AssCompact suche
Home
Immobilien
11. August 2025
Steuerliche Chancen durch Pflegeimmobilien

2 / 2

Steuerliche Chancen durch Pflegeimmobilien

Steuerliche Chancen durch Pflegeimmobilien

Wachstumsmarkt mit gesellschaftlichem Bedarf

Pflegeimmobilien sind eine langfristige Anlageklasse mit strukturellem Wachstum. Das Modell ist unabhängig von kurzfristigen konjunkturellen Schwankungen, weil es auf einer demografisch begründeten Nachfrage basiert. Schon heute sind rund 5 Millionen Menschen in Deutschland auf Pflege angewiesen, bis 2055 dürfte ihre Zahl auf 7,6 Millionen steigen. Gleichzeitig fehlen laut Pestel Institut bereits 2 Millionen altersgerechte Wohnungen – eine Zahl, die sich mit dem Renteneintritt der Babyboomer-Generation weiter erhöhen wird. Auch der Bedarf an stationären Pflegeplätzen steigt. Laut RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung werden bis 2040 rund 322.000 zusätzliche Plätze benötigt. Der Investitionsbedarf für Neubau und Revitalisierung von Pflegeeinrichtungen wird auf bis zu 125 Mrd. Euro geschätzt. Planung und Bau laufen dieser Dynamik bisher deutlich hinterher. All das macht klar: Pflegeimmobilien erfüllen nicht nur einen gesellschaftlichen Zweck, sie bieten auch substanzielle Marktchancen für langfristig und werteorientierte Investoren, die sinnstiftend anlegen wollen. Denn während andere Märkte volatil oder zyklisch reagieren, bleibt der Bedarf an altersgerechtem Wohnraum und qualitativ hochwertiger Pflege stabil – und steigt über Jahre hinweg. Auch die nachfrageseitige Perspektive ist vielversprechend: Die sogenannte Babyboomer-Generation legt zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit, Qualität und Serviceorientierung – einhergehend mit einer adäquaten Vorsorge für das eigene Alter. Immobilien, die diesen Anforderungen gerecht werden, erfahren die entsprechend starke Nachfrage – als Wohnform ebenso wie als Kapitalanlage.

Fazit: Pflegeimmobilien als strategisches Investment

Pflegeimmobilien sind heute mehr denn je eine tragfähige Antwort auf zentrale Herausforderungen unserer Zeit: die Alterung der Gesellschaft, den Mangel an Pflegeplätzen und seniorengerechtem Wohnraum, den Bedarf an klimafreundlichen Gebäuden – und den Wunsch vieler Anleger nach steuerlich optimierten, stabilen und sinnstiftenden Investitionen. Die neue steuerliche Ausgestaltung, verbunden mit der ökologischen Transformation im Bausektor, verschafft dieser Asset-Klasse ein zusätzliches Momentum. Anleger, die in Pflegeapartments investieren, profitieren nicht nur von regelmäßigen Mieteinnahmen und geringen Verwaltungsaufwänden, sondern auch von deutlich verbesserten steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten. Damit avanciert die Pflegeimmobilie quasi sogar zu einer Steuerimmobilie – eine mit Relevanz, Wirkung und strategischer Tiefe.

Diesen Beitrag lesen Sie auch in AssCompact 08/2025 und in unserem ePaper.

Lesen Sie außerdem:
„Beobachten steigendes Interesse an Kapitalanlageimmobilien“

Seite 1 Steuerliche Chancen durch Pflegeimmobilien

Seite 2 Wachstumsmarkt mit gesellschaftlichem Bedarf

 
Ein Artikel von
Sandro Pawils