AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Volkswagen Autoversicherung meldet Vorstandswechsel

Zum 15.06.2021 wird Katharina Amann neue Vorstandsvorsitzende der Volkswagen Autoversicherung AG, eines Joint Ventures zwischen VW FS AG und Allianz. Sie übernimmt zur selben Zeit bei der Allianz auch die Verantwortung für das Joint Venture.

<p>Katharina Amann wird zum 15.06.2021 zur neuen Vorstandsvorsitzenden der Volkswagen Autoversicherung AG berufen – einem Joint Venture zwischen der Volkswagen Financial Services AG (VW FS AG) und Allianz. Amann tritt die Nachfolge von Jörg Hipp an, der seit dem 01.04.2021 für die Transformation des Firmenkundengeschäfts P&C für die Allianz Gruppe zuständig ist. </p><p>Ebenfalls zum 15.06.2021 übernimmt Amann bei der Allianz Versicherungs-AG die Verantwortung für das Joint Venture und berichtet in dieser Funktion an Dirk Steingröver. </p><p>Amann hat seit 2013 digitale Geschäftsmodelle in den Bereichen Financial Services, Mobility sowie Telematik bei Bain & Company, BMW und zuletzt als Geschäftsbereichsverantwortliche Mobilität bei der HUK-COBURG mitgestaltet und aufgebaut. (ad)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © Allianz</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/A782F493-741A-45E5-BE24-FB72DC0C13F0"></div>

 

Itzehoer Versicherungen: Neue Vertriebsdirektoren

Mit Verena Rübekeil und Patrick Hackl sind nun Vertriebsdirektoren beim Maklervertrieb der Itzehoer Versicherungen. Rübekeil leitet die Maklerdirektion Key Account, Hackl leitet die Maklerdirektion Partnervertrieb. Beide sind bereits seit vielen Jahren im Unternehmen.

Verena Rübekeil und Patrick Hackl sind im ersten Halbjahr 2021 zu Vertriebsdirektoren des Maklervertriebs der Itzehoer Versicherungen ernannt worden. Rübekeil leitet die Maklerdirektion Key Account, Hackl leitet die Maklerdirektion Partnervertrieb. Beide sind bereits seit vielen Jahren im Unternehmen.

Verena Rübekeil startete ihre Karriere im Jahr 1992 mit einer Ausbildung zur Versicherungskauffrau, absolvierte 1995 die Weiterbildung zum Fachwirt. Die 48-Jährige hat den Maklervertrieb ab Beginn im Jahre 2000 strategisch mit aufgebaut.

Patrick Hackl ist auch bereits seit 18 Jahren bei den Itzehoer Versicherungen. Er startete 2003 als Maklerbetreuer für Süddeutschland. Patrick Hackl bekleidete bereits verschiedene Führungspositionen, darunter die des Teamleiters. Der 53-Jährige ist Versicherungsbetriebswirt. (ad)

Bild: © Itzehoer

 

Neue Vertriebsleiterin bei der V-BANK

Anfang Juli 2021 übernimmt Corinna Geser von Florian Grenzebach die Aufgabe der Vertriebs- und Kundenbetreuungsleitung bei der V-BANK. Grenzebach war im Oktober 2020 zum Vertriebsvorstand berufen worden und hatte seine alte Funktion noch kommissarisch wahrgenommen.

<p>Corinna Geser wird ab dem 01.07.2021 neue Leiterin Vertrieb und Kundenbetreuung der V-BANK. Sie tritt die Nachfolge von Florian Grenzebach an, der im Oktober 2020 zum Vertriebsvorstand berufen worden war. Seither hatte er seine alte Funktion kommissarisch wahrgenommen und Corinna Geser eingearbeitet. Vor knapp einem Jahr war die gelernte Bankkauffrau als Key Account Managerin von der UniCredit zur Bank der Vermögensverwalter mit dem Ziel gewechselt, diese Funktion zu übernehmen. </p><p>Corinna Geser begann ihre Karriere nach ihrer Bankausbildung als Privatkundenbetreuerin bei der UniCredit in Regensburg. 2012 wechselte sie nach München und leitete wichtige Filialen innerhalb des Stadtgebietes. Bei der V-BANK ist die 33-Jährige neben ihrem Tagesgeschäft bislang schwerpunktmäßig für die Weiterentwicklung sowie vertriebliche Einführung der digitalen Vermögensverwaltung zuständig gewesen. Auch nach ihrer Beförderung wird sie die Geschäftsführung der Vertriebstochter V-CHECK GmbH behalten. (ad)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © V-BANK</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/1A1499FD-E3F9-471F-837E-F249713548B0"></div>

 

Neuer Aufsichtsratsvorsitzender bei Markel

Der ehemalige Vorstandsvorsitzende von Deutsche Rückversicherung AG und Verband öffentlicher Versicherer, Dr. Arno Junke, ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender bei Markel. In seiner neuen Rolle soll er unter anderem für die konsequente Weiterentwicklung des Governance-Systems Sorge tragen.

