Direkt zum Inhalt
Fachmagazin
für Risiko- und Kapitalmanagement
Portal Menu (Level 1)
News
Veranstaltungen
Kalender
Jobs
Studien
Search
Search
Navigation aktivieren/deaktivieren
Hauptnavigation (Level 2)
Home
Personen
Assekuranz
Investment
Immobilien
Finanzen
Management & Vertrieb
Steuern & Recht
Steuern & Recht
Steuern & Recht
2 Min
ESG-Abfragepflicht in der Finanzberatung verzögert sich
Die Einführung der ESG-Abfragepflicht in der Finanzberatung wird sich verzögern. Das hat der AfW bekannt gegeben. Ursache seien Verzögerungen bei der Abstimmung des Verordnungsentwurfs, erklärt das Bundeswirtschaftsministerium.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
Restschuldversicherung: Wann genau gilt der Provisionsdeckel?
Bei der Absicherung eines Darlehens durch eine Restschuldversicherung greift seit Mitte 2021 eine Deckelung der Provision. Aber auch Risikolebensversicherungen können einen solchen Absicherungszweck erfüllen. Doch gilt dann die Deckelung der Courtage auch?
weiterlesen
Steuern & Recht
3 Min
Hinweisgeberschutzgesetz: Chance statt Gefahr
Die Ampelregierung in Berlin hat im Koalitionsvertrag klargestellt, dass sie die EU-Whistleblower-Richtlinie in Form eines Hinweisgeberschutzgesetzes zügig umsetzen will. Wen dieses neue Gesetz schützen soll und welche Aufgaben sich nun für Unternehmen stellen, erklärt ein Rechtsexperte.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
Vorfälligkeit: Wie genau muss die KfW-Bank dazu aufklären?
Wenn Banken und Sparkassen unzureichend über die Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung aufklären, verlieren sie ihren Zahlungsanspruch. Doch was gilt im Falle eines staatseigenen Kreditinstituts wie der KfW-Bank?
weiterlesen
Steuern & Recht
5 Min
Änderungen beim Fernabsatz für Finanzdienstleistungen geplant
Die Mühlen der europäischen Bürokratie mahlen unaufhaltsam weiter. Der EU-Aktionsplan zur Finanzierung nachhaltigen Wachstums ist noch längst nicht vollständig umgesetzt, schon plant die Europäische Kommission weitere Rechtsänderungen für den Finanzdienstleistungsmarkt. Hans-Ludger Sandkühler gibt eine Zusammenfassung.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
Corona-Maßnahmen am Arbeitsplatz enden ab Februar
Mit der Corona-Arbeitsschutzverordnung sollten Beschäftigte an ihrem Arbeitsplatz vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus geschützt werden. Doch die fortgeschrittene Immunisierung der Bevölkerung macht diese nun überflüssig. Die Vorgaben sollen daher früher als geplant enden.
weiterlesen
Steuern & Recht
3 Min
DIHK fordert Vereinfachung der Regulierung bei Nachhaltigkeit
Das Dickicht innerhalb der EU-Regulierung beim Thema „Nachhaltigkeit“ erschwert die Umstellung der Wirtschaft hin zur Klimaneutralität. Die DIHK hat nun eine Vereinfachung des Regulierungskomplexes und mehr unternehmerische Handlungsfreiheit gefordert.
weiterlesen
Steuern & Recht
3 Min
BGH urteilt erneut zu BSV – Welche Fragen bleiben offen?
Der BGH hat über den Entschädigungsanspruch eines Unternehmens infolge des zweiten Corona-Lockdowns geurteilt. Wie das Urteil des BGH ausgefallen ist und welche Fragen dennoch weiterhin offen bleiben, erklärt Rechtsanwalt Cäsar Czeremuga.
weiterlesen
Steuern & Recht
4 Min
LV-Merkblatt der BaFin: Das sagen die Vermittlerverbände dazu
Die BaFin hat ihr Merkblatt über eine verschärfte Prüfung der Vertriebspraxis bei Lebensversicherungen zur Konsultation gestellt. Mehrere Vermittlerverbände haben nun eine Stellungnahme dazu abgeben. Was also loben sie und was wird daran scharf kritisiert?
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
Grundsteuer: So reagiert die Finanzverwaltung bei Nichtabgabe
Noch immer haben rund 50% der Grundstückseigentümer keine aktualisierte Grundsteuererklärung abgegeben. Das hat ein Sprecher des Bundesfinanzministeriums gegenüber AssCompact erklärt. Doch was passiert eigentlich, wenn die Erklärung beharrlich nicht abgegeben wird?
