AssCompact suche
Home
Management & Wissen
16. August 2025
Digital Insurance Podcast: Datensouveränität in der Cloud

2 / 2

Digital Insurance Podcast: Datensouveränität in der Cloud

Digital Insurance Podcast: Datensouveränität in der Cloud

Herausforderungen der Datensouveränität

Die Verlagerung von Daten in die Cloud wirft jedoch die Frage nach der Datensouveränität auf. Fundermann diskutiert die Risiken, die mit der Abhängigkeit von US-amerikanischen Hyperscalern verbunden sind und verweist auf den aktuellen Fall, in dem ein US-amerikanischer Richter seinen E-Mail-Account auf Anweisung des Weißen Hauses gesperrt bekam. Dies verdeutlicht die potenziellen Gefahren für die Datenhoheit europäischer Unternehmen.

Strategien für mehr Unabhängigkeit

Der Podcast beleuchtet verschiedene Strategien zur Stärkung der Datensouveränität. Die Zusammenarbeit mit europäischen Cloud-Anbietern, wie beispielsweise der Telekom Cloud und Stack IT, wird als vielversprechende Alternative zu US-amerikanischen Hyperscalern genannt. Der Begriff „Bring Your Own Key“ (BYOK) wird als wichtiges Instrument zum Schutz der Daten erläutert. BYOK ermöglicht es Unternehmen, ihre eigenen Verschlüsselungsschlüssel zu verwenden und somit die Kontrolle über den Zugriff auf ihre Daten zu behalten. Zusätzlich wird die Bedeutung von Backup-Strategien und der Nutzung europäischer Cloud-Infrastrukturen hervorgehoben.

Hier geht es zur aktuellen Podcast-Episode:

Über den Podcast

Seit April 2020 veröffentlicht Jonas Piela regelmäßig Gespräche zur digitalen Transformation mit Vorständen und Managern der Versicherungswirtschaft. Sein Ziel ist, dass seine Zuhörer einem lockeren Gespräch unter Gleichgesinnten lauschen und so Ideen und Anregungen für die eigene Arbeit mitnehmen. Zu finden ist der Podcast unter anderem bei Google, Apple und Spotify sowie unter pielaco.com/podcast.

Weitere Podcasts

Seite 1 Digital Insurance Podcast: Datensouveränität in der Cloud

Seite 2 Herausforderungen der Datensouveränität