AssCompact suche
Home
Immobilien
30. September 2025
Wohnungsmarkt: Nachfrage verlagert sich zurück in Metropolen

2 / 2

Wohnungsmarkt: Nachfrage verlagert sich zurück in Metropolen

Wohnungsmarkt: Nachfrage verlagert sich zurück in Metropolen

Wohnungsbedarf wieder auf Niveau von 2022

Laut der Studie ergibt sich ein jährlicher Wohnungsbedarf von rund 440.000 Einheiten, was dem Niveau der Wohnwetterkarten-Ausgabe von 2022 entspricht. Die höheren Vorjahreswerte seien auf statistische Sondereffekte durch den Krieg in der Ukraine zurückzuführen. Der Unterschied zu anderen Bedarfsprognosen erkläre sich aus der Methodik: Die Wohnwetterkarte berücksichtigt neben Ersatz- und Zusatzbedarf auch Nachholbedarf – allerdings mit reduziertem Gewicht, indem dieser graduell aufgebaut werden (methodisch verteilt über mehrere Jahre), wie die Experten von BPD und bulwiengesa erläutern. Entscheidend bleibe die räumliche Aussage, dass sich 2025 die Anspannung wieder stärker in die großen Metropolen verlagert. Zugleich setzt sich der Trend eines weiter wärmer werdenden Wohnklima in den kleineren Großstädten auch 2025 ungebrochen fort.

Gegenläufiger Trend im ländlichen Raum zwischen Ost und West

Während Großstädte in Ostdeutschland wie Leipzig, Dresden oder Erfurt weiter ein starke Nachfrage und ein warmes Wohnklima aufweisen, ist im ländlichen Raum eine andere Entwicklung zu beobachten: Erstmals lässt sich ein gegenläufiger Trend in den ländlichen Regionen zwischen Ost- und Westdeutschland feststellen. In den vergangenen Jahren wies der ländliche Raum bundesweit ein insgesamt kühleres Wohnklima auf, wobei die Unterschiede zwischen Westen und Osten fließend waren. Dagegen zeigt sich jetzt bis auf wenige Ausnahmen ein wärmeres Wohnklima in den ländlichen Regionen im Westen. So taucht auf der aktuellen Wohnwetterkarte der kälteste Farbton der Skala in den westlichen Regionen nicht mehr auf, wohingegen in den ländlichen Gebieten im Osten Deutschlands die Nachfrage weiter gering ist und das Wohnklima somit weiter kalt bleibt. Hier macht sich die demografische Entwicklung besonders bemerkbar. (tik)

Weiterführende Informationen unter bpd-immobilienentwicklung.de.

Weitere News zum Immobilienmarkt finden Sie in unserer Rubrik „Immobilien“.

Seite 1 Wohnungsmarkt: Nachfrage verlagert sich zurück in Metropolen

Seite 2 Wohnungsbedarf wieder auf Niveau von 2022