Markel gewinnt den Versicherungsmanager Dr. Arno Junke als neuen Aufsichtsratsvorsitzenden, um für das weitere Wachstum der Gesellschaft gut aufgestellt zu sein. Dem Aufsichtsrat gehören bereits Andrew Davies, William Stovin und Simon Wilson an.

Der ehemalige Vorstandsvorsitzende von Deutsche Rückversicherung AG und Verband öffentlicher Versicherer, Dr. Arno Junke, ist ein Kenner des deutschen Versicherungsmarkts und der europäischen Versicherungsmärkte. In seiner Rolle als Aufsichtsratsvorsitzender soll der promovierte Volljurist auch für die konsequente Weiterentwicklung des Governance-Systems Sorge tragen.

Die Markel Insurance SE, kurz MISE, mit Sitz in München ist eine Tochtergesellschaft der Markel Corporation (NYSE: MKL), Richmond, einer weltweit tätigen Holdinggesellschaft für Versicherungs-, Rückversicherungs- und Investmentgeschäfte. Die MISE verfügt seit dem 17.07.2018 über die BaFin-Erlaubnis für den Betrieb des Erst- und Rückversicherungsgeschäfts in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union und den anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum. (ad)

 

AIG: Personelle Veränderungen in der DACH-Region

Patrick Heiner trägt zukünftig die Gesamtverantwortung für das Haftpflichtgeschäft der AIG in der DACH-Region. Sein Vorgänger Thomas Zanner konzentriert sich auf seine Rolle als General Manager Schweiz und wird neu auch General Manager für Österreich.

Zukünftig übernimmt Patrick Heiner von Thomas Zanner die Gesamtverantwortung für das Haftpflichtgeschäft in der DACH-Region bei der AIG. Als neues Mitglied des DACH-Senior-Leadership-Teams soll er das DACH-Haftpflichtteam in die Zukunft führen. Dabei wird sein Fokus auf nachhaltiger Profitabilität liegen. Insbesondere wird er mit seinem Team im Bereich des Upper Midmarket das AIG-Geschäft weiter ausbauen.

Thomas Zanner wird sich zukünftig auf seine Rolle als General Manager (GM) AIG Schweiz konzentrieren und gemeinsam mit dem Schweizer Team noch fokussierter an der im Sommer 2019 gestarteten Neupositionierung am Schweizer Markt arbeiten. Dabei kommt dem strategischen Ziel, das multinationale Sach- und Haftpflichtgeschäft nachhaltig und profitabel auszubauen, eine besondere Bedeutung zu.

Alexander Shopov soll unverändert in seiner Rolle als nationaler Hauptbevollmächtigter für Österreich mit dem internationalen GM für Österreich und Schweiz, Thomas Zanner, verantwortlich zeichnen. (ad)

Bild: © AIG

 

Neuer stellvertretender Hauptgeschäftsführer beim BVK

Hubertus Münster, bisher BVK-Geschäftsführer, ist zum stellvertretenden Hauptgeschäftsführer des Verbands ernannt worden. Zu seinen Aufgaben gehören neben der Leitung der Bildungsakademie unter anderem die Zusammenarbeit mit der Initiative „gut beraten“ sowie dem GDV im Gemeinschaftsausschuss.

Das Präsidium des BVK hat auf seiner Sitzung am Ende Mai entschieden, BVK-Geschäftsführer Hubertus Münster zum stellvertretenden Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) zu ernennen.

Hubertus Münster ist Rechtsanwalt und arbeitet seit dem Jahr 1998 für den BVK. Bereits seit 2001 ist er Geschäftsführer der BVK-Bildungsakademie und seit 2012 Geschäftsführer des BVK.

Zu seinen Aufgaben gehören neben der Leitung der Bildungsakademie unter anderem die Zusammenarbeit mit der Initiative „gut beraten“ sowie dem GDV im Gemeinschaftsausschuss. Neben diverser Sonderaufgaben gehört auch die rechtliche Beratung der Mitglieder im Handelsvertreter- und Maklerrecht zu den Aufgaben des Experten für Versicherungsrecht. (ad)

Bild: © Zffoto - stock.adobe.com; © mast3r - stock.adobe.com
 

Neuer Head of Sales bei mobilversichert

Kris Daeblitz verstärkt als neuer Head of Sales das Team der Munich General Insurance Services, bekannt unter der Marke mobilversichert. Zuletzt hat Daeblitz als Head of Insurance Relations Germany den Auf- und Ausbau der wefox Germany GmbH als Versicherungsmakler gestaltet und begleitet. 

