Direkt zum Inhalt
Fachmagazin
für Risiko- und Kapitalmanagement
Portal Menu (Level 1)
News
Veranstaltungen
Kalender
Jobs
Studien
Search
Search
Navigation aktivieren/deaktivieren
Hauptnavigation (Level 2)
Home
Personen
Assekuranz
Investment
Immobilien
Finanzen
Management & Vertrieb
Steuern & Recht
Steuern & Recht
Steuern & Recht
3 Min
Ist ein Sturz bei einem Firmenlauf unfallversichert?
Eine Inlineskaterin nimmt zusammen mit anderen Mitarbeitern eines Unternehmens an einem Firmenlauf teil. Doch sie stürzt und zieht sich eine Verletzung am Handgelenk zu. Ist der Sturz unfallversichert?
weiterlesen
Steuern & Recht
4 Min
BU: „Simulationstendenzen gehen zu Lasten des Versicherten“
In der Berufsunfähigkeitsversicherung treten vergleichsweise häufig rechtliche Auseinandersetzungen auf. Ein Grund dafür kann Aggravation sein. Rechtsexperte Björn Thorben M. Jöhnke erklärt, was es damit auf sich hat, welche Rolle dabei Vermittler einnehmen und wie Versicherte reagieren sollten.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
Schüler ist beim „Bahnsurfen“ unfallversichert
Ein Schüler stieg auf dem Heimweg während der Zugfahrt auf eine elektrisch angetriebene Lok und erlitt einen Stromschlag. Die Unfallkasse lehnt Leistungen ab. Doch das Bundessozialgericht hat nun klar gestellt, dass Versicherungsschutz trotz selbst geschaffener Gefahr besteht.
weiterlesen
Steuern & Recht
1 Min
ESG-Abfragepflicht für 34f-Berater endgültig beschlossen
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 31.03.2023 die ESG-Abfragepflicht für Finanzberater beschlossen. Demnach gelten nun für Versicherungsvermittler wie für Finanzberater die gleiche Reglen bei der Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
Gemeinschaftseigentum: Kein Pool-Bau ohne Zustimmung
Der Garten gehört zum Gemeinschaftseigentum zweier Hausbesitzer. Einer der Eigentümer beginnt damit, einen Swimmingpool zu bauen. Hätte er dazu die Einwilligung des anderen Eigentümers einholen müssen? Der BGH hat darüber nun entschieden.
weiterlesen
Steuern & Recht
3 Min
Nach EU-Abstimmung: Neue Pflichten für Finanzdienstleister
Auf Finanzdienstleister wie Versicherungsvermittler und InsurTechs kommen im Bereich von Fernabsatzverträgen neue Pflichten zu. Diese hat nun ein Ausschuss des EU-Parlaments auf den Weg gebracht. Finanzdienstleister sollten nun vor allem ihre Websites rechtzeitig umstellen.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
Neuerungen im Kfz-Haftpflichtversicherungs-Recht
Das Bundesministerium der Justiz hat Änderungen beim Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherungs-Recht angekündigt. Dadurch wird der Kreis der versicherungspflichtigen Fahrzeuge erweitert. Außerdem werden die Regeln zur Insolvenzsicherung der Haftpflichtversicherer angepasst.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
Reiserücktrittsversicherung: Auch Bonusmeilen sind gedeckt
Wer eine Reise bucht und sie mit erworbenen Bonusmeilen bezahlt, kann im Falle eines krankheitsbedingten Stornos Leistungen aus einer Reiserücktrittsversicherung verlangen. Das hat der Bundesgerichtshof in einem aktuellen Urteil entschieden.
weiterlesen
Steuern & Recht
5 Min
Weg von „nine to five“ hin zu flexibler Arbeitszeit
Beschäftigte verlangen zunehmend eine Flexibilisierung ihrer Arbeitszeiten. Und auch Arbeitgeber können davon profitieren. Über die Möglichkeiten flexibler Arbeitszeiten, die rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Arbeitszeiterfassung sowie das Prozedere beim Sabbatical klärt eine Rechtsexpertin auf.
