Ein Artikel von Andreas Behrens, Senior Manager Sales Operations and Solutions Canada Life
Nachdem das Bundeskabinett am 03.09.2025 den Entwurf des Zweiten Betriebsrentenstärkungsgesetzes (BRSG II) beschlossen hat, ist die Betriebsrente wieder in aller Munde – und das ist auch gut so. Denn die Betriebsrente gilt als eine der effizientesten Möglichkeiten, auf eine Zusatzrente zu sparen. Gleichzeitig erhöht sie die Attraktivität eines Unternehmens als Arbeitgeber: Gerade heute stellt eine bAV eine besonders gefragte und werthaltige Zusatzversorgung zur gesetzlichen Rentenversicherung dar, da die Leistungen aus der gesetzlichen Rente den Lebensstandard für viele nicht mehr decken können.
Doch wie kann die Betriebsrente in der Praxis gestärkt werden? Der Markt diskutiert mehrere Punkte: Entbürokratisierung und Stärkung der Geringverdiener-Förderung gehen auf jeden Fall in die richtige Richtung. Auch die Opting-out-Pläne, mit denen Unternehmen ihre Mitarbeiter automatisch in eine Betriebsrente einbeziehen können, ist ein guter Ansatz – nur leider ist er noch beschränkt auf Unternehmen ohne Tarifvertrag. Ebenfalls gefordert werden flexiblere Garantien und mehr Renditechancen.
Flexibler Ansatz bei Garantien und Rendite benötigt
Eine aktuelle Umfrage im Auftrag der Canada Life belegt: bAV-erfahrene Versicherungsmakler sind davon überzeugt, dass sich Garantien und Rendite an die Risikopräferenz des Kunden anpassen lassen müssen. Während im Kollektivgeschäft ein ausgewogenes Verhältnis von Renditechancen und Garantien besonders gefragt ist, zeigt sich im Gesellschafter-Geschäftsführer-Segment ein stärkeres Renditebewusstsein: Über ein Viertel (27%) der bAV-Makler ist der Meinung, dass in diesem Segment höchstmögliche Renditechancen und weniger Garantien wichtig sind. Bei Vermittlern, die Unternehmen mit 50 oder mehr Mitarbeitern betreuen, sind es mit 32% sogar deutlich mehr.
Die Risikopräferenz der Kunden haben wir im Blick und reagieren auf den Bedarf im Markt: Im upgedateten GENERATION business plus können Kunden ab sofort das Verhältnis von Garantien und Renditechancen variabel festlegen – das sorgt für noch bessere Renditechancen.
Seite 1 Aufschlag für mehr bAV!
Seite 2 Starkes Garantie-Level plus attraktive Fondsauswahl

- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können