AssCompact suche
Home
Vertrieb
15. September 2025
Pools und Verbünde: Outperformer bauen ihren Vorsprung aus

1 / 3

Pools und Verbünde: Outperformer bauen ihren Vorsprung aus

Pools und Verbünde: Outperformer bauen ihren Vorsprung aus

Mit der AssCompact Trendstudie „Play-offs im Markt der Maklerpools und -verbünde“ präsentierten die Autoren erstmalig eine grundlegende Wettbewerbsanalyse und einen viel diskutierten Marktausblick auf 2030. Inzwischen liegen die Geschäftszahlen wichtiger Anbieter für 2024 vor. Sie bestätigen das Basisszenario der Studienautoren: Die Outperformer bauen ihren Vorsprung weiter aus.

Ein Artikel von Klaus-Jürgen Baum, Inhaber KJB Consulting, und Dr.-Ing. Dietmar Kottmann, Partner und Market Lead DACH Insurance and Asset Management bei der Strategieberatung Oliver Wyman

Die Arbeiten an der Neu­auflage der Studie zum Pool- und Verbundmarkt laufen auf Hochtouren. Wichtige Marktteilnehmer haben mittlerweile ihre Jahresabschlüsse für das Jahr 2024 zur Analyse bereitgestellt – zum Teil ergänzt durch exklusive Zahlenaufbereitungen, die besonders tiefe Einblicke in die jewei­ligen Unternehmen ermöglichen. Und so viel zeichnet sich ab: Die Outperformer haben ihr Wachstumsmomentum beibehalten und den Abstand zum Rest des Marktes ausgebaut.

INFITECH auf Platz 1

Deutschlands größter Maklerpool, Fonds Finanz, konnte auch 2024 ge­hörig zulegen. Die Umsatzerlöse stiegen von 292 Mio. Euro im Jahr 2023 auf 341 Mio. Euro im Jahr 2024 (+17%). Zum Vergleich: Das Jahresplus der Fonds Finanz von fast 50 Mio. Euro entspricht der Größe verschiedener mittelständischer Wettbewerber.

Bei der erwarteten Profitabi­lisierung des Geschäfts erzielte Fonds Finanz ebenfalls erkennbaren Fortschritt: Das EBITDA stieg trotz nennenswerter Einmalaufwen­dungen mit 35% doppelt so schnell wie die Umsatzerlöse auf nun 14,7 Mio. Euro. Die Autoren er­warten im laufenden Geschäftsjahr 2025 und auch 2026 erneut deut­liche Steigerungen.

Bei der Schwester DEMV verlief die Geschäftsentwicklung sogar noch rasanter: Der Umsatz legte um gut 30% auf nun 13 Mio. Euro zu. Als Maklerverbund betreut DEMV ausschließlich Direktvereinbarungen der Maklerpartner und erhält dafür von den Versicherern einen „Overhead“ auf die individuellen Maklercourtagen. Die Umsatzerlöse von Maklerverbünden sind aus Autorensicht weitestgehend mit dem Rohertrag (entspricht im Wesentlichen den Netto-Courtagen) klassischer Pools vergleichbar. In Abstimmung mit der DEMV ist davon auszu­gehen, dass das betreute Courtagevolumen der DEMV-­Partner 2024 insgesamt rund 130 Mio. Euro betrug. Noch stärker legte das EBITDA zu: DEMV erreichte 6,6 Mio. Euro und liegt damit um gut 42% über dem Vorjahreswert.

Inzwischen agieren Fonds Finanz und DEMV eng abgestimmt unter dem Dach der INFITECH und positionieren sich selbst als „das Beste aus zwei Welten“. In der Neuauflage der Studie erfolgt daher neben der bisherigen Einzelabbildung der beiden Unternehmen auch eine aggregierte Darstellung. Dabei ist schon jetzt absehbar: Der INFITECH dürfte die Marktführerschaft, gemessen an wesentlichen betriebs­wirtschaft­lichen Kennzahlen, bis auf Weiteres nicht zu nehmen sein. Mit einem addierten Rohertrag von fast 90 Mio. Euro liegt die Gruppe weit vor allen anderen Anbietern.

Darüber hinaus wird die neue Gesamtstudie auch eine fundierte Schätzung der gesamten betreuten Courtagen enthalten. Denn bei Verbünden wie DEMV spiegeln deren Umsätze (vergleichbar dem Roh­ertrag bzw. den Netto-Courtagen eines Pools) nur einen Bruchteil des tatsächlichen Geschäftsumfangs wider. Und auch Fonds Finanz wickelt nennenswerte Volumina für bestimmte Kunden über Direkt­anbindungen ab. Erst durch die Addition der betreuten Courtagen der beiden Schwestergesellschaften zeigt sich die tatsächliche Markt­bedeutung des „Dream Teams“.

Pools und Verbünde: Outperformer bauen ihren Vorsprung aus

 
Ein Artikel von
Klaus-Jürgen Baum
Dietmar Kottmann