AssCompact suche
Home
Immobilien
22. April 2025
Teilverkauf: „So flexibel wie die Lebensumstände unserer Kunden“

3 / 3

Teilverkauf: „So flexibel wie die Lebensumstände unserer Kunden“

Teilverkauf: „So flexibel wie die Lebensumstände unserer Kunden“

Und wie begegnen Sie der Kritik?

Uns ist es wichtig zu betonen, dass wir Kritik grundsätzlich nicht abweisen. Im Gegenteil: Wir sind offen für den Austausch mit verschiedenen Stakeholdern und schätzen konstruktives Feedback. Auch die Anliegen von Verbraucherschutzorganisationen nehmen wir ernst und stehen mit ihnen in regelmäßigem Dialog. Unser Ziel ist es, den Immobilien-Teilverkauf als ein attraktives, verlässliches und langfristig tragfähiges Modell zu gestalten.

Somit gehen wir auch aktiv auf die Vorwürfe ein, die in der Vergangenheit von verschiedenen Seiten geäußert wurden. Im Rahmen der Prüfung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) im Jahr 2023 wurden verschiedene Aspekte unseres Geschäftsmodells diskutiert. Unter anderem die Fragen, ob der Immobilien-Teilverkauf einem kreditähnlichen Geschäft gleicht oder ob der Mindestrückfluss von 117% Kunden benachteilige. Unser Modell basiert jedoch nicht auf einer Darlehensstruktur, sondern stellt einen eigenständigen abgeschlossenen Vertragstyp dar. Unabhängig von dieser Prüfung haben wir in den letzten Jahren kontinuierlich an der Weiterentwicklung unseres Angebots gearbeitet und dabei insbesondere die Transparenz in der Vertragsgestaltung, die Sicherheit des Nießbrauchrechts und die Klarheit unserer Kostenstruktur weiter optimiert. Unser Ziel bleibt es, unseren Kunden eine verlässliche, verständliche und faire Lösung zu bieten.

Verbraucherschützern sind mangelnde Transparenz verschiedener Modelle und die Durchführungsentgelte ein Dorn im Auge. Wie sehen Sie sich hier gegenüber dem Wettbewerb aufgestellt?

Die Kritik an mangelnder Transparenz und den Kostenmodellen betrifft die gesamte Branche. Verbraucherschützer bemängeln teilweise die Komplexität der Vertrags- und Kostenstruktur. Besonders im Fokus stehen dabei die Nutzungsgebühr und der Mindestrückfluss.

Bei Engel & Völkers LiquidHome haben wir in den letzten Jahren Maßnahmen umgesetzt, um die relevanten Vertragsinhalte noch klarer und nachvollziehbarer zu gestalten. Wir haben beispielsweise eine feste Nutzungsgebühr etabliert, die für zehn Jahre garantiert ist, um den Kunden eine verlässliche Kalkulation zu ermöglichen. Zudem haben wir die Vertragsgestaltung dahingehend angepasst, dass alle Kunden unabhängig vom Alter ein lebenslanges Nießbrauchrecht erhalten. Unterschiedliche Beispielrechnungen sind nicht nur in den Kundenbroschüren vorhanden, sondern auch Bestandteil des Vertragswerkes.

Gleichzeitig zeigt der Vergleich innerhalb der Branche, dass unterschiedliche Anbieter unterschiedliche Ansätze verfolgen. Die Herausforderung bleibt es, Kunden eine einfache Vergleichbarkeit der verschiedenen Modelle zu ermöglichen, damit sie eine fundierte Entscheidung treffen können.

Nicht zuletzt haben wir über den BVIV kürzlich den Lehrgang zum „Experten für Immobilienverrentung“ ins Leben gerufen. Er soll Beratern einen fundierten Einblick in die Immobilienverrentung ermöglichen, damit sie ihre Kunden bestmöglich begleiten können.

Was würden Sie sich allgemein für den Immobilienverrentungsmarkt wünschen?

Ich würde mir wünschen, dass Immobilienverrentung ganzheitlich weiter an Transparenz gewinnt und gesellschaftlich als selbstverständliche Option zur Altersfinanzierung anerkannt wird. Viele Immobilieneigentümer wissen noch nicht, welche Möglichkeiten sie haben, um das in ihrer Immobilie gebundene Kapital sinnvoll zu nutzen. Gleichzeitig ist es wichtig, dass klare, verständliche und faire Vertragsmodelle den Standard setzen, damit Verbraucher fundierte Entscheidungen treffen können.

Ein weiterer Wunsch ist eine konstruktive Diskussion mit Verbraucherschützern und politischen Entscheidern. Ich glaube, dass eine objektive und faktenbasierte Auseinandersetzung dazu beitragen kann, Vorurteile abzubauen und für mehr Vertrauen zu sorgen.

Letztlich sollte das Bewusstsein dafür geschärft werden, dass Immobilieneigentum mehr als ein Zuhause ist. Es ist auch eine wertvolle finanzielle Ressource, die sich individuell als Altersvorsorge nutzen lässt. Genau dafür steht der Immobilien-Teilverkauf.

Dieses Interview lesen Sie auch in AssCompact 04/2025 und in unserem ePaper.

Porträtfoto: © Engel & Völkers LiquidHome