Direkt zum Inhalt
Fachmagazin
für Risiko- und Kapitalmanagement
Portal Menu (Level 1)
News
Veranstaltungen
Kalender
Jobs
Studien
Search
Search
Navigation aktivieren/deaktivieren
Hauptnavigation (Level 2)
Home
Personen
Assekuranz
Investment
Immobilien
Finanzen
Management & Vertrieb
Steuern & Recht
Steuern & Recht
Steuern & Recht
3 Min
ESG-Abfragepflicht bald auch für 34f-Vermittler
34f-Vermittler waren bisher von der Abfragepflicht zu nachhaltigen Finanzanlageprodukten aufgrund eines „Systemfehlers“ ausgenommen. Nun soll die FinVermV entsprechend geändert werden – ein Entwurf liegt vor. Beim VOTUM-Verband wie auch beim AfW und dem BVK stoßen die Pläne auf Zustimmung.
weiterlesen
Steuern & Recht
3 Min
Zur Nachbesserungspflicht des Immo-Verkäufers bei Altlasten
Der BGH hat per Urteil die Voraussetzungen für eine Haftung eines Grundstücksverkäufers wegen Altlasten bzw. eines Altlastenverdachts präzisiert. Im konkreten Fall geht es um eine im Innenhof eines Wohngebäudes aufgefundene ehemalige Kiesgrube, die mit Schadstoffen belastet ist.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
Für Bestandsrentner keine höhere Erwerbsminderungsrente
2019 wurden die Zurechnungszeiten bei der Erwerbsminderungsrente erhöht. Bestandsrentner profitierten davon aber nicht und legten gegen diese Ungleichbehandlung Klage ein. Das Bundessozialgericht hat diese aber nun abgewiesen.
weiterlesen
Steuern & Recht
3 Min
Bundesregierung skizziert Details zur gesetzlichen Aktienrente
Die von der Ampelkoalition geplante Aktienrente soll die gesetzliche Rente stabilisieren. Das Startkapital dafür soll durch einen Kredit finanziert werden, die Erträge des Fonds zurück an die Deutsche Rentenversicherung fließen. Diese Eckpunkte hat nun das Bundesfinanzministerium skizziert.
weiterlesen
Steuern & Recht
3 Min
Was passiert mit dem Maklerbüro, wenn der Geschäftspartner stirbt?
Ein solches Ende hatte man sich gewiss nicht vorgestellt, als zwei Geschäftspartner das Maklerunternehmen testsiegertarife gegründet haben. Ende September 2022 hat Frank Sander sein Unternehmen verkauft – allein. Andreas Grimm hat die Unternehmenstransaktion begleitet.
weiterlesen
Steuern & Recht
3 Min
Renten werden 2023 bei stabilem Beitragssatz steigen
Für die rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland gibt es gute Neuigkeiten. Laut Einschätzung von Bundesarbeitsminister Heil (SPD) sollen die Rentenbezüge 2023 nämlich spürbar steigen. Außerdem kann der Beitragssatz bis 2026 stabil gehalten werden. Sozialverbände üben Kritik.
weiterlesen
Steuern & Recht
3 Min
Zur Rentenversicherungspflicht eines Piloten
Personen, die in einen Betrieb eingegliedert sind und dabei einem umfassenden Weisungsrecht des Arbeitgebers unterliegen, sind abhängig beschäftigt und grundsätzlich sozialversicherungspflichtig. Das hat das LSG Hessen im Fall eines Piloten festgestellt, der über kein eigenes Flugzeug verfügt.
weiterlesen
Steuern & Recht
3 Min
Schadensersatz nach Kofferdiebstahl am Flughafen?
Das LG Frankfurt hat per Urteil geklärt, warum zwei Reisende, deren Luis-Vuitton-Gepäckstücke bei der Ankunft aus Bahrain unter seltsamen Umständen abhanden gekommen sind, die Flughafenbetreiberin dafür nicht zur Verantwortung ziehen können. Das Urteil ist jedoch noch nicht rechtskräftig.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
Rottweiler verletzt Weimaraner: Wer muss wie viel zahlen?
Der Halter eines angeleinten Weimaraners muss sich die eigene sogenannte Tiergefahr nicht schadenmindernd anrechnen lassen, wenn sein Hund ohne vorheriges auffallendes Verhalten von einem sich losreißenden Rottweiler gebissen wird. Das hat das OLG Frankfurt am Main beschlossen.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
Neue Partnerschaft = Erbrechtsverlust?
