AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Änderungen im Vorstand der Stuttgarter

Die Stuttgarter verstärkt ihren Vorstand: Ab 01.04.2021 wird Michael Krebbers neues Vorstandsmitglied. Als Chief Operating Officer verantwortet er die Bereiche Betriebsorganisation, Controlling, IT und Kundenservices. Der 52-Jährige war zuletzt in den Vorständen der HDI Systeme AG und der HDI Leben.

<p>Zum 01.04.2021 tritt Michael Krebbers als Chief Operating Officer (COO) bei der Stuttgarter Versicherungsgruppe an. Als neues Vorstandsmitglied hat er künftig die Verantwortung für die Bereiche Betriebsorganisation, Controlling, IT und Kundenservices inne.</p><p>Der 52-Jährige war zuvor bei der Talanx Gruppe, wo er als Vorstand der HDI Systeme AG und der HDI Lebensversicherung AG über zwölf Jahre lang an der Schnittstelle zwischen der IT und den Fachbereichen verantwortlich war. Krebbers trieb dort maßgeblich strukturelle Veränderungen sowie die strategische Neuausrichtung der IT voran. Im Dezember vergangenen Jahres hatte das Unternehmen mitgeteilt, dass Krebbers Ende Januar 2021 auf eigenen Wunsch aus der HDI Group ausscheiden wird, um sich neuen beruflichen Aufgaben zu widmen (<a target="_blank" href="https://www.asscompact.de/nachrichten/%C3%A4nderungen-im-vorstand-von-h…; target="_blank" >AssCompact berichtete</a>). (tk)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/D3D240AA-C5C0-4B35-BD50-09811D058076"></div>

 

Wertgarantie-Vorstand wechselt zum Assekuradeur Easy Insurance

Die Easy Insurance GmbH aus Frankfurt hat seit Jahresbeginn einen neuen Geschäftsführer Vertrieb Europa: Hartmut Waldmann, bislang Vorstand International der Wertgarantie AG. Easy Insurance ist eine Tochter der Frankfurter Insurtech Group, einem digitalen Servicedienstleister für Versicherungen.

<p>Hartmut Waldmann, der bisherige Vorstand International der Wertgarantie AG aus Hannover, ist seit dem 01.01.2021 Geschäftsführer Vertrieb Europa beim Assekuradeur Easy Insurance. Der 54-Jährige wechselte zum Frankfurter InsurTech, um dort mit seiner internationalen Erfahrung Aufbauarbeit zu leisten. So soll Waldmann bei Easy Insurance eine europäische Unternehmensstrategie entwickeln und die Produkt- und Prozessentwicklung des InsurTechs vorantreiben. </p><p>Der erfahrene Manager bringt fast 30 Jahre Berufserfahrung in der Versicherungswirtschaft mit. Vor seiner Vorstandstätigkeit bei der Wertgarantie war der 54-Jährige mehrere Jahre als Vorstand Vertrieb und strategische Entwicklung bei der European Warranty Partners SE tätig und hatte verschiedene Führungspositionen bei Unternehmen der Segmente Versicherungswirtschaft, Telekommunikation und Reparatur-Dienstleistung inne. </p><p>Bei der Easy Insurance GmbH handelt es sich um ein Tochterunternehmen der Insurtech Group, einem digitalen Servicedienstleister für Versicherungen und Versicherungsprodukte mit Sitz in Frankfurt am Main. Die plattformbasierten Services bieten Lösungen für den Versicherungsvertrieb, das Schadensmanagement sowie die Vermarktung von Altgeräten und -teilen aus Schadensfällen. Nach dem Start der vertrieblichen Aktivitäten im Jahr 2019 hat Easy Insurance eigenen Angaben zufolge bereits mehr als 550 Vertriebspartner. 2021 will das Unternehmen das vorhandene Potenzial deutlich ausbauen. Zielgruppe ist der stationäre Handel im Bereich der Consumer Electronics auf dem deutschen und österreichischen Markt. Das Unternehmen will in dieser Nische vollständig neue Produkte entwickeln, eine schnelle Prozessabwicklung im Reparaturgeschäft etablieren und die Digitalisierung im Geschäftsmodell Versicherungen vorantreiben. (tk)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/03605A0E-E902-4563-9A56-35B407A36D2C"></div>

 

Neuer Geschäftsführer bei zinsbaustein.de

Das PropTech Zinsbaustein hat seine Geschäftsführung um Björn Jüngerkes erweitert. Dadurch soll die strategische Weiterentwicklung der Investmentplattform unterstützt werden. Der Fokus liegt dabei auf der Erweiterung des Produktangebots sowie der Forcierung des Wachstumskurses.

