Direkt zum Inhalt
Fachmagazin
für Risiko- und Kapitalmanagement
Portal Menu (Level 1)
News
Veranstaltungen
Kalender
Jobs
Studien
Search
Search
Navigation aktivieren/deaktivieren
Hauptnavigation (Level 2)
Home
Personen
Assekuranz
Investment
Immobilien
Finanzen
Management & Vertrieb
Steuern & Recht
Finanzen
Finanzen
3 Min
Konjunktur: Top-Ökonomen der Versicherer für 2024 skeptisch
Der deutsche Konjunkturmotor stottert kräftig, für dieses Jahr wird eine Rezession erwartet. Und der Ausblick auf das kommende Jahr ist nicht viel besser, so die Top-Ökonomen von Versicherern. Ursachen dafür sind strukturelle Wachstumsbremsen.
weiterlesen
Finanzen
2 Min
Versicherer investieren in „Wachstumsfonds Deutschland“
Mit dem Venture-Capital-Dachfonds „Wachstumsfonds Deutschland“ sollen Start-ups bei der Finanzierung unterstützt werden. Nun hat der Fonds das Zielvolumen von 1 Mrd. Euro erreicht. Zu den Investoren zählen neben dem Bund und KfW Capital unter anderem auch Versicherer und Vermögensverwalter.
weiterlesen
Finanzen
3 Min
Zahl der Überschuldeten in Deutschland sinkt – vermeintlich
Die Wirtschaftsauskunftei Creditreform hat die aktuelle Version des SchuldnerAtlas für Deutschland veröffentlicht. Fazit: Die Überschuldungsquote in Deutschland ist zurückgegangen. Doch es gibt einen Faktor, der die vermeintlich guten Werte trügen lässt.
weiterlesen
Finanzen
2 Min
Ökonomen erwarten keine Zinssenkungen bis Mitte 2024
Mit Ausnahme der letzten Leitzinssitzung der Europäischen Zentralbank wurde der Leitzins im Euroraum zehnmal in Folge erhöht. Doch wie geht es weiter? Umfrageergebnissen zufolge glauben Wirtschaftsexperten nicht an Zinssenkungen vor Mitte des kommenden Jahres.
weiterlesen
Finanzen
3 Min
Immer mehr Haushalte haben keine Rücklagen mehr
Eine bevölkerungsrepräsentative Umfrage der Schufa hat ergeben, dass die Rücklagen in den Privathaushalten mehr und mehr zurückgehen. Insbesondere in der Mittelschicht wird die Stimmung schlechter und auch die Angst vor Arbeitslosigkeit steigt.
weiterlesen
Finanzen
3 Min
Demografische Alterung: Wie lässt sich die Rente sichern?
Angesichts der demografischen Alterung sind die langfristigen Aussichten für die gesetzliche Rentenversicherung derzeit nicht sehr rosig. In ihrem Jahresgutachten 2023/24 haben die fünf Wirtschaftsweisen einige Vorschläge zu einer Rentenreform ausgearbeitet.
weiterlesen
Finanzen
2 Min
Deutsche Haushalte sparen besonders viel
In dieser Woche wurde anlässlich des Weltspartags vermehrt auf das Sparverhalten der Deutschen geblickt. Demnach haben sie weiterhin eine hohe Sparquote, insbesondere im Vergleich zu den Nachbarländern. Von den Spitzenwerten der Corona-Jahre sind die Werte aber weit entfernt.
weiterlesen
Finanzen
2 Min
Neobanken betreuen über eine Milliarde Kunden
Die Neobanken sind weltweit auf dem Vormarsch. Das zeigt der „Profits at the end of the tunnel“-Report der Unternehmensberatung Simon-Kucher. Mittlerweile betreuen die Neobanken weltweit über eine Milliarde Kunden.
weiterlesen
Finanzen
2 Min
BVR rechnet mit nur langsamem Inflationsrückgang
Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken hat seine aktuelle Konjunkturanalyse veröffentlicht, um die kommenden Inflations- und Zinsraten zu prognostizieren. Fazit: Die Inflation werde nur langsam sinken und es könnte noch ein weiterer Zinsschritt der EZB folgen.
weiterlesen
Finanzen
3 Min
Digitaler Euro: nächste Projektphase startet
Die Europäische Zentralbank plant, in den nächsten Jahren einen „digitalen Euro“ einzuführen, der das Bargeld als Zahlungsmittel im Euroraum nicht ersetzen, aber ergänzen soll. Bislang war man dabei, den rechtlichen Rahmen festzusetzen. Ab November 2023 geht es jedoch in die Vorbereitungsphase.
