AssCompact suche
Home
Assekuranz
3. Oktober 2025
„Best Advice bleibt zentral“: Baloise-Vertriebsvorstände über Produkte, Services und Branchenperspektiven

2 / 3

„Best Advice bleibt zentral“: Baloise-Vertriebsvorstände im Interview

„Best Advice bleibt zentral“: Baloise-Vertriebsvorstände über Produkte, Services und Branchenperspektiven

Zurück zum Produktportfolio: Auch die Unfall­versicherung hat Baloise zuletzt entscheidend weiterentwickelt …

BE Ja, unsere Unfallversicherung wurde erst letztes Jahr umfassend überarbeitet – mit dem Ziel, reale Lebensrisiken noch besser abzusichern. Das kommt an: In der AssCompact Studie von Juli 2025 wurde Baloise als Qualitätsführer ausgezeichnet und zählt zu den Top 3 der Makler. Eine Besonderheit ist unser erweiterter Unfallbegriff, der auch Risiken wie K.o.-Tropfen und Unfälle durch Eigenbewegung einschließt.

Im Maklermarkt spielt aktuell der Service in der Schadenregulierung private Sach und Gewerbe eine große Rolle. Womit will Baloise punkten?

BE Auch wir stehen vor Herausforderungen wie Fachkräftemangel und steigenden Kundenerwartungen – zusätzlich zu einem starken Wachstum in den letzten Jahren. Umso mehr freut es uns, dass wir unsere Erreichbarkeitsquoten in der Schadenregulierung zuletzt kontinuierlich verbessern konnten.

Welche konkreten Maßnahmen haben Sie denn in den vergangenen zwölf Monaten ergriffen, um die Zufriedenheit von Vertriebspartnern zu verbessern?

SB Wir stehen in Umfragen immer deutlich über dem Durchschnitt bzw. sogar unter den Top 3. Dennoch kein Grund, sich zurückzulehnen. In den letzten zwölf Monaten haben wir nicht nur die erwähnten Produktoptimierungen durchgeführt, sondern auch eine Reihe von sogenannten Mehrwertseminaren angeboten, die über die reinen Produktthemen hinausgehen. Im Fokus standen bspw. Investmentkompetenz sowie Praxistipps zur Umsetzung von digitalen Endkundenkampagnen. Unsere Prozesse zur Beantragung und Geschäftsabwicklung wurden weiter verschlankt und unser persönlicher Maklerservice erweitert.

BE Wir haben unseren Maklervertrieb Sach strategisch neu ausgerichtet. Wir setzen auf crossfunktionale Teams, die sich am Bedarf der Vertriebspartner orientieren und schnell sowie praxisnah unterstützen. Mit unserem dezentralen Gewerbe-Underwriting wollen wir Baloise als verlässlichen Versicherer bei Maklern verankern und sicherstellen, dass unsere Lösungen in der Angebotsphase aktiv berücksichtigt werden. Bei der Zufriedenheit von Vertriebspartnern geht es insbesondere auch um den Prozess und die Zugangswege zu Baloise.

Zwischen Automatisierung und persönlichem Service entsteht häufig ein Spannungsfeld. Wie gelingt es Baloise, beides sinnvoll zu kombinieren?

BE Bei uns gelingt die Verbindung von Automatisierung und persönlichem Service durch ein bewusstes Zusammenspiel: Im Komposit-Bereich, insbesondere im Gewerbe-Underwriting, setzen wir auf fachlichen Support durch unsere Gewerbeexperten vor Ort sowie die Kollegen im Underwriting. Gleichzeitig nutzen wir digitale Möglichkeiten wie unseren Terminservice. Die KUBUS-Studie zeigt: Automatisierte Formate wie Newsletter und Webinare stärken die Zufriedenheit, doch der persönliche Kontakt bleibt zentral. Deshalb setzen wir auf ein klar strukturiertes Betreuungskonzept, das digitale Systeme sinnvoll einsetzt, ohne den Menschen zu ersetzen.

SB Gleiches gilt für die Lebensversicherung. Moderne Technik überall dort, wo es um standardisiere Abläufe und Prozesse geht, z. B. die Geschäftsabwicklung und den Datentransfer. Persönlicher Service da, wo es um individuelle, partnerschaftliche Zusammenarbeit geht, z. B. bei Schulungen.

 
Ein Interview mit
Bernd Einmold
Sascha Bassir