Direkt zum Inhalt
Fachmagazin
für Risiko- und Kapitalmanagement
Portal Menu (Level 1)
News
Veranstaltungen
Kalender
Jobs
Studien
Search
Search
Navigation aktivieren/deaktivieren
Hauptnavigation (Level 2)
Home
Personen
Assekuranz
Investment
Immobilien
Finanzen
Management & Vertrieb
Steuern & Recht
Immobilien
Immobilien
3 Min
So sieht die neue Eigenheimförderung im Detail aus
Das Bundesbauministerium unterstützt mit einer neuen Förderung den Bau oder Kauf eines klimafreundlichen Eigenheims. Im Rahmen des Programms „Wohneigentum für Familien“ (WEF) erhalten Familien mit kleinen und mittleren Einkommen zinsverbilligte KfW-Kredite. Nun liegen Einzelheiten zur Förderung vor.
weiterlesen
Immobilien
3 Min
Immobilienfinanzierer: Stimmung hellt sich auf
Nachdem die Stimmung bei den deutschen Immobilienfinanzierern in den vergangenen Quartalen im Keller war, ist nun offenbar wieder Licht am Ende des Tunnels erkennbar. Das BF.Quartalsbarometer ist im zweiten Quartal 2023 erstmals wieder leicht gestiegen.
weiterlesen
Immobilien
2 Min
Förderung für klimafreundlichen Neubau aufgestockt
Aufgrund der hohen Nachfrage werden für das KfW-Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau“, das im März gestartet ist, nun mehr Mittel bereitgestellt. Wie das Bundesbauministerium mitgeteilt hat, erfolgt eine Aufstockung um 888 Mio. Euro.
weiterlesen
Immobilien
3 Min
Offene Immobilienfonds: Kreditquote auf niedrigem Niveau
Mit 15,7% bleibt die durchschnittliche Kreditquote offener Immobilienfonds auf einem vergleichsweise niedrigen Niveau, wie die Rating-Agentur Scope mitteilt. Demnach verringert sich das Risikoprofil der Fonds. Die Bandbreite beim Einsatz von Fremdkapital ist jedoch groß.
weiterlesen
Immobilien
2 Min
Neue Eigenheimförderung für Familien ab Juni
Zum 01.06.2023 startet die neue „Wohneigentumsförderung für Familien“. Dies hat das Bundesbauministerium mitgeteilt. Die neue KfW-Förderung soll Familien mit kleinen und mittleren Einkommen dabei unterstützen, ein eigenes Haus zu bauen. Am Programm wird bemängelt, es reiche nicht weit genug.
weiterlesen
Immobilien
3 Min
Mieten oder kaufen? Wie viel Wohnfläche gibt es fürs Budget?
Die Lage auf dem Mietmarkt ist angespannt, die Nachfrage nach Mietwohnungen hoch. ImmoScout24 hat in einer Modellrechnung Kauf und Miete verglichen. Wie die Analyse zeigt, bekommen Käufer in vielen Lagen mehr Quadratmeter für ihr Geld. Der Kauf kann also trotz hoher Zinsen eine Alternative sein.
weiterlesen
Immobilien
4 Min
Immobilien: Barcelona und Madrid weiterhin sehr gefragt
Laut Engel & Völkers erweisen sich die Immobilienmärkte der spanischen Metropolregionen sehr vital mit teils deutlichen Preissteigerungen. So bleibt Wohneigentum in Barcelona eine sichere und rentable Anlage. Und Madrid verzeichnete im vergangenen Jahr die höchsten Immobilienpreisanstiege in Spanien.
weiterlesen
Immobilien
3 Min
Deutsche wollen die eigenen vier Wände digital aufrüsten
Rund drei Viertel der Bundesbürger sind bereit, in Smart-Home-Technologien zu investieren. Dies geht aus einer Studie von BAUFi24 und der Technischen Universität Darmstadt hervor. Deutlich gestiegen ist das Interesse an digitalen Tools vor allem auch für den Bereich Energiemanagement.
weiterlesen
Immobilien
3 Min
Zur Lage am Investmentmarkt für Logistikimmobilien
Der deutsche Investmentmarkt für Logistikimmobilien ist mit einem deutlich geringeren Transaktionsvolumen als im Vorjahresquartal ins Jahr 2023 gestartet. Dies geht aus dem aktuellen Marktbericht von LIP Invest hervor.
weiterlesen
Immobilien
2 Min
neworld mit neuer Tochtergesellschaft
Mit der „neworld Investment Management“ hat neworld eine neue Tochter gegründet, die Fondsprodukte für institutionelle Investoren anbietet. Im Fokus der Anlageprodukte stehen Mikrowohnen und Wohnkonzepte für Senioren. Geschäftsführer der neworld IM ist Christian Scheuerl.