<p>Björn Jüngerkes ist zum Geschäftsführer bei zinsbaustein.de bestellt worden und ergänzt das bestehende Management-Team aus Volker Wohlfarth und Rainer Pillmayer. Er wird sich, neben den Bereichen Legal und Finance, auf die Erweiterung des Geschäftsmodells unter anderem durch die Anbindung neuer Produktstrukturen fokussieren. </p><h5>Kooperation mit Dr. Peters ausbauen</h5><p>Sein Aufgabenbereich beinhaltet auch den Ausbau der Kooperation mit der Dr. Peters Group, bei der er zuvor drei Jahre lang als Geschäftsführer die digitale Transformation und strategische Neuausrichtung des Sachwertspezialisten vorangetrieben hat. In dieser Funktion verantwortete er die Akquisition der Beteiligung an zinsbaustein.de, welche die Dr. Peters Group seit dem Oktober 2019 hält. Ein weiterer Hauptanteilseigner von zinsbaustein.de ist die Sontowski & Partner Group. Das auf Immobilien spezialisierte Beteiligungsunternehmen ist Gründungsgesellschafter von zinsbaustein.de.</p><h5>Langjährige Branchenerfahrung</h5><p>„Wir freuen uns, mit Björn Jüngerkes einen ausgewiesenen Experten im Aufbau neuer Geschäftsmodelle für zinsbaustein.de gewonnen zu haben. Mit seiner langjährigen und tiefgreifenden Erfahrung im Kapitalmarkt und Finanzanlagenbereich verfügt er über die besten Voraussetzungen, gemeinsam mit Volker Wohlfarth und Rainer Pillmayer die strategische Weiterentwicklung von zinsbaustein.de voranzubringen und damit neues Wachstum zu generieren“, so Dr. Henrik Medla, Vorsitzender des Beirats der zinsbaustein.de und Geschäftsführer der Sontowski & Partner Group.</p><h5>Einbindung von AIFs</h5><p>Ein erstes Ergebnis der Erweiterung des Geschäftsmodells von zinsbaustein.de ist die Einbindung von vollregulierten Alternativen Investmentfonds (AIF). Erstmals bietet damit ein Fintech eine vollständig digitale Zeichnungsstrecke für eine solche Produktstruktur an. Bei dem aktuell über zinsbaustein.de angebotenen AIF handelt sich um den ImmoChance Deutschland 10 Renovation Plus (ICD 10 R+) des Mannheimer Emittenten Primus Valor. Weitere Produkte aus den Bereichen Crowdinvesting, Club Deals und AIFs sind bereits in der Anbahnung und können in den kommenden Wochen bei zinsbaustein.de gezeichnet werden. (mh)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: Björn Jüngerkes, Quelle: zinsbaustein.de</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/74CF747B-8856-409C-8B3D-48E70DD7F21A"></div>

 

GEV: Neuer Leiter Maklervertrieb

Seit Jahresbeginn 2021 ist Jens van der Wardt Leiter des bundesweiten Maklervertriebs bei der Grundeigentümer-Versicherung (GEV). Er verantwortet in dieser Position die Steuerung der Maklerbetreuung, des Maklervertriebscenters sowie des Key Account Managements für Pools und Finanzbetriebe.

<p>Jens van der Wardt leitet seit dem 01.01.2021 den bundesweiten Maklervertrieb der Grundeigentümer-Versicherung (GEV). Der diplomierte Wirtschaftsjurist verfügt über langjährige Erfahrung im Komposit- und Maklerversicherungsgeschäft: Nach verschiedenen Stationen bei der Allianz, beim Gerling und beim HDI war van der Wardt zuletzt Leiter der Bezirksdirektion Makler der Provinzial/Hamburger Feuerkasse.</p><p>Bei der GEV verantwortet Jens van der Wardt die Steuerung der Maklerbetreuung, des Maklervertriebscenters sowie des Key Account Managements für Pools und Finanzbetriebe. Die Zusammenarbeit mit den Versicherungsmaklern soll unter der Marke GEV noch weiter intensiviert und ausgebaut werden. (ad)</p><p>Bild: © GEV</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/4DCA2D26-B847-4175-936D-8A2EFE3AE600"></div>

 

ROLAND Rechtsschutz hat neuen Leiter des Digitalvertriebs

Ab sofort leitet Stefan Heimsath den Digitalvertrieb der ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG. Der 39-Jährige verantwortete bislang den Online-Direktvertrieb bei der Haftpflichtkasse VVaG und hatte zuvor verschiedene Marketingpositionen in der Direktbanken-Branche inne.

