AssCompact suche
Home
Immobilien
11. November 2025
Baufinanzierung: Ist neue Realität strenger und selektiver?

3 / 3

Baufinanzierung: Ist neue Realität strenger und selektiver?

Baufinanzierung: Ist neue Realität strenger und selektiver?

Welche Instrumente oder Finanzierungsmodelle helfen aktuell besonders, um Kreditvergaben möglich zu machen?

Eine erfolgreiche Finanzierung steht und fällt mit der Vorbereitung. Es gibt zahlreiche Stellschrauben, die eine Finanzierung realisierbar machen können. Die Reduktion der anfänglichen Tilgung ist sicher eine davon, ebenso die Nutzung von Förderprogrammen, etwa über die KfW oder regionale Zuschüsse. Hinzu kommen Optionen, die viele gar nicht auf dem Schirm haben – zum Beispiel bestehende Riester-Verträge, Lebensversicherungen oder Zusatzsicherheiten, etwa eine abbezahlte Immobilie der Eltern. Am Ende ist weniger das Produkt entscheidend, sondern die Strategie und das richtige Timing.

Gibt es aktuell Unterschiede zwischen Banken, die offensiver finanzieren, und solchen, die sich zurückziehen?

Ja, diese Spreizung nimmt spürbar zu. Während einige Institute fast nur noch Standardfälle finanzieren, setzen andere gezielt auf Nischenkompetenz – etwa bei energetischen Sanierungen, beim energieeffizienten Bauen oder bei Selbstständigen. Gründe dafür können die jeweilige Geschäftsstrategie, aber auch die regionale Aufstellung einer Bank sein.

Was raten Sie also Kaufinteressierten?

Die Kaufentscheidung sollte nicht an ein Jahr gebunden sein, sondern an die passende Immobilie. Wichtig ist, das eigene Budget realistisch zu kennen, die Bonität aktiv zu gestalten – etwa durch den Abbau kleiner Kredite oder die Optimierung der Ausgaben – und den Markt aufmerksam zu beobachten. Wer frühzeitig vorbereitet ist, kann handeln, wenn sich die Gelegenheit bietet.

Weitere News rund um den Immobilienmarkt und den Bereich Baufinanzierung finden Sie in unserer Rubrik „Immobilien“.