weiterlesen
Immobilien
3 Min
Europace-Hauspreisindex und vdp-Index: Gegenläufige Trends
Der Hauspreisindex von Europace verzeichnete im März leicht steigende Zahlen – außer bei Bestandshäusern. Der vdp-Immobilienpreisindex zeigte für das erste Quartal Preisrückgänge. Europace legt aktuelle Daten vor und erläutert die Unterschiede der beiden Indizes zur Entwicklung der Immobilienpreise.
weiterlesen
Immobilien
3 Min
Zahl fertiggestellter Wohnungen leicht gestiegen
2022 wurden in Deutschland 295.300 Wohnungen gebaut. Laut Statistischem Bundesamt sind das 0,6% mehr als im Vorjahr. Das Ziel der Regierung von 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr wurde deutlich verfehlt. Der Überhang von genehmigten, aber noch nicht fertiggestellten Wohnungen hat sich weiter erhöht.
weiterlesen
Immobilien
3 Min
Baufinanzierung: Darlehenssummen sinken
Die durchschnittliche Darlehenshöhe für Baukredite hat sich verringert. Laut einer Auswertung des Kreditvermittlers Dr. Klein lag sie im April bei 271.000 Euro, was der geringsten Summe seit rund drei Jahren entspricht. Ende 2021 nahmen Käufer und Bauherren noch fast 50.000 Euro mehr für ihre Immobilie auf.
weiterlesen
Immobilien
4 Min
Wo die Immobilienpreise bis 2035 noch steigen
In fast der Hälfte der Landkreise und Städte hierzulande werden die Preise für Eigentumswohnungen bis zum Jahr 2035 stagnieren oder sinken. Wo noch am ehesten mit einem Wertzuwachs zu rechnen ist, zeigt eine Prognose des Hamburger Weltwirtschaftsinstitutes (HWWI) im Postbank Wohnatlas 2023.
weiterlesen
Immobilien
2 Min
Neue Datenbank zeigt regionale Immobilienpreisentwicklung
Das Bundesbauministerium und ECONtribute haben den „German Real Estate Index“ (GREIX) vorgestellt. Die Datenbank soll den Vergleich lokaler Immobilienpreisentwicklungen in 18 großen Städten erleichtern. Laut GREIX sind die Preise seit Mitte 2022 inflationsbereinigt bereits um bis zu 20% eingebrochen.
weiterlesen
Immobilien
3 Min
Fürs Eigenheim raus aus der Stadt – Speckgürtel wachsen
Der Wunsch nach den eigenen vier Wänden ist bei den Deutschen nach wir vor groß. Um sich Wohneigentum leisten zu können, ziehen immer mehr Menschen ins Umland größerer Städte, wie eine aktuelle Studie zeigt. Das wiederum hat deutliche Auswirkungen auf die dortigen Immobilienpreise.
weiterlesen
Immobilien
3 Min
Renditen offener Immobilienfonds unter der Lupe
Die Ratingagentur Scope hat erneut offene Immobilien-Publikumsfonds untersucht. Demnach erzielten die Fonds 2022 im Mittel eine Rendite von 2,6%. Erstmals seit Jahren sind die Mieterträge gestiegen, das Vor-Corona-Niveau ist aber noch nicht erreicht.
weiterlesen
Immobilien
8 Min
„Regionale Expertise ist unabdingbar für Immobilienmakler“
Silke Hanebuth hat ihr eigenes Unternehmen gegründet, ist in Branchengremien aktiv und schreibt zudem zum Thema „Immobilien“. Im Interview wagt die Expertin einen Blick in die „Kristallkugel“ des Immobilienmarkts.
weiterlesen
Immobilien
2 Min
Bauzinsen: Wenig Bewegung, keine Trendwende
Zuletzt bewegten sich die Zinsen für Baufinanzierungen eher seitwärts. Mit sinkenden Bauzinsen ist aber vorerst nicht zu rechnen, so die Einschätzung von Experten. Vielmehr ist von weiteren Schwankungen auszugehen oder sogar von nochmals leicht steigenden Bauzinsen – je nach den weiteren Signalen der EZB.
weiterlesen
Immobilien
2 Min
Immobilienpreise in Mittelstädten bis zu 15% gesunken
Wie in etlichen Großstädten geht es mit den Kaufpreisen auch in vielen mittelgroßen Städten bergab. Laut einer Analyse von immowelt haben in 51 von 54 untersuchten Mittelstädten die Angebotspreise von Bestandswohnungen nachgegeben, in elf Städten sogar im zweistelligen Prozentbereich.
weiterlesen