weiterlesen
Steuern & Recht
4 Min
Cybersecurity-Richtlinie der EU – Was die NIS-2-Richtlinie bringt
Nie war die Bedrohung im Cyberraum höher als heute. Darin sind sich alle Behörden, die für die Abwehr von Cybergefahren zuständig sind, einig. Auch die Europäische Union hat dies erkannt und hat am 28.11.2022 eine neue Richtlinie zur Stärkung der Cybersicherheit verabschiedet.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
ESG-Abfragepflicht für 34f-Berater rückt näher
Was für Versicherungsvermittler bereits Pflicht ist, rückt nun auch für Finanzanlagenvermittler näher: die ESG-Abfragepflicht. Die erforderliche Gesetzesänderung steht nun auf der Agenda der nächsten Bundesratssitzung. Und auch ein Versicherungsthema hat es auf die Agenda geschafft.
weiterlesen
Steuern & Recht
4 Min
BGH-Urteil: Wenn Expertenwissen nur noch eine geringe Rolle spielt
Die Rechtsfindung in gerichtlichen Verfahren erfolgt regelmäßig durch die systemkonforme Auslegung des Gesetzestextes. Am Beispiel eines Urteils erläutert ein Rechtsexperte, dass beim BGH dieser Weg des Erkenntnisgewinns bei der Anwendung von Versicherungsbedingungen nicht zum Ziel führt.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
Wenig Akzeptanz für Provisionen in der Bankberatung
Die Debatte um die Einführung Provisionsverbotes ist ein aktuell heiß diskutiertes Thema. Eine aktuelle Umfrage hat sich nun auch ein Meinungsbild unter Bankkunden eingeholt. Demnach halten viele Befragte die Provisionen in der Bankberatung für zu hoch.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
Provisionsverbot im Lichte wettbewerbspolitischer Erwägungen
Über ein drohendes, EU-weit geltendes Provisionsverbot ist eine kontroverse, bisweilen scharf geführte Debatte entbrannt. Eine aktuelle Studie wirft nun auch einen wettbewerbspolitischen Blick auf das EU-Vorhaben – mit welchen Schlussfolgerungen?
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
Sichtschutzhecke auf eigenem Grundstück darf entfernt werden
Eine dicht gewachsene Thujahecke dient zwei Nachbarn als Sichtschutz. Die Eigentümerin der Hecke lässt sie entfernen. Daraufhin klagt der Nachbar wegen des fehlenden Sichtschutzes auf Schadenersatz – allerdings erfolglos, wie ein Gericht nun entschieden hat.
weiterlesen
Steuern & Recht
5 Min
Aufklärungspflichten des Maklers bei der PKV-Vermittlung
Die Vermittlung einer PKV ist eine komplexe Angelegenheit. Allein der Wechsel von der GKV birgt zahlreiche Risiken. Zu Recht wird gefordert, Kunden bei der Beratung alle mit dem Wechsel möglicherweise verbundenen Konsequenzen aufzuzeigen. Wie Makler mit dem Thema umgehen sollten, weiß Hans-Ludger Sandkühler.
weiterlesen
Steuern & Recht
3 Min
BaFin stellt Verbesserungen bei Depotüberträgen fest
Beim Depotübertrag zählt insbesondere bei stärkeren Marktbewegungen jeder Tag. Daher hat die BaFin 2022 eine Vorgabe rund um den Depotübertrag veröffentlicht. Nun hat die Finanzaufsicht die Folgen dieser Regulierung untersucht – mit erfreulichem Ergebnis für Depotwechsler.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
Wer haftet bei einem abgestellten Anhänger für Dritteinwirkung?
Ein ordnungsgemäß auf der Straße abgestellter Anhänger gerät infolge eines Unfalls ins Rollen. Dabei beschädigt der Anhänger auch eine Hauswand. Wer haftet für den Schaden? Der Unfallverursacher oder doch der Eigentümer des Anhängers?
weiterlesen
Steuern & Recht
5 Min
Vertreter: Gekürzte Provision als neues Vergütungsmodell?
Wer kennt das Damoklesschwert nicht, das über jedem Versicherungsvertreter schwebt, wenn ein neues Vergütungsmodell angekündigt und mit einer Kürzung von Provisionen gerechnet wird? Doch was ist zulässig – und was nicht?
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
Tier-OP: Auch hohe Behandlungskosten sind zu tragen
Die Behandlungskosten eines verletzten Tieres betragen das Vielfache seines wirtschaftlichen Wertes. Muss der Verursacher der Verletzung beim Tier die Kosten für die Operation dennoch übernehmen? Darüber hatte das Oberlandesgericht Celle zu entscheiden.
weiterlesen