<p>Neuzugang bei der ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG: Stefan Heimsath hat ab sofort die Leitung des Digitalvertriebs inne. Zuletzt war der 39-Jährige als Leiter Online Sales für den Aufbau und die Planung des Online-Direktvertriebs beim Roßdorfer Versicherer die Haftpflichtkasse VVaG verantwortlich. </p><p>Davor bekleidete Heimsath insgesamt über acht Jahre verschiedene Marketingpositionen in der Direktbanken-Branche. So war er unter anderem für das Kooperationsgeschäft für Barclaycard Deutschland und für den weiteren vertrieblichen und strategischen Ausbau des Neugeschäftes mit Vergleichsportalen wie CHECK24, SMAVA oder Finanzcheck sowie für das Affiliate-Geschäft zuständig. Heimsath hat an der Universität Bielefeld Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sowie Organisationsentwicklung und Management mit dem Schwerpunkt Marketing studiert. (tk)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/805B752E-CD36-48B2-BB0A-0A8D21ABC699"></div>

 

Neuer Leiter Gesamtvertrieb bei der Fürstlich Castell’schen Bank

Marco Kretschmann, bisher Leiter der Niederlassung München der Fürstlich Castell’schen Bank, ist nun zum Vertriebsleiter der Würzburger Privatbank ernannt worden. Gemeinsam mit Vertriebsvorstand Klaus Vikuk soll er den Wachstumskurs des Bankhauses mit dem Um- und Ausbau des Vertriebs gestalten.

<p>Die Fürstlich Castell’sche Bank hat Marco Kretschmann ab dem 04.01.2021 zum Vertriebsleiter ernannt. Gemeinsam mit Vertriebsvorstand Klaus Vikuk soll er den eingeschlagenen Wachstumskurs mit dem Um- und Ausbau des Vertriebs der Würzburger Privatbank konsequent gestalten. </p><p>Marco Kretschmann ist seit 2017 bei der Fürstlich Castell’schen Bank und leitet die Niederlassung München mit Fokus auf hochvermögende Privatkunden und institutionelle Anleger. Er verfügt über 25 Jahre Erfahrung im Wealth Management mit Stationen bei Bethmann Bank (ABN-AMRO), Credit Suisse und Hypovereinsbank. Bis zu einer entsprechenden Neubesetzung seiner bisherigen Tätigkeit wird Kretschmann auch seine neuen Aufgaben vom Standort München aus und teilweise in der Zentrale in Würzburg ausüben. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/4183BA27-E14D-4235-A3C1-5B2D40F493A1"></div>

 

Hamburger Feuerkasse: Neubestellung der Vorstände

Seit 01.01.2021 sind Jörg Bolay und Uwe Honschopp Vorstandsmitglieder der Hamburger Feuerkasse. Provinzial-Konzernchef Dr. Wolfgang Breuer wurde zudem zum Aufsichtsratsvorsitzenden der Hamburger Feuerkasse bestellt.

Mit Wirkung zum 01.01.2021 ist Jörg Bolay zum Vorstandsmitglied der Hamburger Feuerkasse bestellt worden. Er verstärkt den Konzern von außen und steigt nach verschiedenen Stationen unter anderem bei der Allianz Deutschland und bei der Zurich Beteiligungs AG nun bei der Provinzial ein. Er ist zudem ab jetzt als neuer Generalbevollmächtigter Privatkunden im Komposit-Ressort des Provinzial Konzerns tätig.

Ebenfalls seit 01.01.2021 ist Uwe Honschopp Vorstandsmitglied der Hamburger Feuerkasse bestellt. Honschopp ist aktuell bereits Generalbevollmächtigter Politik & Öffentlichkeitsarbeit bei der Provinzial Nord Brandkasse in Kiel.

