AssCompact suche
Home
Assekuranz
30. September 2025
Junge Kunden: Frühzeitige Beratung als Erfolgsfaktor für Makler

1 / 3

Junge Kunden: Frühzeitige Beratung als Erfolgsfaktor für Makler

Junge Kunden: Frühzeitige Beratung als Erfolgsfaktor für Makler

Junge Menschen gelten für Versicherer als schwer erreichbar. Doch die Zielgruppe ist entscheidend für die Zukunftsfähigkeit der Branche. Im fünften Teil der AssCompact BFV-Gesprächsserie geht es um den Mehrwert unabhängiger Beratung und die Ansprache dieser Zielgruppe.

Ein Interview mit Stefanie van Holt, Vorständin Vertrieb, Marketing und Personal bei Volkswohl Bund Versicherungen, und André Meissner, Head of Sales bei Canada Life Deutschland.
Frau van Holt, Herr Meissner: Warum sind junge Menschen aus Ihrer Sicht eine so zentrale Zielgruppe für Lebensversicherer?

Stefanie van Holt Weil genau in dieser Lebensphase die ersten entscheidenden Weichen gestellt werden – sei es mit dem Eintritt ins Berufsleben, in Ausbildung oder Studium. Wer dann beginnt, über finanzielle Eigenverantwortung nachzudenken, braucht Orientierung. Hier greifen erste Absicherungsentscheidungen – beispielsweise zur Einkommenssicherung oder Altersvorsorge.

André Meissner Zudem ist die Ausgangslage ideal: Junge Menschen sind in der Regel gesund, was zu günstigen Konditionen führt. Und: Je früher man mit der Vorsorge beginnt, desto stärker wirken Effekte wie Zins und Laufzeit. Das kann langfristig große Versorgungslücken schließen – gerade angesichts der demografischen Herausforderungen.

Gleichzeitig fällt auf, dass viele junge Menschen dennoch eher zurückhaltend sind, wenn es um private Absicherung geht. Woran liegt das aus Ihrer Sicht?

AM Ein zentrales Problem ist die mangelnde Finanzbildung. Viele starten ins Erwachsenenleben, ohne jemals fundiert über Versicherungen oder Vorsorge gesprochen zu haben – weder in der Schule noch im Elternhaus. Das sorgt für Unsicherheit, für Aufschub oder für vermeintlich einfache, aber nicht immer passende Entscheidungen.

SvH Zudem mangelt es oft an Impulsen. Junge Menschen wachen nicht morgens auf mit dem Wunsch, ihre Berufsunfähigkeit abzusichern. Es braucht jemanden, der aufklärt, der die Bedeutung der Themen verständlich macht – und das möglichst lebensnah.

Aber sind das nicht Aufgaben, die heute längst durch Internet, Vergleichsportale oder KI übernommen werden können?

SvH Keinesfalls. Diese Informationsquellen liefern standardisierte Ergebnisse. Sie stellen jedoch weder Nachfragen noch begleiten sie den Lebensweg eines Kunden. Gerade bei Produkten wie BU oder Altersvorsorge kommt es aber auf langfristige Betreuung und Anpassung an. Eine KI erkennt keinen individuellen Karrierewechsel, keine veränderte Familiensituation.

AM Hinzu kommt: Im Leistungsfall – wenn es ernst wird – hilft weder eine Vergleichsplattform noch eine KI. Dann braucht es jemanden, der Prozesse begleitet, der weiß, welche Unterlagen gebraucht werden und wo es im Zweifel haken kann. Diese menschliche Komponente ist nicht digital ersetzbar.

Welche Chancen ergeben sich für Versicherungsmakler durch die frühe Ansprache junger Zielgruppen?

AM Der Einstieg in die Beratung eröffnet die Möglichkeit, eine lebenslange Kundenbeziehung aufzubauen. Wer heute bei der BU berät, kann morgen bei Familiengründung, Immobilienfinanzierung oder Ruhestandsplanung zur Seite stehen. Das schafft Vertrauen und Bindung.

SvH Und: Junge Kunden von heute sind die Empfehlungsgeber von morgen. Wer hier gute Arbeit leistet, wird weiterempfohlen – oft innerhalb ganzer Familien oder Freundeskreise. Beratung wird so zum Multiplikator.

 
Ein Interview mit
Stefanie van Holt
Andre Meissner