Die Branche steht unverändert unter Druck, wächst aber nach schwierigen Jahren wieder, schreibt Franke und Bornberg im neuen map-report, dem jährlichen Bilanzrating deutscher Lebensversicherer. Das Rating untersucht die Bilanzen der deutschen Lebensversicherer im Jahr 2024 und bewertet die Unternehmen nach ausgesuchten Kennzahlen und ordnet die Ergebnisse individuell ein. Es macht sichtbar, wer robust wächst, Reserven stärkt und Kundennutzen klar belegen kann, so Franke und Bornberg.
Im Mittelpunkt stehen dabei u. a. folgende Prüfsteine: Wer generiert weiterhin ernsthaft Neugeschäft und kann seinen Bestand ausbauen? Wo geraten Kostenquoten und Effizienz ins Hintertreffen? Welche Unternehmen verfügen über ausreichende Reserven und tragfähiges Eigenkapital? Wie entwickeln sich die Erträge aus der Kapitalanlage? Und welche konkreten Spuren hinterlässt die Zinswende in den Bilanzen der Lebensversicherer?
Wer erhielt die Top-Bewertungen?
Die beste Bewertung im Rating erzielte die LV 1871, die mit 375 Punkten bzw. 93,75% von den maximal erreichbaren 400 Punkten ein „mmm+“ für hervorragende Leistungen erreichte. Für die höchste Bewertungskategorie sind 85,00% erforderlich. Insgesamt sechsmal wurde die höchste Auszeichnung verliehen. Auf der zweiten Position folgt die uniVersa mit 364 Punkten bzw. 91,00%. Die Bronzemedaille geht an die Europa mit 344 Punkten (86,00%), gefolgt von der ERGO Vorsorge und der Hannoversche mit jeweils 343 Punkten (85,75%) auf den Plätzen 4 und 5. Von den zehn größten Anbietern konnte sich außer der Allianz mit 340 Punkten bzw. 85,00% kein weiterer Lebensversicherer in der Spitzengruppe platzieren.
Die Baloise führt das Feld der mit „mmm“ für sehr gute Leistungen bewerteten Unternehmen an und verfehlte mit 334 Punkten bzw. 83,50% die höchste Bewertung nur knapp. Neben der Baloise gingen noch zehn weitere Versicherer mit einem sehr guten Ergebnis aus dem Rennen. Die NÜRNBERGER, AXA und Stuttgarter verfehlten die sehr gute Bewertung um bis zu einem Prozentpunkt und führen die Liste der mit „mm“ für gute Leistungen bewerteten Unternehmen an. Mit der Benotung „gut“ wurden neben diesen drei Anbietern noch zwölf weitere Versicherer ausgezeichnet.
Seite 1 Das sind die bilanzstärksten Lebensversicherer
Seite 2 Trendwende der Beitragseinnahmen
Seite 3 Fondspolicen bleiben Zugmaschine
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können