Provinzial-Konzernchef Dr. Wolfgang Breuer wurde außerdem zum Aufsichtsratsvorsitzenden der Hamburger Feuerkasse bestellt. (ad)

Bild: © Zffoto - stock.adobe.com; © mast3r - stock.adobe.com
 

BlackFin: Strategie-Kommitee hat neuen Vorsitzenden

Seit Jahresbeginn ist Eugen Bucher Vorsitzender des Strategie-Kommitees der Allfinanz-Gruppe von BlackFin Capital Partners. Die Gruppe dient zur Bündelung der BlackFin-Aktivitäten im Bereich der Finanzvertriebe in Deutschland. Kern der Gruppe ist die Bonnfinanz AG.

<p>Mit Wirkung zum 01.01.2021 hat Eugen Bucher den Vorsitz des Strategie-Kommitees der Allfinanz-Gruppe von BlackFin Capital Partners in Deutschland übernommen. Die auf anorganisches Wachstum ausgerichtete Allfinanz-Gruppe dient BlackFin zur Bündelung seiner Aktivitäten im Bereich der Finanzvertriebe in Deutschland. Kern der Gruppe ist die Bonnfinanz AG, die zukünftig für weitere angeschlossene Vertriebe als verbindende, operative Einheit zentrale Funktionen und Services erbringen soll. Diese reichen von der Aus- und Weiterbildung im hauseigenen Campus in Bonn, über Unterstützung im Produkt- und Marketingmanagement sowie die Vertriebssteuerung bis hin zu Rechtsberatung und administrativer Unterstützung.</p><p>Zu den Aufgaben von Eugen Bucher in der neu geschaffenen Funktion gehört die strategische Weiterentwicklung der Gruppe, ihrer Tochterunternehmen sowie die unterstützende Beratung der Geschäftsleitungen der angeschlossenen Vertriebe – besonders im Bereich der Digitalisierung. Eine zentrale Rolle soll Bucher darüber hinaus bei Akquisitionsprojekten einnehmen.</p><p>Eugen Bucher startete seine Laufbahn im Finanzdienstleistungssektor 1990 als Berater bei der MLP AG, bei der er im Vertrieb Karriere machte. Von 1995 bis 2006 bekleidete er die Position eines Vorstandsmitglieds, von 2000 bis 2003 war er zusätzlich Vorstandsmitglied der MLP Bank AG. Der branchenerfahrene Jurist gehörte anschließend 2007 bis 2014 zu den Gründungsmitgliedern und zum Vorstand der FORMAXX AG. 2009 gründete Bucher parallel dazu die DEFINO Gesellschaft für Finanznorm mbH sowie die 1blick GmbH, ein Unternehmen, das digitale Softwaretools für die Finanzdienstleistung anbietet. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/9B38E623-C7D1-4FBF-961C-76A76B6328FF"></div>

 

bbg Betriebsberatungs GmbH erweitert Führungsebene

Fortschreitende Digitalisierung, ein hohes Maß an Produktinnovation, datenbasiertes Wirtschaften und eine exponentielle Zunahme der Plattformökonomie – nur einige der Zukunftsprojekte der bbg Betriebsberatungs GmbH. Für diese Vielzahl an Aufgaben erweitert das Unternehmen jetzt die Geschäftsführung.

Ein wichtiges Zeichen in Krisenzeiten: Die bbg Betriebsberatungs GmbH, vor allem bekannt für die Marken AssCompact und DKM, investiert mit Manpower in die Zukunftsthemen der Branche. Ab sofort verstärkt der Geschäftsführer der VeDaTa VertriebsDatenServices GmbH, Dr. Christian Durchholz, auch die Geschäftsführung der bbg. Die Gesellschafterfamilie Knörrer betont, dass die Entscheidung, Dr. Christian Durchholz in die Geschäftsführung zu berufen, insbesondere den hohen Stellenwert der Bereiche Datenmanagement, Digitalisierung und künstliche Intelligenz bei der bbg widerspiegelt.

Durchholz ist bereits seit dem Jahr 2013 bei der bbg tätig. Als Studienleiter hat er maßgeblich zum Erfolg der bekannten AssCompact-Studienreihen beigetragen. Zudem ist er seit dem Jahr 2018 Geschäftsführer der VeDaTa VertriebsDatenServices GmbH und beschäftigt sich dort schwerpunktmäßig mit datengestützten Geschäftsmodellen im Versicherungsvertrieb. Durchholz wird bei der bbg zukünftig unter anderem die Bereiche IT, Digitalisierung, Content, Studien, Recht, Datenschutz und Finanzwesen verantworten. Die Bereiche Vertrieb, Marketing, Veranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit und Personal liegen weiterhin im Verantwortungsbereich von Konrad Schmidt. Bei der VeDaTa bleibt Durchholz weiterhin Geschäftsführer.

