschäft umfasst insbesondere das Underwriting und Account-Management in den Sparten Sach- und Multi-Risk-Versicherungen, Technische Versicherungen, Transportversicherung sowie Flottenversicherung. In seiner künftigen Funktion wird Westhoff eng mit den Niederlassungen von HDI Global in Deutschland zusammenarbeiten. </p><p>Der derzeitige Stelleninhaber Jürgen Rolke wird bis zum Beginn seines Ruhestands am 31.12.2021 seine Aufgaben kontinuierlich an Michael Westhoff übergeben. </p><p>Während seiner mehr als 25-jährigen beruflichen Laufbahn war Westhoff bei nationalen und internationalen Versicherern und Maklern im Industrie- und Konzernbereich tätig. Dabei hatte er Funktionen im Management inne, die unter anderem die Bereiche . a. Portfoliosteuerung, Kundenbetreuung und Vertrieb beinhalteten. Westhoff ist diplomierter Versicherungsbetriebswirt (DVA) und Master of Insurance Law.</p><p>Jürgen Rolke verabschiedet sich Ende des Jahres nach fünfzig Jahren in der Industrieversicherung in den Ruhestand. Sein tiefes Wissen über die Industrie, aber auch den HDI habe Rolke zu einem prägenden Element des HDI werden lassen, wie das Unternehmen mitteilt. (tk)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/4D3A2209-FB6B-4417-9AED-76F9D461A0BE"></div>