weiterlesen
Finanzen
2 Min
Normenausschuss „Finanzen“ soll für Vereinfachung sorgen
Bisher wurden Normen für Finanzen in verschiedenen Ausschüssen behandelt. Das soll sich nun ändern: Ab Anfang 2024 wird der Normenausschuss „Finanzen“ die Arbeit aufnehmen und Normen ordnen, verknüpfen und aufeinander abstimmen. Er wurde vom Deutschen Institut für Normung gegründet.
weiterlesen
Finanzen
2 Min
Deutsche Bank unter Sonderaufsicht der BaFin
Die BaFin hat nach diversen Einschränkungen und Problemen im Kundenservice der Postbank und der DSL Bank einen Sonderbeauftragten bestellt. Dieser soll die Kundengeschäfte der Deutsche-Bank-Töchter überwachen und die Beseitigung der Probleme vorantreiben.
weiterlesen
Finanzen
3 Min
Globales Vermögen 2022 stark gesunken
Der Versicherungskonzern Allianz hat zum 14. Mal seinen „Global Wealth Report“ veröffentlicht. Darin wird jährlich das finanzielle Vermögen von Haushalten in 57 Ländern ausgearbeitet. Fazit: Seit der Finanzkrise 2008 ging das weltweite Geldvermögen nicht mehr so weit nach unten wie letztes Jahr.
weiterlesen
Finanzen
2 Min
Leitzins wird zum zehnten Mal in Folge erhöht
Der Rat der Europäischen Zentralbank hat die Leitzinssätze ein weiteres Mal erhöht. Im Vorfeld waren sich die Experten uneins, doch die EZB fährt weiter eine harte Geldpolitik gegen die Inflation. Auch die Bankenverbände äußern sich zu dem Schritt.
weiterlesen
Finanzen
3 Min
Deutsche Banken hinken Auslandsbanken hinterher
Die Bankenberatung McKinsey hat eine Studie zur Profitabilität des deutschen Bankenmarkts veröffentlicht. Fazit: Für die deutschen Banken war 2022 bei den gesamten operativen Erträgen das erfolgreichste Jahr seit einem Jahrzehnt – und dennoch bleiben sie hinter den Konkurrenten aus dem Ausland.
weiterlesen
Finanzen
4 Min
Wird die EZB die Leitzinsen weiter anheben?
Der Zinsentscheid naht: Am kommenden Donnerstag, 14.09.2023, tagt die Europäische Zentralbank erneut zum aktuellen Leitzinssatz. Zuletzt standen kleine Erhöhungen oft schon im Vorfeld fest. Dieses Mal sind sich die Experten uneins.
weiterlesen
Finanzen
3 Min
So gehen die Deutschen mit Schulden um
Derzeit ist rund die Hälfte aller Privatpersonen in Deutschland verschuldet, wie eine aktuelle Studie der Lowell Gruppe aufzeigt. Viele müssen dadurch ihren Lebensstandard einschränken. Etwa zwei Drittel sprechen lieber nicht mit anderen über ihre Schulden.
weiterlesen
Finanzen
2 Min
KfW geht von Konjunkturerholung ab Herbst dieses Jahres aus
Die Konjunktur hierzulande stagniert seit Monaten. Die Analysten von der staatlichen Bankengruppe KfW gehen nun aber von einer Erholung ab Herbst dieses Jahres aus. Optimistisch stimmen sie die Lohnsteigerungen in Kombination mit der rückläufigen Inflation.
weiterlesen
Finanzen
3 Min
Sparkassen und Volksbanken verlieren an Einlagen
Im ersten Halbjahr 2023 sind die Einlagenbestände der Sparkassen und Genossenschaftsbanken zum ersten Mal seit über zehn Jahren gesunken, wie aus Daten von PwC hervorgeht. Ein Grund dafür sind möglicherweise die guten Zinsangebote vieler Direktbanken.
weiterlesen
Finanzen
3 Min
Europäische Banken bestehen EZB-Stresstests
2023 hat die Bankenaufsicht der Europäischen Zentralbank zwei Stresstests für bedeutende Institute im Euroraum durchgeführt. Fazit: Die europäischen Banken sind insgesamt widerstandsfähig. Doch ausruhen sollte man sich nicht, wie das Leibniz-Institut für Finanzmarktforschung findet.
weiterlesen