Konrad Schmidt begrüßt die Entscheidung und freut sich auf die Zusammenarbeit: „Im schwierigen Umfeld von Corona haben wir mit der digitalen DKM einen Meilenstein in der Firmengeschichte gesetzt. Der Gesellschafter ist von der Strategie des Ausbaus der digitalen Angebote und des Forcierens neuer Geschäftsfelder überzeugt und hat dafür Mittel und Unterstützung durch einen weiteren Geschäftsführer geschaffen.“ Dadurch reagiere man konsequent auf die Veränderungen des Marktes, so Schmidt. Dr. Christian Durchholz äußert sich zu seiner neuen Aufgabe folgendermaßen: „Die bbg hat einen tollen Track Record, hervorragende Mitarbeiter und Produkte mit einem einzigartigen Leistungsumfang. Auf dieser Basis werden wir auch in und nach der aktuellen Pandemie die passenden Lösungen anbieten und unsere Marktstellung weiter verbessern – auch durch die intensive Zusammenarbeit mit der VeDaTa VertriebsDatenServices GmbH, deren Geschäftsführer ich bleibe, werden wir unser Datenuniversum ausbauen und gemeinsame Lösungen erarbeiten.“

Bekannte Gesichter mit neuen Positionen

Seit Jahresbeginn ergänzen zudem mit Jochen Leiber, Leiter Vertrieb, und Fritz Rieger, Verantwortlicher für die IT, zwei erfahrene Führungskräfte das operative verantwortliche Führungsteam als Prokuristen. „Wir freuen uns sehr über das uns entgegengebrachte Vertrauen. Im letzten Jahr haben wir im Unternehmen eine Menge bewegt und die Marke ‚DKM digital‘ komplett neu aufgestellt. Für uns ist die neue Position auch Ausdruck der Wertschätzung gegenüber der erbrachten Teamleistung“, sind sich die beiden Prokuristen einig. Konrad Schmidt ergänzt und verspricht: „Wir wollen entscheidende Zukunftsinvestitionen weitertreiben, damit Kunden schnell, einfach und zuverlässig an ihre Kontakte, Dienstleistungen und Informationen kommen. Ich freue mich, dass ich mit diesem neuen Team arbeiten darf. Zusammen haben wir 44 Jahre bbg-Erfahrung. Uns eint der Enthusiasmus für die bbg.“

Bild: © bbg

 

Pangaea mit neuem Geschäftsführer-Duo

Daniel Regensburger ist nun gemeinsam mit Uwe Mahrt hauptamtlicher Geschäftsführer der Pangaea Life. Regensburger hat zum Jahresende 2020 seine bisher parallel ausgeübte Position des Leiters Vertriebsdirektion Süd der Bayerischen abgegeben.

<p>Zwei hauptamtliche Geschäftsführer leiten seit dem 01.01.2021 die Pangaea Life, die nachhaltige Tochter der Versicherungsgruppe die Bayerische: Daniel Regensburger widmet sich in Vollzeit seiner Rolle als Geschäftsführer der Pangaea Life, da er zum Jahresende 2020 seine bislang parallel ausgeübte Position als Leiter der Vertriebsdirektion Süd der Bayerischen abgegeben hat. Gemeinsam mit Uwe Mahrt bildet Regensburger nun die Doppel-Spitze der grünen Versicherungsmarke. </p><p>Daniel Regensburger ist bereits seit 2007 in unterschiedlichen Positionen bei der Bayerischen tätig. Nach seinem dualen Studium und Stationen als Vertriebsdirektionsbeauftragter und Vorstandsassistent, übernahm er 2013 die stellvertretende Leitung der Vertriebsdirektion Süd der Versicherungsgruppe. Seit 2015 war er dort Leiter. 2018 stieß er in die Geschäftsführung der Pangaea Life. Eine Position, die Daniel Regenburger bis Ende 2020 parallel zur Leitung der Vertriebsdirektion Süd bekleidete. </p><p>Die Leitung der Vertriebsdirektion Süd der Bayerischen wird bis auf weiteres kommissarisch Maximilian Buddecke zusätzlich zu seiner Aufgabe als Leiter des Partner- und Kooperationsvertriebes übernehmen. (ad)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: Daniel Regensburger (l.) und Uwe Mahrt (r.) © Pangaea Life</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/7D56AC8B-4FE2-403C-8320-3657F777525B"></div>