Der Digital Insurance Podcast, moderiert von Jonas Piela, widmet sich in seiner neuesten Folge dem Thema Datensouveränität in der Cloud. Im Gespräch mit Hendrik Fundermann, Chief Operating Officer Financial Services und Professional Services bei d.velop, werden die Herausforderungen und Chancen der zunehmenden Abhängigkeit von US-amerikanischen Cloud-Anbietern für die Finanzbranche beleuchtet. Die Episode wurde auf dem d.velop Summit 2025 in Düsseldorf aufgezeichnet.
Die zunehmende Bedeutung von Cloud-Technologien
Die rasante Entwicklung moderner Technologien, insbesondere im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI), erfordert eine leistungsfähige IT-Infrastruktur. Cloud-Rechenzentren global agierender US-Unternehmen bieten hierfür enorme Möglichkeiten, die Entwicklung moderner Anwendungen effizienter und schneller zu gestalten. Doch gleichzeitig wächst die Sorge um die Datensouveränität und die Abhängigkeit von einzelnen Staaten.
d.velop: Experte für ECM und DMS im Finanzsektor
Henrik Fundermann, der im Podcast zu Gast ist, erläutert die Rolle von d.velop als führende ECM- und DMS-Plattform in Europa. ECM (Enterprise Content Management) und DMS (Dokumenten-Management-Systeme) sind essenziell für die Verwaltung der riesigen Datenmengen in Banken und Versicherungen. D.velop unterstützt Unternehmen dabei, unstrukturierte Daten zu strukturieren, wichtige Informationen zu extrahieren und diese revisionssicher über Jahre hinweg abzulegen. Fundermann betont die Bedeutung von Metadaten, die für zukünftige KI-Anwendungen unerlässlich sind. D.velop bietet dabei sowohl Software als auch Beratungsleistungen (Professional Services) an, insbesondere für den Finanzsektor.
Die Grenzen traditioneller IT-Infrastrukturen
Fundermann beschreibt, warum traditionelle, lokal betriebene Rechenzentren an ihre Grenzen stoßen. Die stark verkürzten Entwicklungszyklen und der Bedarf an immer leistungsfähigeren Technologien, wie beispielsweise Grafikkarten für generative KI-Anwendungen, machen die Aufrüstung bestehender Infrastrukturen zu einer großen Herausforderung. Die Cloud bietet hier Skalierbarkeit und Flexibilität, die vor Ort nur schwer zu erreichen sind.
Seite 1 Digital Insurance Podcast: Datensouveränität in der Cloud
Seite 2 Herausforderungen der Datensouveränität
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können