Interview mit Rainer Gebhart, Vorstand Vertrieb der WWK Versicherungen
Herr Gebhart, das Geschäft in der Altersvorsorge wird nach wie vor von herausfordernden wirtschaftlichen und politischen Faktoren beeinflusst. Wie ist die WWK in das Jahr 2025 gestartet?
Trotz der aktuellen globalen Unsicherheiten sind wir bei der WWK mit einem äußerst positiven Momentum ins Jahr 2025 gestartet. Bereits im Vorjahr konnten wir in unserem Lebensversicherungsgeschäft ein Produktionswachstum von über 20% im Vergleich zum Vorjahr erzielen. Diese Dynamik hat sich im ersten Quartal 2025 weiter verstärkt: Wir verzeichnen ein Wachstum von 40% gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum. Angesichts der wirtschaftlichen Gesamtlage ist das ein starkes Signal für die Leistungsfähigkeit unserer Produktstrategie und den Erfolg unserer Vertriebspartner.
Welches Segment lief besonders gut? Und was sind die ausschlaggebenden Faktoren dabei?
Ein wesentlicher Treiber war der Bereich der geförderten Altersvorsorge – insbesondere unsere neue Generation der Riester-Rente. Wir haben frühzeitig mit unterschiedlichen Szenarien zum Rechnungszins gearbeitet und so bereits im Vorfeld der Zinsanhebung zum 01.01.2025 ein marktreifes Produkt zur Verfügung gestellt. Unser neuer Tarif mit einem Rechnungszins von 1,0% war nicht nur zertifiziert und klassifiziert, sondern auch frühzeitig vermarktbar. Der Verkaufsstart erfolgte bereits im Sommer 2024 (mit Versicherungsbeginn im Januar 2025) – weit vor vielen Wettbewerbern. Das hat maßgeblich zum sehr erfolgreichen Neugeschäft zu Jahresbeginn beigetragen.
Fondsgebundene Altersvorsorge steht seit Jahren im Fokus Ihrer Produktstrategie. Welche Nachfragetrends beobachten Sie allgemein – mit und ohne Garantiekomponenten?
Unsere Erfahrung zeigt: Sicherheit ist für viele Menschen nach wie vor ein zentrales Anliegen in der Altersvorsorge. Rund 80% unserer Kunden entscheiden sich für eine 100%-ige Beitragsgarantie. Etwa 20% verzichten bewusst auf Garantien, um das volle Potenzial der Kapitalmärkte zu nutzen. Dieses Verhalten unterstreicht die Bedeutung eines breit diversifizierten Produktportfolios. Wir bieten Tarife mit und ohne Garantie sowie flexible Garantieniveaus an – stets in Kombination mit einer hochqualitativen Fondsauswahl. So können unsere Kunden passgenau entsprechend ihrer Risikoneigung und Lebenssituation entscheiden.
Wie verändert sich denn der Beratungsbedarf in der Altersvorsorge durch gesellschaftliche Trends?
Die Digitalisierung verändert zweifellos die Informationswege. Viele Menschen informieren sich heute zunächst online. Doch wenn es um die finale Entscheidung geht, zeigt sich weiterhin ein klares Bild: Der Wunsch nach persönlicher Beratung ist ungebrochen. Vertrauen, Orientierung und individuelle Betreuung bleiben entscheidend. Deshalb investieren wir kontinuierlich in die Aus- und Weiterbildung unserer Vertriebspartner – und bauen unser Vertriebsnetz sogar aus, entgegen dem Trend in der Branche.
Seite 1 „Unsere Finanzkraft ist das Fundament unseres Handelns“
Seite 2 Inwiefern profitiert davon auch das Berufsbild Versicherungsmakler?
Seite 3 Insbesondere die Haftungsfrage bleibt für viele Arbeitgeber ein Hemmnis. Welche Lösungen bieten Sie an – auch mit Blick auf Entlastung bei Verwaltung und Kommunikation?

- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können