Wealthcap hat Finanzexperten zu den aktuellen Immobilientrends befragt. Sichere Häfen innerhalb der Immobilienwelt sind demnach beliebt wie nie zuvor – das gilt sowohl regional wie auch in Bezug auf die Nutzungsarten. Generell erwartet die Mehrheit der befragten Experten eine steigende Bedeutung von Immobilieninvestments aufgrund der Corona-Krise.
Zum achten Mal in Folge hat Wealthcap im Rahmen seiner jährlichen Immobilientrendstudie Vermögensverwalter, Finanzvertriebsexperten, Sparkassen, Genossenschafts- und Privatbanken zu Anforderungen an Immobilien-Publikumsfonds befragt. Mit 94% bauen deutsche Immobilien ihren Status als beliebteste Anlageklasse dabei weiter aus. Im Vorjahr lag der Wert bei 90%. Dahinter folgen Immobilien im Ausland mit 67%. „Deutschland profitiert von der Wahrnehmung als sicherer Hafen. Es wird deutlich, dass Anleger langfristig nachhaltige Investments suchen – und dafür stehen in Deutschland die Chancen besonders gut“, kommentiert Sebastian Zehrer, Leiter Research bei Wealthcap.
Bei den Nutzungsarten haben Wohnimmobilien die Zustimmungswerte von 64 auf 76% ausgebaut und damit die Spitzenposition der attraktivsten Nutzungsarten erobert. „Vor dem Hintergrund von Covid-19 und ihrer grundsätzlichen Resilienz in Krisenzeiten gewinnen Wohnimmobilien stark an Beliebtheit“, meint Sebastian Zehrer. Büroinvestments verlieren im Gegensatz zum Vorjahr knapp 30 Prozentpunkte an Bedeutung und belegen nunmehr mit 59,5% den zweiten Platz.
Die aktuelle Wealthcap-Erhebung liefert auch Erkenntnisse über den beliebtesten Zeitpunkt eines Investments im Lebenszyklus einer Immobilie. Wie im Vorjahr (80%) liegen auch 2020 Core-Objekte klar auf Platz 1. Allerdings schrumpft ihr Vorsprung. 50% der befragten Finanzexperten sind mittlerweile auch Investments in Value-Add-Immobilien mit Wertsteigerungspotenzial gegenüber aufgeschlossen. Das ist eine Steigerung um zehn Prozentpunkte seit 2017. Ähnlich entwickelt sich die Offenheit für Projektentwicklungen, die derzeit für 31% eine Investmentoption darstellen. 2018 hatte der Wert noch knapp 25% betragen.