Künstliche Intelligenz kommt in der Breite zum Einsatz
Weiter berichtet die Beratungsgesellschaft, dass in Südostasien KI entlang der gesamten Wertschöpfungskette Anwendung findet. Great Eastern Life verwendet beispielsweise KI für dynamische Aktuarmodelle und Sentiment-Analysen, um Kundenabwanderung zu verhindern.
Den Nährboden für diese Entwicklungen betrachten die Experten von Simon-Kucher in „innovationsfreudigen Rahmenbedingungen“. In Ländern wie Malaysia oder Thailand würden Aufsichtsbehörden den Einsatz neuer Technologien fördern, ohne ethische Standards aus dem Blick zu verlieren.
Wo deutsche Versicherer ansetzen sollten
In den anderen strukturellen Voraussetzungen in Deutschland sehen die Berater auch eine Chance. „Wer jetzt in KI investiert, schafft sich einen echten Wettbewerbsvorteil“, so Schmidt-Gallas. Worauf es seiner Einschätzung nach jetzt ankommt:
- Datenqualität: Eine saubere Datenbasis zählt
- Experten im Vertrieb stärken, nicht ersetzen: KI sei kein Gegner der Vermittler, sondern ihr Co-Pilot und mache sie leistungsfähiger denn je.
- Kundenzentrierung: Personalisierung als Differenzierungsfaktor
- Governance : Klare Regeln und Transparenz sorgen für Vertrauen und Akzeptanz
Südostasien zeige, wohin die Reise gehe – und mit welchem Tempo, so das Fazit von Schmidt-Gallas. (tik)
Lesen Sie auch:
Das könnte Sie ebenfalls interessieren:
Seite 1 KI im Vertrieb: Asien setzt Maßstäbe für deutsche Versicherer
Seite 2 Künstliche Intelligenz kommt in der Breite zum Einsatz
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können