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
BU-Antrag: Eine „Untersuchung“ ist keine „Behandlung“
Beim Abschluss einer BU stellt der Versicherer Antragsfragen, um den Gesundheitszustand des künftig Versicherten einschätzen zu können. Dass es dabei zwischen den Begriffen „Untersuchung“ und „Behandlung“ einen Unterschied gibt, hat nun das OLG Dresden klargestellt.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
EU-Provisionsverbot: Streit geht in neue Runde
Die EU-Finanzmarktkommissarin prüft ein EU-weit geltendes Provisionsverbot für Finanzberater. Das hat sie in einem Schreiben an einen Europaabgeordneten klar gestellt. Nun hat sich der Empfänger des Briefs mit Gegenargumenten zu Wort gemeldet.
weiterlesen
Steuern & Recht
3 Min
Familieninterne Nachfolge? Es gibt viele Wege!
Wenn Versicherungs- oder Finanzmakler in den Ruhestand treten, müssen sie sich entscheiden, wie es mit ihrem Unternehmen weitergehen soll. Manchmal besteht die Möglichkeit, das Unternehmen an Familienmitglieder zu übertragen. Doch auch bei der familieninternen Nachfolge gibt es mehr als nur einen Weg.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
Auf Fondserträge wird 2023 wieder die Vorabpauschale berechnet
Die Besteuerung thesaurierender Fonds enthält eine Besonderheit: Die Vorabpauschale. Damit unterstellt der Fiskus einen fiktiven Ertragszufluss, um eine jährliche Mindestbesteuerung über die Haltedauer sicherzustellen. Anders als in den Vorjahren werden 2023 Fondssparer wieder davon betroffen sein.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
Muss eine dienstliche SMS in der Freizeit gelesen werden?
Auch Vorgesetzte bevorzugen zunehmend die Mitteilung dienstlicher Belange per SMS. Doch was gilt, wenn der Beschäftigte die dienstliche SMS während seiner Freizeit erhält? Muss die Mitteilung des Chefs auch dann gelesen werden?
weiterlesen
Steuern & Recht
4 Min
Die Debatte um ein Provisionsverbot ist zurück
Die Europäische Kommission forciert ihren Plan, ein EU-weit geltendes Provisionsverbot bei der Vermittlung von Versicherungen und Finanzanlagen einzuführen. Denn MiFID II habe bisher kaum für Verbesserungen in der Finanzberatung gesorgt. Vermittler- und Beraterverbände bringen sich dagegen in Stellung und üben am Vorhaben scharfe Kritik.
weiterlesen
Steuern & Recht
3 Min
Vorfälligkeitsentschädigung: Gebühr bei Berechnung unzulässig
Eine Vorfälligkeitsentschädigung gegenüber der Bank wird fällig, wenn Darlehensnehmer den Kredit bereits vor Ende der vereinbarten Laufzeit vollständig tilgen. Doch dürfen Banken allein für die Berechnung dieser Entschädigung Gebühren vom Kunden verlangen?
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
Berufsunfähigkeit: Wann gilt sie als eindeutig mitgeteilt?
Möchte man die Leistung einer Berufsunfähigkeitsversicherung in Anspruch nehmen, so muss diese rechtzeitig und formgerecht über die BU informiert werden. Eine Mitteilung über eine „mögliche Berufsunfähigkeit“ nach einer ärztlichen Behandlung genügt nicht.
weiterlesen
Steuern & Recht
3 Min
Steuern und Recht: Was bringt 2023 für Vermittlerbetriebe? Teil 2
Das Jahr 2023 bringt zahlreiche neue Gesetze und Änderungen, die Versicherungsvermittler für die Praxis kennen sollten. Es sind auch Änderungen für den praktischen Betrieb des Vermittlers wissenswert. Auszugsweise stellt die Kanzlei Jöhnke & Reichow einige Änderungen dar.
weiterlesen
Steuern & Recht
6 Min
Steuern und Recht: Was bringt 2023 für Vermittlerbetriebe? Teil 1
Das Jahr 2023 bringt zahlreiche neue Gesetze und Änderungen, die Versicherungsvermittler für die Praxis kennen sollten. Es sind auch Änderungen für den praktischen Betrieb des Vermittlers wissenswert. Auszugsweise stellt die Kanzlei Jöhnke & Reichow einige Änderungen dar.
weiterlesen
Seitennummerierung
Erste Seite
<
erste Seite
Vorherige Seite
<
vorherige Seite
Aktuelle Seite
1
Page
2
Page
3
Page
4
Page
5
Page
6
Page
7
Page
8
Page
9
Letzte Seite
letzte Seite
>
Nächste Seite
nächste Seite
>