Die Munich General Insurance Services, bekannt unter der Marke mobilversichert, verstärkt ihr Team. Kris Daeblitz verantwortet als neuer Head of Sales den Ausbau des Vermittler- und Versicherer-Netzwerks.

Daeblitz ist ein erfahrener Vertriebsexperte, der sowohl für Maklerunternehmen als auch für die Insurtech-Szene tätig war. Zuletzt hat er als Head of Insurance Relations Germany den Auf- und Ausbau der wefox Germany GmbH als Versicherungsmakler gestaltet und begleitet. Insgesamt greift er auf eine Expertise von über 25 Jahren im Versicherungsmarkt zurück. Im Zuge seiner bisherigen Tätigkeit hat er sich ein bundesweites Netzwerk von Branchenkontakten sowie ausgeprägtes Praxis-Know-How im Bereich digitaler Makler-Services aufgebaut.

Über mobilversichert

mobilversichert ist eine mehrfach ausgezeichnete Brokertech-Plattform für die gesamte Versicherungsindustrie. Das Unternehmen bietet Versicherern und Vermittlern eine digitale Infrastruktur mit Smart Services für die zeitgemäße Vermittlung im Neugeschäft sowie ein professionelles Bestandsmanagement. (ad)

Bild: © Adrian Serini; mobilversichert

 

Generationenwechsel bei der VHV Gruppe eingeleitet

Thomas Voigt ist vom Aufsichtsrat der VHV mit Wirkung zum 01.06.2022 zum Nachfolger von Uwe H. Reuter als Vorstandsvorsitzender der VHV Gruppe berufen worden. Reuter wechselt in den Aufsichtsrat. Zudem gibt es einen Generationenwechsel in den Leitungsgremien der einzelnen Gesellschaften.

Der Aufsichtsrat der VHV Vereinigte Hannoversche Versicherung a.G./VHV Holding AG hat unter der Leitung von Dr. Peter Lütke-Bornefeld wichtige personelle Weichen für die Zukunft der VHV Gruppe gestellt. In seiner Sitzung Ende April 2021 hat das Gremium Thomas Voigt mit Wirkung zum 01.06.2022 zum Nachfolger von Uwe H. Reuter als Vorstandsvorsitzender der VHV Gruppe berufen. Reuter soll in den Aufsichtsrat der VHV a.G. sowie der VHV Holding AG wechseln und den stellvertretenden Vorsitz des Gremiums sowie den Vorsitz des Personalausschusses übernehmen. Voigt ist seit 2009 Vorstandssprecher der VHV Allgemeine Versicherung AG und seit 2003 Mitglied des Vorstands der VHV Holding AG.

Gleichzeitig leitet die VHV Gruppe einen Generationenwechsel in den Leitungsgremien ihrer Gesellschaften ein. Zum Wechsel von Thomas Voigt an die Unternehmensspitze wird Dr. Sebastian Reddemann, Vorstand Komposit der VHV Allgemeine Versicherung AG, Voigt in seiner derzeitigen Funktion als Vorstandssprecher der VHV Allgemeine Versicherung AG folgen. Zugleich soll Reddemann das Komposit-Ressort im Vorstand der Konzernobergesellschaften VHV Vereinigte Hannoversche Versicherung a.G. und VHV Holding AG übernehmen.

Im Vorstand der VHV Allgemeine Versicherung AG übernimmt zum 01.06.2021 Dr. Thomas Diekmann, bislang Leiter Unternehmensentwicklung und -steuerung, das Ressort Autoversicherung von Dr. Per-Johan Horgby, der das Unternehmen im gegenseitigen Einvernehmen verlässt, der VHV aber weiterhin als Berater zur Verfügung steht.

Es ist zudem beabsichtigt, Sina Rintelmann, bislang Leiterin der Schadenbearbeitung in der Kredit- und Kautionsversicherung, im ersten Halbjahr 2022 die Gesamtleitung dieses Ressorts zu übertragen.

