Aberdeen Standard stellt neue Klimafonds vor
ASI hat eine Palette von Klimafonds aufgelegt, die zum globalen Übergang zu Netto-Null-Emissionen beitragen sollen. Die Bekämpfung des Klimawandels ist der Gesellschaft zufolge eines der dringlichsten Anliegen unserer Zeit. Der Übergang zu einer emissionsfreien Weltwirtschaft berge sowohl Herausforderungen als auch Chancen. Die Fonds verfolgen nachhaltige Ziele und sind damit auch nachhaltig im Sinne von § 9 der EU-Transparenzverordnung.
Aktienfonds
Jeder einzelne Fonds legt den Fokus auf spezifische Aspekte des Übergangs zu Netto-Null-Emissionen und bietet Anlegern Zugang zu mit der globalen Klimawende verbundenen Anlagegelegenheiten. Der Aberdeen Standard SICAV I – Global Climate and Environment Equity Fund investiert in Unternehmen, die Lösungen zur Erreichung des Netto-Null-Ziels bieten, sowie Unternehmen, die Lösungen für die CO2-intensivsten Sektoren der Wirtschaft bieten. Er setzt auf ein konzentriertes Portfolio aus Titeln, von denen ASI im Hinblick auf finanzielle Erträge und Klimaauswirkungen am stärksten überzeugt ist.
Anleihefonds
Der Aberdeen Standard SICAV I – Climate Transition Bond Fund investiert in führende Emissionsreduzierer, Unternehmen mit glaubwürdigen und ehrgeizigen Übergangsplänen aus CO2-intensiven Sektoren und herausragende Unternehmen aus anderen Sektoren. Der Fonds beteiligt sich zudem an Projekten, die die physischen Folgen des Klimawandels bekämpfen, sowie an Lösungsanbietern, die mit ihren Produkten oder Dienstleistungen dazu beitragen, andere Segmente der Wirtschaft zu dekarbonisieren. Das Ergebnis ist ein Portfolio aus Anleiheemittenten, die die Ursachen des Klimawandels mindern und die Gesellschaft dabei unterstützen, sich an die Folgen des Klimawandels anzupassen.
Multi-Asset-Fonds
Mit dem Aberdeen Standard SICAV II – Multi- Asset Climate Opportunities Fund investieren Anleger in Klimalösungen wie saubere Energie, Elektrofahrzeuge und intelligente Arbeitstechnologien. Der Fonds legt sowohl in Aktien und Anleihen als auch in erneuerbare Infrastruktur an. Der Multi-Asset-Ansatz soll ein besonders hohes Maß an Diversifizierung ermöglichen. (mh)
Bild: © NicoElNino – stock.adobe.com