Herr Rockel, wie bewerten Sie dabei die Rolle des organischen Wachstums?
RR Organisches Wachstum ist für uns die härteste Währung, weil es direktes Feedback des Marktes ist. Wer stärker wächst als der Markt, macht offensichtlich etwas richtig.
Herr Just, der Markt für Privatkunden ist hart umkämpft. Viele Maklerhäuser und Vertriebsnetzwerke versuchen, hier zu punkten. Worin unterscheidet sich MRH Trowe?
CJ Unser Ansatz ist kein Projekt auf der grünen Wiese, sondern das Ergebnis jahrzehntelanger Erfahrung in der Betreuung komplexer Kundenanforderungen, wie man sie typischerweise bei Unternehmern und Freiberuflern trifft. Wir vereinen persönliche Beratung auf Manufaktur-Niveau mit einer leistungsfähigen digitalen Infrastruktur. Dadurch entstehen für uns Produktivitätsvorteile. Und die sind entscheidend im Wettbewerb, das macht uns stärker. Dieses Zusammenspiel aus persönlicher Expertise, technischer Tiefe und unternehmerischem Verständnis macht den Unterschied. Wir denken vom Kunden aus – nicht vom Produkt. Denen, die als Privatkunden kommen, können wir auch Lösungen für ihr Unternehmen anbieten, und Unternehmer beraten wir auch im privaten Umfeld.
Herr Just, Sie sind zugleich Vorstandsvorsitzender der FP Finanzpartner AG. Welche Rolle spielt die FP Finanzpartner AG innerhalb der MRH-Trowe-Gruppe?
CJ Wir sind seit Ende 2024 mehrheitlich Teil der Gruppe und bringen unsere Erfahrung in der Beratung vermögender Privatkunden, Freiberufler und Gewerbetreibender ein. Gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen der afm-Gruppe aus Hamburg, den bundesweiten Standorten von MRH Trowe und weiteren Teilen der Gruppe mit Aktivitäten im Privatkundensegment bilden wir das Fundament des neuen Segments „Private & Commercial Solutions“.
Herr Rockel, welche wirtschaftliche Bedeutung soll dieser Bereich künftig für das Unternehmen einnehmen?
RR Derzeit liegt der Anteil des Privat- und Gewerbekundengeschäfts bei rund 15% unseres Gesamtumsatzes. Diesen Anteil wollen wir langfristig halten – allerdings auf einer deutlich höheren absoluten Basis. Das bedeutet: Das Privatkunden- und Gewerbe-Segment wächst in gleichem Maße wie MRH Trowe insgesamt. Unser Ziel ist es, in allen fünf Segmenten eine nachhaltige und gleichmäßige Entwicklung sicherzustellen. Das Unternehmenskundengeschäft wird immer der Kern von MRH Trowe bleiben.
Und ganz konkret: Welche Wachstumsraten streben Sie an, um diese Entwicklung zu erreichen?
RR Insgesamt streben wir ein Wachstum von rund 15% pro Jahr an, davon 10% organisch. In den vergangenen zwölf Monaten lagen wir darüber.
Porträtfotos oben: © MRH Trowe
Seite 1 Exklusiv: MRH Trowe steigt strategisch ins Privatkundengeschäft ein
Seite 2 Welche Rolle spielen jüngere Zielgruppen im neuen Segment?
Seite 3 Herr Rockel, wie bewerten Sie dabei die Rolle des organischen Wachstums?
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können