AssCompact suche
Home
Immobilien
22. April 2025
Teilverkauf: „So flexibel wie die Lebensumstände unserer Kunden“

2 / 3

Teilverkauf: „So flexibel wie die Lebensumstände unserer Kunden“

Teilverkauf: „So flexibel wie die Lebensumstände unserer Kunden“

Welchen Ansatz verfolgen Sie?

Unser menschenzentrierter Ansatz ist es stets, den finanziellen Wert von Eigenheimen nutzbar zu machen und gleichzeitig den emotionalen Wert der Stabilität des Wohnens in den eigenen vier Wänden zu bewahren. Die letzten fünf Jahre haben gezeigt, dass die Verrentung der eigenen Immobilie ein fester Bestandteil der Altersvorsorge sein kann, da die Immobilie in den meisten Fällen auch den größten Vermögenswert darstellt.

An welche Zielgruppe wendet sich Ihr Angebot vorrangig?

Der Immobilien-Teilverkauf richtet sich vor allem an Personen, deren Vermögen zum größten Teil in der eigenen Immobilie gebunden ist. Dabei sprechen wir vor allem Senioren an, die einen Bedarf an zusätzlicher finanzieller Flexibilität im Alter haben.

Wie sieht Ihr Konzept konkret aus?

Immobilienbesitzer haben die Möglichkeit, bis zu 50% ihrer Immobilie zum aktuellen Verkehrswert zu veräußern. Für den an Engel & Völkers LiquidHome verkauften Anteil erhalten wir eine monatliche Nutzungsgebühr, die aktuell 4,95% per annum beträgt. Die Nutzungs­gebühr wird für das entgeltliche Nießbrauchrecht gezahlt und lässt sich mit einer anteiligen Miete vergleichen. Trotz des anteiligen Verkaufes der Immobilie, bleibt unser Kunde zu 100% wirtschaftlicher Eigentümer. Die monatlichen Kosten für den Nießbrauch sind für zehn Jahre festgelegt und werden im Anschluss analog der Zinsentwicklung angepasst.

Unser Modell bietet Eigentümern somit eine sichere, transparente und langfristig stabile Lösung für die Kapitalfreisetzung aus der eigen­genutzten Immobilie.

Verbraucherschützer gehen mit dem Modell des Teilverkaufs immer wieder hart ins Gericht. Merken Sie diesbezüglich Skepsis bei Kunden?

Der Immobilien-Teilverkauf ist in Deutschland wie eingangs erwähnt ein noch recht junges Modell der Immobilienverrentung. Natürlich werden neue Finanzprodukte besonders kritisch hinterfragt, was auch gut so ist. Wir bekommen durchaus auch von Kunden die Kritikpunkte von Verbraucherschützern zurückgespielt. Wir schätzen es sehr, wenn unsere Kunden sich vor dem Teilverkauf ihrer Immobilien intensiv mit dem Modell auseinandergesetzt haben. Der Immobilien-Teilverkauf ist eine Lösung zur Kapitalfreisetzung – aber auch nicht die einzige O Lösung für alle. Dies ist und war auch nie unser Ansatz. Grundsätzlich entsteht Skepsis häufig durch mangelnde Transparenz oder unzureichende Aufklärung. Unsere Erfahrung zeigt: Je besser Kunden informiert sind, desto größer ist das Vertrauen.

Sie setzen also auf Transparenz und Information?

Eine kontinuierliche Transparenz in allen Bereichen war von Beginn an ein entscheidender Motor unseres Handelns. Ebenso wie der Punkt einer umfangreichen Kommunikation. Diese umfasst nicht nur den Dialog mit Verbraucherschützern, sondern vor allem auch den direkten und intensiven Austausch mit unseren Kunden. Zusätzlich haben wir 2023 mit weiteren Unternehmen aus dem Bereich der Immobilienverrentung den Bundesverband Immobilienverrentung e. V. (BVIV) gegründet. Zu den wichtigsten Zielen des Verbandes gehört es, Transparenz weiter zu fördern und den Verbraucherschutz bestmöglich zu gewährleisten.