Direkt zum Inhalt
Fachmagazin
für Risiko- und Kapitalmanagement
Portal Menu (Level 1)
News
Veranstaltungen
Kalender
Jobs
Studien
Search
Search
Navigation aktivieren/deaktivieren
Hauptnavigation (Level 2)
Home
Personen
Assekuranz
Investment
Immobilien
Finanzen
Management & Vertrieb
Steuern & Recht
Finanzen
Finanzen
Altersvorsorge: Hälfte der Deutschen macht gar nichts
Der „Tag der älteren Generation“ schafft seit 1968 an jedem ersten Mittwoch im April Aufmerksamkeit für die Lebenssituation und die Belange der älteren Generation. Anlässlich des Aktionstags hat das Zinsportal WeltSparen untersucht, wie die Deutschen finanziell für ihr Alter vorsorgen.
weiterlesen
Finanzen
Basel IV bestraft deutsches Baufinanzierungsgeschäft extrem
Eine Studie des Bankenverbandes beschäftigt sich mit den Folgen von Basel IV für europäische Finanzinstitute. Demnach wird durch die Reform vor allem das risikoarme deutsche Baufinanzierungsgeschäft extrem bestraft.
weiterlesen
Finanzen
Geld ist der größte Stressfaktor der Deutschen
Geld stresst die Bundesbürger mehr als alle anderen Faktoren. Damit liegt es noch vor Arbeit, Gesundheit und Familie. Dennoch sorgen viele Deutsche zu wenig oder gar nicht für den Ruhestand vor. Abhilfe könnten vor allem professionelle Berater schaffen.
weiterlesen
Finanzen
Finanzministerium zieht Schraubstock in der Restschuldversicherung an
Nicht nur die Lebensversicherung soll einen Provisionsdeckel bekommen, sondern – wie erwartet – auch die Restschuldversicherung. Der seit Mittwoch vorliegende Referentenentwurf aus dem Finanzministerium macht hier einen klaren Schnitt.
weiterlesen
Finanzen
Das sind die zehn beliebtesten Geldanlagen der Deutschen
Wie ändern die Minizinsen die Einstellung der deutschen Sparer 2019? Das hat der Verband der Privaten Bausparkassen im Rahmen einer jährlichen Umfrage zum Sparverhalten der Deutschen erfragt. AssCompact fasst die Top 10 der Geldanlage in einer Bildergalerie zusammen.
weiterlesen
Finanzen
SIGNAL IDUNA Bauspar AG kooperiert mit WeltSparen
Festgeldprodukte sind bei den deutschen trotz der anhaltenden Niedrigzinsen weiter sehr gefragt. Die SIGNAL IDUNA Bauspar AG hat für den besseren Vertrieb solcher Einlagenprodukte nun eine Partnerschaft mit dem FinTech WeltSparen vereinbart.
weiterlesen
Finanzen
Restkreditversicherung: Kreditwirtschaft stellt Selbstverpflichtung vor
Restkreditversicherungen stehen regelmäßig in der Kritik. Die Deutsche Kreditwirtschaft reagiert darauf mit einer neuen Selbstverpflichtung. Sie soll mehr Transparenz beim Abschluss von Restschuldversicherungen schaffen.
weiterlesen
Finanzen
Minizinsen machen deutsche Sparer zunehmend mürbe
Die Frustration steigt: Aufgrund der anhaltenden Niedrigzinsen resignieren deutsche Sparer zunehmend bei der Geldanlage. Unmut äußern sie auch über die ungleichmäßige Lastenverteilung durch die Nullzinspolitik. Vier von zehn Sparern fordern daher vom Staat, dass er den Anlegern etwas zurückzahlt.
weiterlesen
Finanzen
FinTech-Fusion ebnet Weg für neue Finanzierungs- und Investmentplattform
Mit 50.000 Nutzern und einer MiFID-II-Lizenz für 28 Länder ist die Invesdor Group Europas ein neuer starker FinTech-Player in Europa. Sie entsteht aus der Fusion von Finnest und Invesdor. Die beiden FinTechs verschmelzen zu einer gemeinsamen digitalen Plattform für Finanzierungen und Investitionen.
weiterlesen
Finanzen
AXA steigt ins Factoring-Geschäft ein
Immer mehr Unternehmen in Deutschland setzen auf Factoring. Auch Firmenkunden von AXA können ab sofort eine Rechnungsvorfinanzierung mit einhundertprozentigem Ausfallschutz nutzen. Hierfür kooperiert der Versicherer mit abcfinance und Decimo.
