AssCompact suche
Home
Assekuranz
17. September 2025
bAV-Umfrage: Garantie und Rendite sollen flexibel kombinierbar sein
bAV-Umfrage: Garantie und Rendite sollen flexibel kombinierbar sein

bAV-Umfrage: Garantie und Rendite sollen flexibel kombinierbar sein

Eine neue Studie zeigt: Versicherungsmakler fordern für die bAV mehr Flexibilität. Garantie und Rendite sollen sich individuell anpassen lassen, ebenso Fonds, Garantien und BU-Option. Besonders erfahrene Makler setzen stärker auf Renditechancen.

Geht es um die betriebliche Altersversorgung (bAV), steht stets die Balance zwischen Ertragschancen und Sicherheit im Mittelpunkt. Dieser Gedanke prägt nicht nur politische und gesetzgeberische Diskussionen, sondern auch den Arbeitsalltag von Versicherungsmaklern. Und aus Sicht der Versicherungsmakler muss eine bAV beides bieten, also Rendite und Sicherheit. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstituts HEUTE UND MORGEN, die im Auftrag von Canada Life durchgeführt wurde. Dafür wurden in einer telefonischen Befragung 150 Makler interviewt, die seit mindestens drei Jahren in der bAV tätig sind.

Wichtig ist Versicherungsmaklern demnach vor allem die Berücksichtigung der Kundenwünsche. Fast alle halten es für entscheidend, dass sich das Verhältnis von Garantie und Rendite flexibel an die jeweilige Risikopräferenz anpassen lässt.

Renditeorientierte Lösungen für Gesellschafter-Geschäftsführer

Im Kollektivgeschäft bevorzugen 78% der Makler ein ausgewogenes Verhältnis, während nur 17% auf maximalen Garantieschutz setzen und lediglich 5% hohe Renditechancen favorisieren. Anders sieht es bei der Rückdeckung von Versorgungszusagen für Gesellschafter-Geschäftsführer aus: Hier sprechen sich 27% für hohe Renditechancen bei geringem Garantieanteil aus. Bei Maklern, die größere Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitenden betreuen, sind es sogar 32%. Die Mehrheit (60%) plädiert jedoch auch hier für einen ausgewogenen Mix.

Interessant ist, dass erfahrene Makler, die seit mehr als zehn Jahren in der bAV-Beratung tätig sind, noch stärker auf Renditechancen setzen. In der Gesellschafter-Geschäftsführer-Versorgung votieren 33% für eine renditeorientierte Lösung, im Kollektivgeschäft immerhin 9%.

Flexibilität bei Fonds, Garantien und BU-Option gefragt

Variable Anpassungsmöglichkeiten stehen auch bei den Fonds im Fokus. So sind 87% der Makler davon überzeugt, dass Arbeitgebern bei der bAV eine variable Fondsauswahl wichtig ist, die verschiedene Anlageklassen und Schwerpunkte wie zum Beispiel Nachhaltigkeit gut abbildet. Bei Vermittlern, die seit mehr als zehn Jahren in der bAV tätig sind, sind es sogar 90%. Ebenso viele Makler sind der Meinung, dass für Unternehmen eine gemanagte Fonds-Vermögensverwaltung von Bedeutung ist. Weitere wichtige Kriterien aus Vermittlersicht sind variable Garantien und zusätzlicher Risikoschutz durch eine BU-Option.

Produkt-Update Ende September

„Makler wünschen sich auch in der betrieblichen Altersvorsorge mehr Möglichkeiten, Ertragschancen und Sicherheitsoptionen flexibel an die Risikoneigung des Kunden anzupassen“, fasst Andreas Behrens, Senior Manager Sales Operations and Solutions der Canada Life, zusammen. „Zusätzlich ist professionelles Fondsmanagement eines der wichtigsten Kriterien für Makler in der Wahl der betriebliche Altersvorsorge. Versicherer müssen Lösungen anbieten, die diesen Anforderungen gerecht werden, um Kunden durch stärkere Kapitalmarktorientierung noch besser an den positiven Marktentwicklungen teilhaben zu lassen.“ Die Ergebnisse der Studie verbindet Canada Life mit einer Produktankündigung. Ende September 2025 kommt ein Update des bAV-Tarifs GENERATION business plus auf den Markt, dass Sicherheitsmechanismen und Renditechancen neu kombiniert. (bh)