Erstmals haben die Experten von Engel & Völkers im Rahmen einer Analyse die Entwicklung des Immobilienmarkts auf Mallorca, Ibiza und Menorca untersucht. Die Balearen gehören nach wie vor zu den stabilsten und beliebtesten Märkten für Immobilieninvestitionen in Europa. Anders als andere Immobilienmärkte mit teils starken Schwankungen verzeichnete der Markt auf der Inselgruppe im Jahr 2024 ein nachhaltiges Wachstum, eine hohe Nachfrage und stabile Preise.
Langfristige Wertsteigerung
Mit einer durchschnittlichen jährlichen Rendite von 8% in den vergangenen zehn Jahren erweist sich der Markt als wachstumsstark und bietet eine nachhaltige, langfristige Wertsteigerung. Besonders das Premiumsegment floriert, wie es im Marktbericht heißt. 2024 erzielte jede zweite über Engel & Völkers vermittelte Immobilie auf Mallorca einen Verkaufspreis von über 1 Mo. Euro. Der durchschnittliche Verkaufspreis einer über Engel & Völkers vermittelten Immobilie auf den Balearen betrug im vergangenen Jahr rund 1,7 Mio.
Auch Langzeitmieten nehmen an Relevanz weiter zu – vor allem bei Familien und internationalen Kunden, die das Leben vor Ort testen möchten. „Die Balearen bleiben einer der attraktivsten Märkte im Mittelmeerraum – nicht nur für Kapitalanleger, sondern auch für Menschen, die hier ihren Lebensmittelpunkt finden wollen“, erklärt Florian Hofer, Geschäftsführer Engel & Völkers Balearen.
Anteil internationaler Käufer erhöht sich leicht
Die Käuferstruktur im Premiumsegment ist auf den Balearen weiterhin breit gefächert: Der Marktanteil ausländischer Käufer legte laut Angaben des Grundbuchamts leicht auf 33% zu. Am größten ist die Nachfrage aus Deutschland, Großbritannien und in der Schweiz. Laut Hofer wächst zudem das Interesse von Käufern aus den USA.
Seite 1 Balearen: Immobilienmarkt mit stabilem Wachstum
Seite 2 Mallorca Investitionsziel Nummer eins
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können