verticus und Netfonds mit auffälligen Verbesserungen
Unter den anderen Marktteilnehmern fielen im Rahmen der laufenden Analysen bislang vor allem zwei Häuser auf: verticus und Netfonds.
verticus dürfte sich in der neuen Studie als „Umsatzgewinner des Jahres 2024“ präsentieren. Die Umsatzerlöse erreichten 55,7 Mio. Euro – ein Plus von fast 50% gegenüber dem Vorjahr. Allerdings stiegen die Aufwendungen für Leads ähnlich kräftig an, sodass sich das EBITDA nur um moderate 3,5% auf 4,1 Mio. Euro erhöhte.
Netfonds ist einer der führenden Allfinanzpools mit einem starken Gewicht im Investmentbereich und einem solide wachsenden Versicherungsbereich. Allein in Letzterem kommt Netfonds inzwischen auf mehr als 43 Mio. Euro Courtageerlöse. Der Gesamtumsatz im klassischen Poolgeschäft (einschließlich Argentos und NVS, ohne Haftungsdach NFS) übertraf 2024 mit gut 115 Mio. Euro den Vorjahreswert um fast 21%. Auch beim EBITDA hat Netfonds weiteren Fortschritt erreicht – in der Konzernsicht sogar so deutlich, dass einige Aktienanalysten klare Kaufempfehlungen für die börsennotierte Gruppe ausgesprochen haben.
Diese positive Entwicklung ist nach Einschätzung der Autoren insbesondere auf die umfangreichen Investitionen der letzten Jahre in die hauseigene 360-Grad-IT-Plattform „finfire“ zurückzuführen. Schon heute deckt Netfonds damit die Anforderungen aus der wichtigen Open-Finance-Initiative ab und positioniert sich als „financial home“ für Berater und deren Kunden. Mit finfire wird zum einen das organische Geschäftswachstum der angebundenen Makler besser unterstützt – etwa bei den wichtigen Bestandsüberträgen –, zum anderen sorgt die Automatisierung von Prozessen für die verstärkte Realisierung von Skaleneffekten.
Nochmals signifikant höher sind die Zahlen der Netfonds, wenn das Haftungsdachgeschäft über die 100%-ige Tochter NFS in die Betrachtung einbezogen wird. Dazu wird die Neuauflage der Studie eine Sonderanalyse der Allfinanzpools enthalten, bei der die Haftungsdächer der entsprechenden Anbieter mit ihren Geschäftsvolumina im Vermittlergeschäft einbezogen werden. Durch den Ausschluss von nicht originär dem Vermittlersegment zuzurechnenden Geschäftsanteilen – insbesondere aus dem Fonds-Advisory – wird eine kompakte Abgrenzung des Pool- und Verbundmarktes gewährleistet. Netfonds kommt bei dieser Betrachtungsweise auf Gesamterlöse von 204 Mio. Euro und einen Rohertrag von über 47 Mio. Euro.
Neuauflage der Studie
Die Neuauflage der AssCompact Trendstudie Pools & Verbünde setzt auf den Vorjahresanalysen auf und wird auch in diesem Jahr von Klaus-Jürgen Baum und Dr.-Ing. Dietmar Kottmann durchgeführt. Dafür werden die aktuellen Geschäftszahlen auf Ebene der Einzelunternehmen analysiert und ein Gesamtbild des Marktes erstellt. Zudem werden zahlreiche Hintergrundgespräche mit den Poolverantwortlichen geführt, die exklusiv in die Studienergebnisse einfließen. Die finale Studie wird auf der diesjährigen DKM auf dem Kongress Maklermarkt 2035 am 29.10.2025 präsentiert und ist danach über die bbg Betriebsberatungs GmbH zu beziehen.
Lesen Sie auch: „Wer sich auf der DKM informiert, bleibt wettbewerbsfähig“
Interessieren Sie sich für weitere Hintergrundartikel aus der Branche? Dann abonnieren Sie das monatliche Fachmagazin AssCompact – kostenfrei für Versicherungs- und Finanzmakler.
Seite 1 Pools und Verbünde: Outperformer bauen ihren Vorsprung aus
Seite 2 Jung DMS glänzt als Ertragsperle
Seite 3 verticus und Netfonds mit auffälligen Verbesserungen


- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können