weiterlesen
Finanzen
Deutsche wollen 2019 mehr auf Pump kaufen
Die Deutschen standen Finanzierungen lange Zeit relativ skeptisch gegenüber. Mittlerweile boomt der Kauf auf Kredit aber auch hierzulande. Und 2019 dürfte der Boom der Konsumentenkredite noch einmal an Fahrt gewinnen.
weiterlesen
Finanzen
So unterschiedlich ticken Frauen und Männer bei Finanzen
Anlässlich des Weltfrauentags am 08.03.2019 hat AXA die Unterschiede in Sachen Geldanlage bei Männern und Frauen analysiert. Frauen fehlt es demnach oft an Selbstbewusstsein in Finanzfragen. Zudem haben sie den Nullzins akzeptiert. Männer hoffen dagegen auf steigende Zinsen.
weiterlesen
Finanzen
Bauzinsen bleiben im Sinkflug
Die weltweiten Wirtschaftsaussichten trüben sich weiter ein. Europäische Notenbänker diskutieren derweil über neue Geldspritzen. Folgerichtig bleiben die Bauzinsen im Sinkflug. Und daran dürfte sich laut dem Baufinanzierer Dr. Klein so schnell nicht viel ändern.
weiterlesen
Finanzen
Pleite der Verbraucherzentrale Bremen: Schadenfreude greift zu kurz
Die Verbraucherzentrale Bremen ist insolvent. Dass ausgerechnet Verbraucherschützern die Pleite droht, weil sie zu wenig für Mitarbeiter zurückgelegt haben, ist ein gefundenes Fressen für die Finanzwirtschaft. Stand sie doch jahrelang selbst im Kreuzfeuer der Verbraucherschützer. Schadenfreude allein greift aber zu kurz.
weiterlesen
Finanzen
Darauf setzt der deutsche Mittelstand bei Finanzierungen
Worauf legen mittelständische Unternehmen bei Finanzierungen wert? Mit dieser Frage hat sich eine aktuelle Studie des Bundesverbands Factoring für den Mittelstand (BFM) befasst. Persönliche Beratung steht bei Mittelständlern demzufolge weiter hoch im Kurs.
weiterlesen
Finanzen
Die Respekt-Ente
Die Respekt-Rente von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil ist das politische Streitthema der Woche. Sie soll Arbeitnehmern mehr Respekt für ihre Lebensleistung zollen. Ein richtiges Ziel, das mit der Respekt-Rente aber verfehlt wird, meint AssCompact-Redakteur Michael Herrmann.
weiterlesen
Finanzen
So viel haben Inflation und Nullzins die Deutschen 2018 gekostet
2018 ist die Inflation zurückgekehrt. Die Zinsen verharren dagegen nahe Null. Im vergangenen Jahr mussten die deutschen Sparer daher einen immensen Kaufkraftverlust von fast 40 Mrd. Euro hinnehmen. Damit fiel er noch deutlich höher aus als im Vorjahr.
weiterlesen
Finanzen
Jeder zehnte Deutsche hortet Bargeld
Die Deutschen kleben weiter an Bargeld, Sparbuch und Tagesgeld. Jeder zehnte Bundesbürger bunkert Bares zuhause ein. Fast jeder Dritte bevorzugt das Tagesgeldkonto bei der Geldanlage, etwa jeder Vierte das Sparbuch. Aktien und Investmentfonds haben es dagegen weiterhin schwer.
weiterlesen
Finanzen
Zinsschere in Deutschland öffnet sich immer weiter
Das Zinsportal WeltSparen untersucht mit dem WeltSparen-Zinsradar regelmäßig die Zinspolitik der Europäischen Zentralbank und wie sie sich auf Sparer in ganz Europa auswirkt. Die aktuelle Ausgabe zeigt unter anderem, dass sich die Zinsschere für deutsche Sparer immer weiter öffnet.
weiterlesen
Finanzen
Sparen, Immobilien & Co.: Das macht die Deutschen glücklich
Wie zufrieden sind die Deutschen? Mit dieser Frage hat sich Union Investment in einer aktuellen Studie beschäftigt. Die Analyse ging dabei auch der Frage nach, welche finanziellen Aspekte zum emotionalen Wohlstand der Bundesbürger beitragen.
weiterlesen
Seitennummerierung
Erste Seite
<
erste Seite
Vorherige Seite
<
vorherige Seite
Page
8
Page
9
Aktuelle Seite
10
Letzte Seite
letzte Seite
>
Nächste Seite
nächste Seite
>