Direkt zum Inhalt
Fachmagazin
für Risiko- und Kapitalmanagement
Portal Menu (Level 1)
News
Veranstaltungen
Kalender
Jobs
Studien
Search
Search
Navigation aktivieren/deaktivieren
Hauptnavigation (Level 2)
Home
Personen
Assekuranz
Investment
Immobilien
Finanzen
Management & Vertrieb
Steuern & Recht
Steuern & Recht
Steuern & Recht
3 Min
Gefährdet Lkw-Showbeleuchtung andere Verkehrsteilnehmer?
Das Anbringen von über 100 zusätzlichen LED-Leuchten an einem Sattelzug führt nicht zwingend dazu, dass dessen Betriebserlaubnis erlischt. Es müsse festgestellt werden, ob die Beleuchtung tatsächlich eine Gefährdung anderer Fahrer erwarten lässt. Das hat das Pfälzische OLG Zweibrücken festgelegt.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
Kein Außenaufzug an denkmalgeschützem Gebäude
Auch ein gläserner Fahrstuhl im Innenhof eines denkmalgeschützten Gebäudes kann dessen Erscheinungsbild unter Umständen derart beeinträchtigen, dass keine denkmalrechtliche Genehmigung für die Konstruktion erteilt werden kann. Dies hat das Verwaltungsgericht Berlin entschieden.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
Keine Fördermittel für ambulante Betreuungsdienste
Ein ambulanter Betreuungsdienst, der im Unterschied zum Pflegedienst keine körperbezogenen Pflegemaßnahmen erbringen darf, kann auch keine Investitionskostenpauschale geltend machen. Das hat das VG Münster entschieden, die Berufung aber zugelassen.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
Grunderwerbsteuer: Wann greift Begünstigungsvorschrift?
Bei der Ausgliederung eines Einzelunternehmens auf eine neu zu gründende Kapitalgesellschaft findet bezüglich der Grunderwerbsteuer die Begünstigungsvorschrift des § 6a GrEStG Anwendung. Das hat das Finanzgericht Münster in einem Verfahren zur Aussetzung der Vollziehung entschieden.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
Stromsteuerentlastung als unzulässige Beihilfe
Einem Unternehmen in Schwierigkeiten kann keine stromsteuerliche Entlastung gewährt werden, da diese aufgrund ihrer selektiven Wirkung eine staatliche Beihilfe ist und als solche dem Durchführungsverbot nach Art. 108 Abs. 3 Satz 3 AEUV unterliegt.
weiterlesen
Steuern & Recht
3 Min
34f und ESG-Abfragepflicht: Wenn der Mut zu Veränderung fehlt
Die Entscheidung, 34f-Vermittler und Vermittlerinnen von der ESG-Abfragepflicht zu befreien, lässt einen schon mal verwundert die Augen reiben. Denn vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeitswende sollten doch auch Kapitalinvestments einen Beitrag zur Begrenzung des Klimawandels leisten. Ein Kommentar.
weiterlesen
Steuern & Recht
3 Min
BdV startet Abmahnungsrunde im Bereich Auslandsreisen
Der Bund der Versicherten hat mehrere Versicherer wegen unwirksamer Vertragsklauseln abgemahnt. Dieses Mal nehmen die Verbraucherschützer drei Auslandsreisekrankenversicherer wegen unverständlicher Versicherungsbedingungen ins Visier.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
Wirecard: Arrestbefehl bestätigt
Das LG München I hat nun den Arrestbefehl gegen den ehemaligen Vorstandsvorsitzenden der Wirecard AG, Dr. Markus Braun, über 140 Mio. Euro bestätigt. Ohne Arrestverhängung bestehe die Gefahr, dass die Vollstreckung des Urteils vereitelt oder wesentlich erschwert werden würde.
