AssCompact suche
Home
Assekuranz
13. August 2023
Beamte: ARAG setzt mit neuen Beihilfetarifen Akzente

1 / 2

Beamte: ARAG setzt mit neuen Beihilfetarifen Akzente

Beamte: ARAG setzt mit neuen Beihilfetarifen Akzente

Beamte sind bei der ARAG eine wichtige Säule des Krankenversicherungs­geschäfts. Erst kürzlich ist der Versicherer mit neuen Beihilfetarifen auf den Markt gegangen. Neuerungen gab es aber auch in anderen Bereichen wie etwa der betrieblichen Pflege- und Krankenversicherung.

Interview mit Dr. Roland Schäfer, Vorstandssprecher der ARAG Krankenversicherungs-AG
Herr Dr. Schäfer, im vergangenen Jahr verzeichnete die ARAG Kranken ein Wachstum von über 12% im Krankenversicherungs­geschäft. Hält der Trend 2023 an?

Davon gehen wir aus. Die ersten Monate verlaufen sehr vielversprechend.

Es scheint, als ob die Krankenversicherung aus ihrem Dornröschenschlaf erwacht ist. Warum geben aktuell so viele Versicherer an der Stelle so viel Gas?

Das liegt zum einen an der gestiegenen Sensibilität und dem erhöhten Bewusstsein über die Bedeutung der eigenen Gesundheit. Dies ist sicherlich auch eine Folge aus den Erfahrungen der Covid-19-Pandemie. Zum anderen steigen die Kosten moderner Medizin, was die Nachfrage nach hochwertiger, aber auch finanzierbarer Gesundheitsvorsorge erhöht. Last, not least werden die Lösungs­angebote der Krankenversicherer durch echte, teils digitale Mehrwertservices für den Kunden spürbar attraktiver.

Für die ARAG ist die private Krankenversicherung ein traditionelles Geschäftsfeld, das der Konzern seit gut 40 Jahren betreibt. Das werden wir auch in Zukunft im Interesse unserer Kunden intensiv weiterentwickeln. Der positive Trend bestärkt uns dabei in unserer langfristigen Geschäftspolitik.

Die ARAG ist gerade mit neuen Beihilfetarifen auf den Markt gegangen. Bleiben Beamte eine wichtige Säule im KV-Geschäft?

Ja, das bleiben sie in der Tat. Nach dem anhaltenden großen Erfolg unserer Vollkostentarife für Angestellte und Selbstständige der letzten Jahre freuen wir uns daher sehr, nun auch Beamten und deren Anwärtern neue, spezifische und leistungsstarke Tarife anzubieten. Eine private Krankenvollversicherung, die die Leistungen der Beihilfe passgenau ergänzt, ist für diese Berufsgruppe weiter unabdingbar. Entsprechend setzen wir mit unserer neuen Tarifgeneration auch in diesem Marktsegment besondere Akzente.

Wollen Sie mit den Tarifen auch ein wenig an Marktanteilen gutmachen?

Wir rechnen damit, aber dies ist nicht der Ausgangspunkt unserer Überlegungen. Mit unserer neuen „Embracing Clients Initiative“ zielen wir bei der Produktentwicklung neben einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis im Markt auf emotionale, servicebasierte Effekte beim Kunden. Mit diesem Gesamtpaket fördern wir das Interesse und den Nutzen beim Kunden und erleichtern den Vertrieben den Ansprache-, Beratungs- und Verkaufsprozess. Das ist eine sehr fruchtbare Basis, auf der Marktanteile wachsen können, wie uns die Erfahrung der letzten Jahre eindrucksvoll lehrt.

Was beinhalten die Neuerungen?

Wir haben im Vorfeld die siebzehn bestehenden Beihilfesysteme intensiv analysiert. Auf Basis dieser Erkenntnisse können wir nun mit unserer Tarifwelt BeihilfeBest für Beamte und Beamtenanwärter in ganz Deutschland eine passgenaue Absicherung anbieten. Durch die beiden stationären Bausteine BeihilfeKlinik und BeihilfeEinbett ist es für unsere Kunden zusätzlich möglich, den Versicherungsschutz im Krankenhaus genau auf ihre Bedürfnisse anzupassen – durch einen Wahlarzt oder die Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer. BeihilfeErgänzungBest schließt umfangreich etwaige Lücken der Beihilfe – beispielsweise bei Sehhilfen oder Zahnersatzbehandlungen.

Neu ist auch, dass bereits Beamtenanwärter zu günstigeren Bedingungen die gleichen Leistungen wie Beamte erhalten und bei Verbeamtung auf Probe oder auf Lebenszeit einfach umstellen können. Ein zusätzliches Optionsrecht ermöglicht es, dass bei Verbeamtung auch die stationären Bausteine und der Ergänzungstarif hinzuversichert werden können, wenn diese während der Anwärterphase nicht versichert waren.

Seite 1 Beamte: ARAG setzt mit neuen Beihilfetarifen Akzente

Seite 2 Sind auch Gesundheitsleistungen enthalten?

 
Interview mit
Dr. Roland Schäfer