Nach Fusion: Deutliche Veränderungen in der Marktstruktur
Allerdings lässt sich erst durch die Zusammenführung beider Geschäftsintensitäten das Potenzial abschätzen, das in der Fusion tatsächlich steckt. Wie verteilen sich daher die Anteile, wenn die Studie „AssCompact AWARD – Maklerservice“ den fusionierten Versicherer in den Blick nimmt?
Dazu wurden die Angaben der befragten Makler und Mehrfachagenten aus der Studie so angepasst, dass Mehrfachnennungen herausgerechnet sind. Diese konsolidierten Ergebnisse zeigen, wie stark die gemeinsame Geschäftsbeziehung des fusionierten Unternehmens im Maklermarkt tatsächlich ausfällt.
In der Sparte private Vorsorge würde ein fusionierter Versicherer unter dem (noch) fiktiven Namen Baloise-Helvetia den Einzug in die Top 10 schaffen. Mit einem konsolidierten Anteil im Maklermarkt von 19,7% rangiert der fusionierte Risikoträger auf Rang 8 und damit vor Spartengrößen wie der Continentale, der AXA oder auch der Bayerischen. Und auch der Abstand zu den vorderen Plätzen ist nicht weit. Auf Rang 7 (Swiss Life) beträgt er nur magere 0,4%, auf Rang 6 (Canada Life) gerade einmal 1,4%, siehe Grafik „Konsolidierter Marktanteil von Baloise-Helvetia 2024, private Vorsorge“ oben links.
Privates Schaden-/Unfallgeschäft: Sprung in die Top-3 möglich
Und wie verändert sich die Marktstruktur in der Sparte private Schaden/Unfall? Auf Anhieb gelingt dem fusionierten Versicherer Baloise-Helvetia der Sprung in die Top 3.
Der konsolidierte Marktanteil läge nach erfolgter Fusion auf Basis der Daten aus der Studie des Jahres 2024 bei 37,2%. Lediglich die „Platzhirsche“ VHV (51,6%) und Haftpflichtkasse (50,0%) liegen weiterhin noch davor. Der Abstand zu den Rängen 4 und tiefer ist nach der Fusion allerdings beträchtlich. Auf die viertplatzierte Itzehoer beträgt er bereits über 7%, siehe auch Grafik „Konsolidierter Marktanteil von Baloise-Helvetia 2024, privates Schaden-/Unfallgeschäft“ oben links.
Fusion mit Signalwirkung
Was beiden Häusern bislang fehlte, ist der letzte Schritt in die Spitzengruppe, was die Intensität der Geschäftsbeziehungen im Maklermarkt angeht. Doch genau dieser Sprung könnte im Zusammenschluss gelingen – zumindest in den ausgewählten Sparten private Vorsorge/Biometrie und Schaden/Unfall. Denn kombiniert ergeben sich neue Größenordnungen im Maklermarkt, die in der Branche für Bewegung sorgen dürften, insbesondere in der Sparte private Schaden- und Unfallversicherung. (as)
Lesetipp der Redaktion: Versichererfusionen: Darauf müssen sich Makler und Kunden einstellen
Seite 1 Baloise-Helvetia-Fusion: Neuer Top-10-Versicherer im Maklermarkt?
Seite 2 Nach Fusion: Deutliche Veränderungen in der Marktstruktur
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können