Ob ein Lebenspartner sein Erbrecht verliert, weil er noch vor dem Tod des dementen Erblassers einen neuen Partner geheiratet hatte, musste das OLG Oldenburg klären. Die Tochter des Erblassers hatte das Testament angefochten.
weiterlesen
Steuern & Recht
3 Min
Umgang mit Tagesförderungskosten für ein Pflegekind
Für ein Kind in Vollzeitpflege umfasst der vom Jugendhilfeträger sicherzustellende Unterhalt über die Unterhaltspauschalen hinaus auch die den Pflegeeltern entstehenden Kosten für eine Kindertagesstätte, wenn diese Kosten, wie in Nordrhein-Westfalen, von der Pauschalierung ausgenommen worden sind.
weiterlesen
Steuern & Recht
3 Min
Lebensversicherung: BaFin rückt von Provisionsbegrenzung ab
Ob Provisionsdeckel oder Provisionsrichtwert – eine Obergrenze im Bereich der Lebensversicherung wird es nicht geben. Das geht aus dem nun veröffentlichten BaFin-Merkblatt hervor. Aber: Kundennutzen und Vertriebsvergütung werden künftig schärfer überprüft.
weiterlesen
Steuern & Recht
5 Min
BGH beendet jahrelangen WEG-Streit um Selbstbehalt
Die Gebäudeversicherung sorgt in Eigentümergemeinschaften oft für Streit. Vor Kurzem hat sich der BGH mit der Aufteilung des Selbstbehalts für Schäden befasst, die nur ein einzelnes Sondereigentum betreffen. Dr. Bettina Wirmer-Donos, Rechtsanwältin und Partnerin bei der Anwaltskanzlei FPS, beleuchtet das Urteil.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
Atomkraft und Gas: Klage gegen Einstufung als klimafreundlich
In der Europäischen Union gelten Kapitalanlagen, die in Atomkraft oder Gas investieren, seit Februar 2022 als nachhaltige Investments. Gegen diesen Beschluss der EU-Kommission ist nun vor dem Europäischen Gerichtshof Klage eingereicht worden.
weiterlesen
Steuern & Recht
4 Min
Von Leitlinien zu Hilfestellungen – EIOPA rudert zurück
Seit dem 02.08.2022 müssen bestimmte Regeln im Rahmen der Nachhaltigkeitsabfrage beachtet werden. Nur wenige Wochen vor Einführung hat die EIOPA Leitlinien zur Integration der Nachhaltigkeitspräferenzen in der Eignungsprüfung nach IDD veröffentlicht. Was also steht drin?
weiterlesen
Steuern & Recht
4 Min
Über die Notwendigkeit eines Vertriebspartnervertrages
Gründer von Maklerunternehmen, die mit Vertriebspartnern wie Maklerpools oder Produktgebern zusammenarbeiten möchten, sollten grundlegende Inhalte der Kooperation durch einen Vertriebspartnervertrag regeln. Eine Rechtsexpertin klärt über die wichtigsten Aspekte eines solchen Vertrages auf.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
Ab wann ist ein Grundstückshändler gewerbesteuerpflichtig?
Ein gewerblicher Grundstückshändler nimmt seine werbende Tätigkeit frühestens mit der Anschaffung der ersten Immobilie auf. Maßgeblich ist der Abschluss eines Kaufvertrages, denn erst dadurch wird der Händler in die Lage versetzt, seine Leistung am Markt anzubieten, so der BFH in einem aktuellen Urteil.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
Wer hat Herbstlaub auf Gehwegen zu beseitigen?
Herbstlich buntes Laub ist schön anzusehen, es sei denn, nasses Laub verwandelt die Gehwege in Rutschpfade. Das birgt Risiken für Grundstücks- und Hausbesitzer, erinnert der BdV. Wer also ist für die Beseitigung der bunten Blätter verantwortlich? Und wie sieht es mit der Haftung bei Unfällen aus?
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
Gruppenpolicen: EuGH spricht wegweisendes Urteil
Gruppenversicherungen ermöglichen Firmen und Vereinen unkomplizierten Versicherungsschutz für Mitarbeiter und Mitglieder. Doch laut einem Urteil des Europäischen Gerichtshofes sollen Einrichtungen, die solche Policen abschließen, künftig als Vermittler eingestuft werden.
weiterlesen
Steuern & Recht
2 Min
2023 kommt der digitale Gewerbesteuerbescheid
Bisher gibt es deutschlandweit 600 verschiedene Formate bei den Gewerbesteuerbescheiden – alle in Papierform. Ab 2023 wird dies Geschichte sein. Denn dann soll der digitale Gewerbesteuerbescheid vollständig funktionieren. Rund 3,9 Millionen Unternehmen könnten davon profitieren.
weiterlesen
Seitennummerierung
Erste Seite
<
erste Seite
Vorherige Seite
<
vorherige Seite
Page
1
Page
2
Page
3
Aktuelle Seite
4
Page
5
Page
6
Page
7
Page
8
Page
9
Letzte Seite
letzte Seite
>
Nächste Seite
nächste Seite
>