Kreativität und Entspannung auf Knopfdruck
Wir begleiten die Teilnehmer in unserem Training gezielt in die innere Entspannung, wo sie jeweils zu ihrem Thema passende Aufgaben bearbeiten. Beim Thema Stress können die Aufgaben wie folgt aussehen:
- Was ist mein größter Stressauslöser?
- Wie reagiere ich aktuell, wenn der Stress auf mich wirkt?
- Wie sollte ich optimalerweise auf den Stressor reagieren und wie fühlt sich das an?
Die individuellen Lösungen zu den Aufgaben erleben die Teilnehmer wie in einem Traum mit all ihren Sinnen. Dabei gibt es fast immer große Überraschungen, weil sich herausstellt, dass bisherige Erkenntnisse revidiert werden sollten und vermeintliche Lösungsansätze nicht zielführend sein werden.
Durch diese ruhige und fokussierte Herangehensweise werden durch das Mentaltraining für die Resilienz notwendige neuronale Bahnen gelegt und nachhaltig aufgebaut. Das ist der Grund dafür, warum Teilnehmer uns immer wieder erstaunt berichten, dass sie Monate nach dem Training in stressigen Situationen immer noch ruhig bleiben.
Sie können sich nicht vorstellen, dass man Lösungen wie im Traum finden kann? Wussten Sie eigentlich, dass viele bahnbrechende Erfindungen im Traum gemacht wurden? Selbst Einstein hat wichtige Eckpunkte seiner Relativitätstheorie erträumt. Nicht umsonst gilt:
Kreativität fängt da an, wo der Verstand aufhört, das Denken zu behindern.
Diesen Artikel lesen Sie auch in AssCompact 03/2021, Seite 96 f., und in unserem ePaper.
Bild: © photoschmidt – stock.adobe.com
Seite 1 Resilienz: Vom „Nice to have“ zum „Must have“
Seite 2 Der Weg ist bereits ein großer Teil des Ziels
Seite 3 Kreativität und Entspannung auf Knopfdruck

- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können