AssCompact suche
Home
Fort & Weiterbildung
7. August 2025
Von Prüfungen, unbesetzten Ausbildungsstellen und Demokratie

2 / 2

Von Prüfungen, unbesetzten Ausbildungsstellen und Demokratie

Von Prüfungen, unbesetzten Ausbildungsstellen und Demokratie

Wie Unternehmen Demokratiebildung fördern

Und einem weiteren interessanten Thema haben AGV und BWV sich diesmal gewidmet: der Demokratiebildung im Unternehmen. So wollten sie in der Ausbildungsumfrage 2025 von den befragten Unternehmen wissen, wie sie sich zum Thema Demokratie positionieren. Eine kommunizierte Haltung zur Demokratie durch die Unternehmensleitung gibt es bei 70%. Maßnahmen zur Förderung der Demokratiebildung, und zwar explizit für Auszubildende bzw. dual Studierende, bieten 26% an bzw. planen 61%, dies zu tun.

So wird für Teilhabe, Engagement und Zusammenhalt gesorgt

Und wie wird Demokratie dann konkret erlebbar für die jungen Leute? In 89% der befragten Unternehmen gibt es beispielsweise ein Angebot zum Engagement in betrieblichen Gremien wie Jugend- und Ausbildungsvertretungen. Auch Workshops und Seminare stehen mit 42% hoch im Kurs. Einen Beitrag zur gesellschaftlichen Verantwortung sehen in diesen Maßnahmen praktisch alle Befragten. Doch auch z. B. die Stärkung der Unternehmenskultur und die Förderung von verantwortungsbewussten und engagierten Mitarbeitenden spielt hier eine große Rolle.

Generationenmanagement

Als Maßnahmen zur Förderung der Zusammenarbeit von Mitarbeitenden unterschiedlichen Alters stehen gemeinsame Aktivitäten (92%), z. B. Feiern oder Sport, und altersgemischte Teams (91%) ganz oben auf der Tagesordnung.

Über die Umfrage

An der BWV-AGV-Ausbildungsumfrage 2025 haben 61 Unternehmen bzw. Unternehmensgruppen teilgenommen. Laut BWV entspricht das einem Repräsentationsgrad von 94% in Bezug auf die Beschäftigten. Alle Ergebnisse der Ausbildungsumfrage 2025 finden sich auf der Website des BWV. (lg)

Seite 1 Von Prüfungen, unbesetzten Ausbildungsstellen und Demokratie

Seite 2 Wie Unternehmen Demokratiebildung fördern