AssCompact suche
Home
Immobilien
8. Juli 2025
Häusermarkt: Nachfrage legt deutlich zu

1 / 2

Häusermarkt: Nachfrage hat ordentlich zugelegt

Häusermarkt: Nachfrage legt deutlich zu

Am Immobilienkaufmarkt bestätigen sich im zweiten Quartal 2025 die positiven Trends der Vorquartale. Laut einer Analyse von ImmoScout24 erreicht die Nachfrage am Häusermarkt erstmals seit dem Boom-Jahr 2021 wieder Spitzenwerte. Der ländliche Raum gewinnt bei der Haussuche an Attraktivität.

Mit Blick auf aktuelle Zahlen aus dem ImmoScout24 WohnBarometer erklärt Dr. Gesa Crockford, Geschäftsführerin von ImmoScout24: „Der positive Markttrend verfestigt sich: Besonders bemerkenswert ist das Comeback des Häusermarkts – die Nachfrage erreicht erstmals seit dem Boom-Jahr 2021 wieder Spitzenwerte. Gleichzeitig wird der ländliche Raum für Käufer zunehmend attraktiver, während die Großstädte nach wie vor das Preisniveau dominieren.“

Ländlicher Raum wieder zunehmend attraktiv

Wie die Auswertung von ImmoScout24 weiter zeigt, hat die Nachfrage nach Eigentumswohnungen im Bestand im zweiten Quartal 2025 hierzulande um 3% zugelegt. Die Top-7-Metropolen sowie Leipzig weisen einen Anstieg der Nachfrage um 5% auf. Das Umland dieser acht Städte verbucht einen Zuwachs von 4%. In beiden Regionsklassen hat sich die Kaufnachfrage innerhalb eines Jahres um 10% erhöht. Auch kreisfreie Städte sind gefragter: Das Suchaufkommen hat um 7% im Quartalsvergleich und um 17% innerhalb eines Jahres zugelegt.

Laut ImmoScou24 hat sich vor allem im ländlichen Raum die Nachfrage besonders stark erholt. Nach schwächerer Phase ist die Nachfrage innerhalb eines Quartals um 8% gestiegen und nähert sich wieder den Rekordwerten aus den Zeiten der pandemiebedingten Landflucht. Dies gilt aber für gut angebundene Regionen. In abgelegenen Regionen ist die Nachfrage dagegen eher rückläufig.

Einfamilienhäuser im Bestand sehr gefragt

Wie der Blick auf die einzelnen Immobilienklassen zeigt, ragt vor allem das Interesse an Einfamilienhäusern im Bestand heraus. Hier hat die Nachfrage um 6% zugelegt und erreicht wieder Spitzenwerte wie im Boom-Jahr 2021. Im Jahresvergleich ist die Nachfrage um 11% gestiegen. Bei Einfamilienhäusern im Neubau sind es im selben Zeitraum sogar 16%.

 

Häusermarkt: Nachfrage hat ordentlich zugelegt

 

Die Auswertung von ImmoScout24 zeigt auch, dass die Preise für Einfamilienhäuser im zweiten Quartal stärker gestiegen sind als für Eigentumswohnungen. Gestützt werde dies den Experten zufolge durch die hohe Nachfrage: Die ist für Häuser 1,8 Mal höher als für Wohnungen.

Zur Preisentwicklung von Bestandswohnungen

Die Kaufpreise für Bestandswohnungen in Deutschland sind im zweiten Quartal 2025 um moderate 1,1% auf 2.545 Euro pro Quadratmeter gestiegen. Eine Steigerung um 3,4% im Jahresvergleich signalisiere eine nachhaltige Markterholung, heißt es von den Experten ImmoScout24.

Die sieben Metropolen sowie Leipzig weisen positive Jahreswachstumsraten bei Bestandswohnungen auf. Köln führt im zweiten Quartal 2025 mit einem Anstieg um 1,6% auf 4.237 Euro die Rangliste in Sachen Preisentwicklung an. Der Quadratmeterpreis legt um 1,6% auf 4.237 Euro zu. Auf Rang 2 folgt Stuttgart mit einem Plus von 1,5%. Dort bewegen sich die Quadratmeterpreise für Eigentumswohnungen erstmals knapp über der Marke von 5.000 Euro.

Seite 1 Häusermarkt: Nachfrage legt deutlich zu

Seite 2 Frankfurt in der Preisrangliste wieder vor Hamburg