In der Hannoversche Lebensversicherung AG wird zum 01.07.2021 Dr. Thomas Wüstefeld, seit 01.07.2020 Generalbevollmächtigter, zum Vertriebsvorstand des Unternehmens berufen. Gleichzeitig wird Boris Sonntag zusätzlich zu seinem Vorstandsmandat in der Kapitalanlagegesellschaft Wave Management AG das Ressort Kapitalanlage der Hannoversche Lebensversicherung AG von Ulrich Schneider übernehmen. Ulrich Schneider bleibt als Vorstandsvorsitzender der Wave Management AG und als Kapitalanlagevorstand des Konzerns verantwortlich für die Kapitalanlage der gesamten VHV Gruppe.

Die für das Jahr 2022 vorgesehenen Neubestellungen in die Vorstände der VHV a.G., der VHV Holding AG und der VHV Allgemeine Versicherung AG stehen noch unter dem Vorbehalt der BaFin-Zustimmung. (ad)

Bild: © VHV

 

Stuttgarter Versicherungsgruppe meldet Vorstandswechsel

Dr. Guido Bader tritt zum 01.06.2021 die Nachfolge von Frank Karsten an der Vorstandsspitze der Stuttgarter Versicherungsgruppe an. Er verantwortet Aktuariat und Produktentwicklung für Personen und Komposit, Kapitalanlage und Immobilien, Personal, Rechnungswesen, Recht und Revision.

Zum 01.06.2021 tritt Dr. Guido Bader an die Spitze des Vorstands der Stuttgarter Versicherungsgruppe. Er verantwortet künftig die Bereiche Aktuariat und Produktentwicklung für die Personen- und Kompositversicherung, Kapitalanlage und Immobilien, Personal, Rechnungswesen, Recht und Revision.

Bader begann nach dem Studium der Wirtschaftsmathematik und anschließender Promotion seine berufliche Karriere 2001 bei der Gothaer Versicherungsgruppe. 2005 wurde er dort Hauptabteilungsleiter des Bereichs Mathematik. 2009 wechselte er zur Stuttgarter Versicherungsgruppe und übernahm die Verantwortung für die Bereiche Aktuariat und Produktentwicklung sowie Kundenservice Leben. Seit 2019 trägt er darüber hinaus die Verantwortung für die Kapitalanlage sowie die Immobilien der Stuttgarter Versicherungsgruppe. Guido Bader war von 2019 bis 2021 Vorsitzender der Deutschen Aktuarvereinigung und gehört weiterhin deren Vorstand an. Er ist darüber hinaus Mitglied in Ausschüssen des Gesamtverbands der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) sowie Vorsitzender des Hochschulrats der Hochschule für Technik Stuttgart (HFT).

Bader tritt die Nachfolge von Frank Karsten an, der in den Ruhestand geht. Dem Vorstand gehören neben Guido Bader seit fast 20 Jahren Ralf Berndt (Vertrieb und Marketing) und seit April dieses Jahres Michael Krebbers (Betriebsorganisation, Controlling/Risikomanagement, IT und Kundenservices) an. Die bereits 2019 eingeleitete Neuordnung des Vorstands und der Verantwortlichkeiten in den Ressorts ist damit abgeschlossen. (ad)

Bild: © Stuttgarter Versicherungsgruppe

 

Neue Vorständin bei der DEVK Rechtsschutz-Versicherungs-AG

Seit Anfang Mai ist Annette Hetzenegger neben ihrer Funktion als Leiterin der Abteilung Beteiligungsmanagement zusätzlich Vorständin der DEVK Rechtsschutz-Versicherungs-AG und damit unter anderem für den Bereich Kapitalanlagen zuständig.

<p>Anfang Mai hat Annette Hetzenegger neben ihrer Funktion als Leiterin der Abteilung Beteiligungsmanagement eine zusätzliche Aufgabe übernommen. Als Vorständin der DEVK Rechtsschutz-Versicherungs-AG ist sie unter anderem für den Bereich Kapitalanlagen zuständig.</p><p>Hetzenegger kam 1998 zur DEVK und baute nach und nach den Bereich „Alternative Kapitalanlagen“ auf. Diese bestehen aus Private-Equity- und Infrastrukturanlagen sowie Investitionen in Ackerflächen. </p><p>2001 initiierte Hetzenegger die Gründung der DEVK Private Equity GmbH. 2011 folgte der Aufbau einer Agrarholding, die weltweit Ackerflächen erwirbt und diese in der Regel an ortsansässige Landwirte verpachtet. Geschäftsführerin ist sie außerdem bei der Kassos Ventures GmbH, die seit 2018 direkt in nicht börsennotierte Unternehmen investiert. Darüber hinaus hat Annette Hetzenegger zwei weitere Geschäftsführungsmandate inne. (ad)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild © DEVK</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/1E32D23C-6ED8-40C4-AD2B-5C7EFE5110CB"></div>