weiterlesen
Steuern & Recht
3 Min
Wirtschaftsministerium befreit 34f-Vermittler von ESG-Abfragepflicht
Ab August gilt im Vermittlungsgeschäft die neue Abfragepflicht von Nachhaltigkeitspräferenzen bei Kunden. Nun hat sich jedoch – zumindest vorübergehend – eine Ausnahme ergeben: Wie der VOTUM Verband mitgeteilt hat, hat das Bundeswirtschaftsministerium nämlich 34f-Vermittler von dieser Abfragepflicht befreit.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
Wann ein Museumsführer von der Umsatzsteuer befreit ist
Der BFH hat entschieden, dass Leistungen eines staatlich anerkannten Gästeführers in einem Museum unter bestimmten Voraussetzungen umsatzsteuerfrei sein können und auch dargelegt, um welche Bedingungen es sich handelt.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
Elterliche Geldzuwendungen und die Kindergeldberechnung
Bei der Kindergeldberechnung für ein behindertes Kind, das nicht für seinen eigenen Unterhalt sorgen kann, ist laut FG Baden-Württemberg nur der steuerpflichtige Ertragsanteil einer privaten Rente zu berücksichtigen. Laufende oder einmalige Geldzuwendungen der Eltern sind nicht mit einzurechnen.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
Kein Schmerzensgeld für Corona-Quarantäne
Die Städte und Landkreise haben in den letzten beiden Jahren vielfach Quarantäne für Bürger angeordnet, die Kontakt zu coronainfizierten Personen hatten, auch wenn bei ihnen selbst keine Symptome vorlagen. Das OLG Oldenburg hat nun in zwei Fällen entschieden, dass diese Vorgehensweise rechtens ist.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
Was eine Versicherung vor Gericht (nicht) darf
Ist sie nur sogenannter „nicht streitgenössischer Nebenintervenient“, dann darf eine private Haftpflichtversicherung in einem Gerichtsverfahren keinen Sachvortrag halten, der der Darstellung der Streitparteien widerspricht. Im konkreten Fall geht es um einen Katzenbiss mit Folgen.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
BdV: Abmahnung von Lemonade war erfolgreich
Nach Abmahnung durch den Bund der Versicherten hat das niederländische InsurTech Lemonade nun eine Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung abgegeben. Doch eine Antwort bleibt der Onlineversicherer den Verbraucherschützern noch schuldig.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
Kein Schmerzensgeldanspruch nach Schülerschlägerei
Beaufsichtigt eine Lehrerin aufgrund eines Klassenzimmerwechsels eine Klasse für mehrere Minuten nicht, so ist darin keine vorsätzliche Aufsichtspflichtverletzung zu sehen und der Schulträger ist nicht zu Schmerzensgeldzahlungen verpflichtet, wenn sich Schüler in dieser Zeit streiten und verletzen.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
Wenn sich „idyllisches Wohnen“ als Täuschung entpuppt ...
Der Käufer eines Grundstücks kann den Kaufvertrag wegen Täuschung anfechten, wenn ihm der Verkäufer in wesentlichen Punkten falsche Versprechungen gemacht hat. In der Folge verliert auch die Immobilienmaklerin ihren Anspruch auf die Maklercourtage, selbst dann, wenn sie von den Falschangaben nichts wusste.
weiterlesen
Steuern & Recht
5 Min
Sponsoring im Sport – Spende oder Betriebsausgabe?
Sponsoring gibt es nicht nur in der Beletage des Fußballs, sondern auch in den Ligen darunter. Da spendiert z. B. der Versicherungsmakler aus der Heimatstadt der Mannschaft einen Satz neuer Trikots. Doch worauf haben Maklerhäuser beim Sponsoring im Sport unter steuerlichen Aspekten zu achten?
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
BGH bestätigt Urteil in Cum-Ex-Strafverfahren
Der Bundesgerichtshof hat die auf Verfahrensbeanstandungen und Sachrüge gestützte Revision des Leiters Bilanz, Rechnungswesen und Controlling der Warburg-Bank im Zusammenhang mit sogenannten Cum-Ex-Geschäften per Beschluss als unbegründet verworfen. Das Verfahren ist damit rechtskräftig abgeschlossen.
weiterlesen
Steuern & Recht
5 Min
Genügt Beratungsdokumentation auf elektronischem Gerät?
Der Versicherungsnehmer einer Rürup-Rente klagte auf eine Rückzahlung der eingezahlten Beträge wegen mangelhafter Beratung. Das Beratungsgespräch wurde mittels eines elektronischen Gerätes dokumentiert. Genügt eine solche Dokumentation? Mit dieser Frage hatte sich das OLG Karlsruhe zu befassen.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
Nachhilfelehrer ist rentenversicherungspflichtig
Weil er als „kleiner Selbstständiger“ gegen drohende Altersarmut abgesichert werden müsse, ist ein Franchisenehmer einer Nachhilfeeinrichtung rentenversicherungspflichtig. Laut Urteil des LSG Nordrhein-Westfalen kommt es nicht auf das vertriebene Produkt sondern auf die soziale Schutzbedürftigkeit an.
weiterlesen
Seitennummerierung
Erste Seite
<
erste Seite
Vorherige Seite
<
vorherige Seite
Page
2
Page
3
Page
4
Page
5
Page
6
Page
7
Page
8
Page
9
Aktuelle Seite
10
Letzte Seite
letzte Seite
>
Nächste Seite
nächste Seite
>