Infolge der geopolitischen und wirtschaftlichen Lage in den vergangenen zwei Jahren haben die Immobilienpreise auch in vielen Regionen an der Nordseeküste gesunken. Doch wie sieht es aktuell aus? Die VON POLL IMMOBILIEN Experten haben die Immobilienpreise für Einfamilienhäuser in den Landkreisen, kreisfreien Städten sowie auf den Halbinseln und Inseln an der Nordseeküste des ersten Quartals 2025 mit dem ersten Quartal 2024 verglichen.
Den Ergebnissen zufolge ist eine Umkehr zu beobachten. „In insgesamt neun der zwölf analysierten Regionen an der Nordseeküste haben die Durchschnittspreise für Häuser im ersten Quartal 2025 gegenüber dem Vorjahreszeitraum wieder angezogen – teilweise sogar sehr deutlich um mehr als 10%“, berichtet Daniel Ritter, geschäftsführender Gesellschafter bei VON POLL IMMOBILIEN. „Diese Entwicklung zeigt: der Immobilienmarkt hat sich stabilisiert, die Phase der Marktbereinigung scheint vorüber. Für Kaufinteressenten, die ein Haus in einer der begehrten Regionen suchen, ist jetzt der richtige Moment gekommen“, so Ritter weiter.
So würden die Preisabnahmen der vergangenen Jahre nach wie vor attraktive Einstiegschancen bietet. Doch dieses Zeitfenster könnte sich Ritter zufolge bald schließen, zumal aufgrund der stark anziehenden Nachfrage die Immobilienpreise an der Nordseeküste langfristig weiter steigen dürften.
Immobilienpreise auf Nordfriesischen Inseln legen wieder zu
Auch im ersten Quartal 2025 landen die Nordfriesischen Inseln, zu denen neben Föhr und Amrum unter anderem auch Sylt gehört, das Immobilienpreisranking an der Nordseeküste an. Interessenten müssen hier mit rund 12.294 Euro pro Quadratmeter rechnen. Zugleich verzeichnen die Nordfriesischen Inseln mit einer Zunahme um 10,3% auch die höchste Preissteigerung innerhalb des Analysezeitraums.
In Sylt kommt der Quadratmeterpreis für Häuser im Schnitt auf 14.597 Euro. Die dortigen Immobilienpreise haben im ersten Quartal 2025 gegenüber dem ersten Quartal 2024 um 5,3% zugelegt.
„Aktuell sehen wir einen Anstieg bei der Nachfrage, was unter anderem am großen Immobilienangebot auf dem Markt sowie dem Verhandlungsspielraum liegt, den Kaufinteressenten derzeit immer noch haben“, sagt Martin Weiß, Geschäftsstellenleiter bei VON POLL IMMOBILIEN Sylt.
Ostfriesische Inseln mit Preisrückgang
Auf Platz zwei der Rangliste, wenn auch mit einem deutlichen Abstand von über 1.600 Euro pro Quadratmeter finden sich die Ostfriesischen Inseln wie Borkum, Norderney und Juist. Dort lagen die Quadratmeterpreise im ersten Quartal 2025 bei durchschnittlich 8.743 Euro pro Quadratmeter. Die Immobilienpreise sind gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 2,9% gesunken. Laut der Analyse ist auf den Ostfriesischen Inseln somit die zweitgrößte Preisabnahme zu beobachten.
Seite 1 Nordsee: So haben sich Immobilienpreise entwickelt
Seite 2 Die Entwicklung auf dem Festland
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können