Als Versicherungsmakler einen Assekuradeur gründen?
Die Idee, als Maklerhaus einen eigenen Assekuradeur zu gründen, ist daher keineswegs trivial. Angesichts teils drastischer Sanierungsmaßnahmen seitens der Versicherer und eines spürbar nachlassenden Kundenservices wuchs zuletzt die Unzufriedenheit unter Versicherungsmaklern. Kommen noch Reibungsverluste in den Geschäftsabläufen zwischen Maklern und Versicherern hinzu, wird schon mal laut über die Gründung eines Assekuradeurs nachgedacht.
So äußert sich auch Versicherungsmakler Achim Finke, Geschäftsführer der con4b GmbH, im Interview mit dem Fachmagazin Procontra. Dort spricht er über Motive, Chancen und Herausforderungen eines solchen Schrittes. Als Assekuradeur, so Finke, sei man grundsätzlich flexibler und habe eine größere Bestandssicherheit. Gleichzeitig warnt er aber vor dem hohen Maß an Bürokratie, das mit der Gründung einhergehen würde.
Justus Lücke von den Versicherungsforen Leipzig geht nicht von einer breiten Bewegung aus. In den meisten Fällen würden die nötigen Investitionen in IT-Infrastruktur und Compliance die finanziellen Möglichkeiten vieler Maklerhäuser übersteigen. Und damit schließt sich der Kreis: Auch die etablierten Assekuradeure sind zunehmend auf Kapital angewiesen – und schlüpfen deshalb unter das Dach von Unternehmensgruppen oder Investoren.
Hinzu kommt: Vor dem operativen Start müssen zunächst rechtliche Fragen zum Vermittlerstatus geklärt, Verhandlungen mit Versicherern geführt und Vermittlungs- oder Agenturverträge abgeschlossen werden. In diesen sind unter anderem Haftungsfragen, Prozess- und Regressregelungen zu klären – wobei die Versicherer sehr genau prüfen werden, ob eine Zusammenarbeit überhaupt sinnvoll, nachhaltig und wirtschaftlich tragfähig ist.
Wie fällt das Fazit aus?
Assekuradeure gewinnen also als agile, spezialisierte Marktakteure zunehmend an Bedeutung. Für etablierte Assekuradeure tun sich gerade Chancen bei Investoren auf. Wer als Versicherungsmakler den Einstieg sucht, steht vor anspruchsvollen Aufgaben. Ohne Kapital, Know-how und klare Strukturen bleibt der Start eine große Herausforderung. Der rechtliche Status der Assekuradeure bleibt zudem diffus. Mehr dazu lesen Sie in diesem Text.
Lesen Sie auch:
Seite 1 Assekuradeure: Warum sie jetzt in den Fokus rücken
Seite 2 Als Versicherungsmakler einen Assekuradeur gründen?
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können