AssCompact suche
Home
Immobilien
13. Dezember 2022
Investieren in Nahversorgung: Profitieren von Waren des täglichen Bedarfs

3 / 3

Investieren in Nahversorgung: Profitieren von Waren des täglichen Bedarfs

Investieren in Nahversorgung: Profitieren von Waren des täglichen Bedarfs

Nachhaltigkeit gewinnt an Relevanz

Natürlich ist der Bereich Nahversorgung nicht vor Wandel gefeit. Vor allem unter Nachhaltigkeitsaspekten sind bestimmte Themen immer mehr in den Fokus gerückt. Dazu zählen etwa das Angebot ökologischer Nahrungsmittel und regionaler Produkte oder das Tierwohl. Inwieweit sich das Konsumverhalten der Menschen erneut aufgrund der hohen Inflation verändern wird, wird sich bald zeigen. ESG wird für die Objekte und die Lebensmittelhändler nicht zuletzt vor dem Hintergrund der Energiekrise immer wichtiger. Viele Unternehmen versuchen, ihre Objekte mit Grünstrom zu versorgen – oft produziert mit Solaraufdachanlagen. Der so generierte Strom wird unter anderem für Elektroladestationen und Kühlregale verwendet. Auch das Thema Abfall und Recycling spielt getrieben durch die ESG-Regulatorik eine große Rolle. Denn Lebensmittelmärkte verfügen mit Abstand über die höchsten Verbräuche.

Bestand haben wird indes die hohe konjunkturelle Widerstands­fähigkeit des Segments. Sie dürfte für Anleger eines der Hauptargumente sein, einen Einstieg in Nahversorgungsimmobilien zu erwägen.

Investieren in Nahversorgung: Profitieren von Waren des täglichen Bedarfs

Diesen Artikel lesen Sie auch in AssCompact 12/2022 und in unserem ePaper.

Bild: © Syda Productions – stock.adobe.com

 
Ein Artikel von
Sonja Knorr